Zum Inhalt springen

Schlagwort: Computer

Die Geschichte der Bildschirmschoner

Seit Jahren immer treue Begleiter: Bildschirmschoner. Aber wie wurden die eigentlich zu dem, was sie dann waren und/oder heute noch sind? Ein Stück schön nostalgischer Computer-Historie.

Back in the early 2000s the peak form of entertainment was watching 3D pipes infinitely generate on the computer screen. So in this video I decided to take a deep dive into the history of these nostalgic screensavers, detailing the most influential screensaver releases, seeing how they developed over the years, and the eventual fall in popularity.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

“Bliss”, über das berühmteste Hintergrundbild der Welt

Kennen wir alle, auch wenn ich es (zum Glück) auf einem Rechner lange nicht gesehen habe. Arte mit einer kurzen Reportage über das berühmteste Hintergrundbild der Welt und wie es vielleicht dazu kam. Denn ob das so als solches tatsächlich zu kalkulieren war, weiß wohl keiner ganz genau.

2001 kaufte Microsoft dem amerikanischen Fotografen Charles O’Rear ein Bild ab. Das Motiv: ein sattgrüner Hügel, darüber ein strahlend blauer Himmel mit weißen Wattewolken. Aufgrund seiner beruhigenden Wirkung wurde „Bliss“ zum Hintergrundbild des Betriebssystems Windows XP gewählt. Aber ist diese idyllische Szenerie tatsächlich ein Sinnbild der Natur? Der Autor des Fotos und die Kunsthistorikerin Estelle Zhong Mengual ordnen für „Mit offenen Augen“ die Geschichte dieses legendären Hintergrundbilds ein.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Wie aktuelle Anwendungen auf Mac OS 9 aussehen könnten: (mac)OStalgia

Art Director Michael Feeney hat ein Video namens (mac)OStalgia gemacht, das zeigt, wie ein Arbeitsablauf im Jahr 2021 auf einem inzwischen antiquierten Mac aus den 1990er Jahren mit OS 9 aussehen könnte.

(mac)OStalgia is exploring my 2021 work-from-home routine from a nostalgic perspective. How would have the same workflow looked like with the tools of today and the limitations of yesterday. macOS 9 meets modern software with unreliable internet, little disk storage and many more tech hiccups.


(Direktlink, via Neatorama)

Einen Kommentar hinterlassen

Menschen vor dem C64

(Foto: Evan-Amos, gemeinfrei)

Bei vintag.es gibt es eine kleine Galerie, die Menschen zeigt, die vor oder neben einem Commodore C64 hocken. Der wurde im Januar 1982 vorgestellt und hat somit dann auch vierzig Jahre auf dem Buckel. Außerdem war er der erste Computer, an dem ich regelmäßig gezockt habe. (via BoingBoing)

Werner war als Spiel einfach drüber.


(Direktlink)

5 Kommentare

Hintereinanderweg Windows 1.01 bis zu Windows 11 installieren, timelapsed

Ein paar Jahrzehnte Windowsinstallationsroutine in sechs Minuten. Ich kann mich an die frühen davon noch erinnern, bin aber mit XP aus- und komplett auf OSX umgestiegen. Aus guten Gründen. Aber so ein kleines bisschen Nostalgie schadet ja nie.

Here’s a video where I install every major Windows version from Windows 1.01 all the way up to Windows 11, with a clean wipe for Windows XP x64 Edition. Please note that NT 4.0 and 2000 were not included due to their nature as server-focused systems. VMware Fusion was used to do this video.

0:00 – Intro + DOS 7.12 + Windows 1.01
0:21 – Windows 2.03
0:29 – Windows 3.0
0:37 – Windows 3.1
0:45 – Windows 95
1:03 – Windows 98
1:27 – Windows ME
1:50 – Windows XP x64 Edition
2:10 – Windows Vista
2:43 – Windows 7
3:20 – Windows 8.1
3:48 – Windows 10
4:37 – Windows 11


(Direktlink, via Zwentner)

Einen Kommentar hinterlassen

Doku: Auferstanden aus Platinen – Die Heimcomputerszene in der DDR

Volker Strübings Dokumentation über die Nerds der DDR, die damals nicht Nerds genannt wurden, weil halt keiner das Wort schon kannte.

Die Dokumentation „Auferstanden aus Platinen“ erzählt die Geschichte einer Gruppe computerbegeisterter Jugendlicher im Ostberlin der späten 80er Jahre. Ihre Geschichte ist zugleich eine Geschichte über die Anfänge der digitalen Revolution.


(Direktlink)

5 Kommentare

Alte Computermodelle aus Papier zum Selberbasteln

Designer Rocky Bergen hat jede Menge alter Computermodelle aus Papier gemacht und bietet diese zum Drucken und Selberbasteln an. Vielleicht stelle ich mir doch nochmal einen Amiga 500 auf den Schreibtisch.

Construct the computer from your childhood or build an entire computer museum at home with these paper models, free to download and share.
Print, Cut, Score, Fold and Glue.


(via MeFi)

Einen Kommentar hinterlassen