Die ganz offensichtlich immer gut gelaunte Nandi Bushell hat sich für ihr neustes Video der Foo Fighters ihr „Everlong“ auf ihre Schießbude geholt und ist dabei – wie immer – unfassbar gut gelaunt. Und trommeln kann sie sowieso. Ich möchte wetten, dass sie irgendwann gemeinsam mit Grohl und Co auf der Bühne stehen wird.
Einen Kommentar hinterlassenSchlagwort: Drums
Narichtenformate aus dem Homeoffice können überraschend kreative Früchte tragen, wie der walisische Wettermann Owain Wyn Evans kürzlich für die BBC bewiesen hat. Der nämlich hat nach seiner Sendezeit mal eben auch gleich das musikalische Outro am Schlagzeug gespielt.
Einen Kommentar hinterlassenFür die musikalischen Handwerker unter euch: wie man mit etwas Feinjustierung auf ’nem Schlagzeug ganz wunderbar Trap-Beats spielen kann. Also wenn man das will. Es ginge. Elektronische Beats auf einem organischen Schlagzeug reproduziert. Mal ganz anders rum. Und so schön meta.
(Direktlink, via Doobybrain)
Hier hinter der Schießbude: Dorothea Taylor. Dorothea ist frische 55 Jahre jung, Großmutter, ist Musiklehrerin, spielt Orgel in der Kirche und ist ganz nebenbei eine offenbar sehr begnadete Schlagzeugerin. In genau dieser Funktion spielt sie hier mal eben Disturbeds “Down With The Sickness” an den Trommeln. Und reißt damit so ziemlich alles ab.
Have you ever found yourself making assumptions about someone before you’ve met them? What about before seeing them play drums? From assuming she plays ‘quieter’ instruments to not being taken seriously before an audition, Dorothea Taylor has heard it all when it comes to judging a book by its cover.
(Direktlink, via Laughing Squid)
Die 9-jährige Nandi Bushell spielt für dieses Video auf ihrer Schießbude zu Nirvanas „In Bloom“. Und viel mehr gibt es dazu danach auch gar nicht mehr zu schreiben. Eher zu hören – und AHHHHHHHHH!!!
4 KommentareNatürlich sind derartige Aufzählungen immer vom persönlichen Gefühl abhängig und treffen nicht jedermanns Top 20, aber wenn du deine ganz persönlichen auch noch Top 20 selber spielen kannst, kannste halt auch was. So wie Rick Beato, der sich hier zusammen mit dem Schlagzeuger Jack Jones durch seine Top 20 der Drum Intros aller Zeiten spielt. In meinen wäre definitiv der Bandits ihr „Catch Me“ mit dabei, aber ich bin halt auch kein Drummer. Und woher sollen die beiden auch schon die Bandits kennen?
(Direktlink, via Laughing Squid)

Wahrscheinlich die beste Handwerksdoku, die ich seit langem gesehen habe. Ziemlich sicher sogar. Boris Ritscher, „Holzverrückter“, Schlagzeuger und Trommelbauer aus Osthofen, hat sich darauf spezialisiert, aus alten Fassdauben, die einst für Weinfässer gemacht wurden, Schlagzeuge zu bauen. Und das in kompletter Handarbeit. Harte Liebe. Wirklich!
Boris Ritscher, Schlagzeuger und Trommelbauer aus Osthofen sieht sich „Upcycler“. Er stellt hochwertige Trommeln aus Altholz her. Am liebsten verarbeitet er Fassdauben von alten Weinfässern.
(Direktlink, via Dennis)
Keine Ahnung, was genau da los war. Vielleicht war der eigentliche Gitarrist erkrankt oder schon zu betrunken, um die Gitarre spielen zu können – was weiß ich. Vielleicht ist dieser Mann aber auch einfach nur die Mensch gewordene One-Man-Band. Und das macht er dann halt auch ziemlich gut. Finde ich.
Einen Kommentar hinterlassen
Schlagzeugerin Sina erklärt hier in 15 Minuten mal eben, warum Ringo Starr ein tatsächlich guter Drummer für die Beatles war. Und sie weiß dabei augenscheinlich ganz genau, worüber sie da spricht – und was sie da spielt.
Randnotiz: Da Sina die Beatles-Originalaufnahmen aus urheberrechtlichen Gründen nicht verwenden konnte (der Content-ID-Algorithmus von YouTube interessiert sich nicht für eine faire Verwendung), verwendet sie hierfür die Aufnahmen einer Beatles-Tribut-Band, in der ihr Vater spielt: „The Silver Beatles“.
Weitere Randnotiz: Die Beatles hießen einst „The Silver Beatles“.
Und sie kann es. So was von.
(Direktlink, via BoingBoing)