Ein kinetisches Kunstwerk für Wand, das die Zeit anzeigt. Im Laufe der Stunden verändert die Solstice 2.0 Uhr ihre Form und öffnet und schließt sich wie eine Blume. Schickes Teil, limitiert auf 80 Stück und dementsprechend teuer.
Hübsches Zeiteisen aus dem Hause AndoAndoAndo, das den guten alten 1200er Technics als Vorbild hat. Mit 400 Euro nicht ganz billig, aber im Vergleich zu Preisen anderer Uhren durchaus okay.
In the world of automation and artificial intelligence, why should the day start with something as inconvenient as being rudely awoken just to hit the snooze button?
This self-snoozing alarm clock is a critical art about the culture of convenience. An alarm clock that’s design to snooze itself, using the blend of analog and digital tech.
Made using Raspberry Pi 2, it connects with a servo that triggers when the alarm is on.
The hand will come out and Snooze the alarm clock manually, hitting the snoozing button which then activate the program, making it running indefinitely.
Brick Technologie mit einer wahrlich eigenwilligen Lego-Kreation: einer Uhr, die die Zeit für die nächsten 10000000 Jahre anzeigen kann. Alleine auf so eine Idee muss man ja erstmal kommen.
Building a mechanical Lego clock that keeps time for 10000000 years. The clock has dials to display seconds, minutes, hours, days, weeks, months, years, decades, centuries, millenia, mega-annums and galactical years (time required for the Sun to orbit once around the centre of the Milky Way Galaxy).
The first component resembles a grandfather clock with a weight-driven pendulum anchor escapement. The escapement wheel rotates 1 tooth per second. Different gear trains transmit motion from the escapement to all complications from days to years to decades.
As soon as the weight touches the ground, a rewinding motor is triggered to raise the weight and “recharge the clock”. This happens every 2 minutes. A solar powered battery fuels the energy storage for the electric rewind motor. Under a cloudless sky the solar panel generates more energy than consumed by the Lego pendulum clock. A bigger energy storage could be added to run the clock at night time. To increase solar panel efficiency the solar panel is mounted on a tilting mechanism that is connected to the 24h complication, following the sun during daytime.
Similar to an astronomical clock, this Lego timepiece features complications beyond minutes and hours. It displays units of times based on orders of magnitude of the second. Days, mean months and years are counted. The biggest unit is the “billion year display” that is basically a mechanical counter displaying years in decimals.
Das Teil ist jetzt nicht sonderlich dezent, aber wer die Zeit nie aus den Augen verlieren will, hätte hiermit alle Möglichkeit dazu. Und geil sieht sie auch aus.
Ich trag ja keine Uhren, trug ich noch nie. Aber diese Uhr, die gleichzeitig ein Ring ist, würde ich mir schon auf den Finger stecken. Die Ringclock ist aus Stahl, kommt mit LEDs, Ladestation und ist wohl auch wasserdicht. Die Indiegogo-Kampagne hat fast $400.000 eingesammelt und man kann das Teil für $265.00 vorbestellen. Teurer als Modeschmuck, aber der leuchtet einem ja auch keine Uhrzeit.
Offenbar scheinen sich dieser Thematik aktuell mehrere Leute anzunehmen, so das auch Designer Damjan Stankovic an einer solchen gewerkelt hat. Rhei heißt seine Uhr und sieht mindestens genauso gut aus, wie die vor ein paar Wochen. Ich möchte bitte so eine.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.