Zum Inhalt springen

Schlagwort: Gardening

Gärtner macht sich in 31 Tagen einen frischen, hydrophonischen Salat

Ich weiß nicht, ob ein hydroponisch angebauter Salat nun besser als der aus der Erde ist, aber wenn man mal nichts anderes da hat, scheint das eine doch denkbare Alternative zu sein. Man muss halt nur ein wenig Geduld haben, von dem Moment, an dem man so denkt, „Mhmmm… Jetzt ein frischer Salat. Das wäre lecker!“ , bis dahin, diesen auf dem Teller zu haben.

Jeb Gardener hat genau 31 Tage dafür gebraucht und ein ziemlich dramatisches Video über den Werdegang des Salats abgeliefert. Auch wenn der selber am Ende eher übersichtlich ausfällt.

Can a complete hydroponic salad be grown in one tote? Watch me violate the laws of hydroponics and find out.

I grew a radish, romaine and butter crunch lettuce, cilantro, and 2 Nantes Coreless carrots in a 3 gallon Rubbermaid tote with square holes cut in the lid for the 1.5 inch Grodan Rockwool cubes. This is the same tote I used to grow Kratky hydroponic carrots.


(Direktlink, via reddit)

Ein Kommentar

Tomatensorte unter Open-Source-Lizenz: Sunviva

Kurzer Artikel über die Tomatensorte Sunviva.

Sunviva ist die erste gezüchtete Tomatensorte, welche mit der Open-Source Saatgut Lizenz unter einer Open Source-Lizenz veröffentlicht wurde. Die Sorte wurde im Netzwerk des ökologischen Freiland-Tomatenprojekts der Universität Göttingen gezüchtet. Der ursprüngliche Saatguterzeuger ist Culinaris. Dank der Open Source Lizenz darf das Saatgut weiter vermehrt und für eigene Züchtungen genutzt werden, wenn diese ebenfalls unter die Lizenz gestellt werden.

Es handelt sich um eine aromatische süß-saftige Cocktailtomate Die Früchte sind leuchtend Gelb. Die Pflanzen sind robust und zeigen gegen Braunfäule eine Resistenz. Aussaat ab Mitte Februar.

Einer Freilandsorte mit gelben Früchten, die es wohl kaum in die Gemüseauslagen der Supermärkte aber auf die Teller des selbstanbauenden Tomatenfreundes schaffen dürfte. Das besondere an ihr: sie gehört zu den ersten Pflanzen, die unter einer sogenannten Open-Source-Lizenz in die Erde kommt und als Nutzungsregel mitbringt, dass sie niemals patentiert werden darf.

Die Sorte ist zwar geschützt, aber jeder darf sie kostenlos verwenden und weitergeben, auch Geld damit verdienen. Nur patentieren oder anderweitig schützen lassen darf er sie nicht. Das gilt ebenso für zukünftige Pflanzen, die auf Basis von „Sunviva“ entwickelt werden. So sollen große Konzerne keine Möglichkeit bekommen, sich die Züchtung unter den Nagel zu reißen.

Denn genau das passiere viel zu oft, beklagen Kritiker.

Kaufen kann man die Samen hier. Schöner Ansatz, der gerne ausgebaut werden kann. Für mehr Open Source in den Beeten.

6 Kommentare

Wenn zwei Personen fünf Tage lang auf einer Wiese eine Schleife laufen

Wer immer schon mal wissen wollte, wie lange es dauert, dass man aus einer saftigen Wiese einen Fußweg erlaufen kann, der dann auch tatsächlich als solcher erkennbar ist: in diesem Fall rennen Mai Yamashita und Naoto Kobayashi fünf Tage lang den selben, kurzen Weg und hinterlassen damit auf der Wiese einen schmalen Fußweg. Wie lange es dauert, bis die Wiese sich den Pfad wieder zurückholt, weiß ich nicht. Aber der nächste Frühling wird es bringen.


(Direktlink, via reddit)

2 Kommentare

Ein Pflanz- und Pflegeroboter für den Garten: Farmbot

Ich bin nicht so der Gartentüp. Ich finde es schön, einen zu haben, aber viel in dem machen mag ich eigentlich nicht. Man hat ja auch keine Zeit und so. Die Entwickler von Farmbot haben für Menschen wie mich jetzt einen Roboter entwickelt, der sich ganz alleine um die Pflege des im Garten wachsenden Gemüses kümmert. Er sät es sogar selbstständig und wässert natürlich auch. Computergesteuert, Open Source und CNC-gefräst. Vielleicht will ich so einen jetzt auch.


(Direktlink, via MoGreens)


(Direktlink)

5 Kommentare

Bett aus Gras

Jaja: „Rollrasen ist doof“. Und jaja: „Dieses Dünger- und Chemozeug erst!“. Auch doof. Aber hey, ein Bett aus Gras – und wie man selber es umsetzt, bleibt einem ja auch selbst überlassen. Die Idee jedenfalls ist verdammt gut. Mal gucken, dass sich hier im Garten eine Ecke dafür finden lässt.

https://youtu.be/BZiIlQq19H4?t=1m26s
(Direktlink, via Inhabitat)

3 Kommentare

Der Joker als Gartenzwerg

ilun_dc_joker_ground_breaker_inuse

Die USA bereiten sich langsam wieder auf Halloween vor. Von außen betrachtet ist das irgendwie auch immer ein bisschen lustig, aber sei drum – wenn’s denn Spaß macht.

Think Geek jedenfalls haben für dieses Jahr einen aus der Erde kriechenden Joker. Mit Messer in der rechten Hand. Da würde sich auch die hiesige, neue Nachbarschaft sicher riesig drüber freuen. Mit $90.00 jetzt auch gar nicht mal so teuer und immer noch hübscher als so ein kartoffeliger Gartenzwerg.

So there was no Joker for quite a while, and then there was a LOT of Joker. He was all over the place when the “A Death in the Family” story arc began.

Just like this yard decoration. There is (presumably) no Joker in your garden currently. But if you get this there could suddenly be a LOT of Joker. From shoulders up, this DC The Joker Ground Breaker “rises” out of your flower garden to terrify your trick or treaters. It’d be awesome to put him out with a motion sensitive spotlight, so he suddenly appears when they walk by. Imagine the faces they’ll make! (Click and drag your mouse across the white space below for the spoiler joke.)


(via Laughing Squid)

2 Kommentare

Grashaarperücken: Der 85A’s Herbaceous Barbershop auf dem Fusion Festival

P6276143-Arbeitskopie-2-692x1024


(Foto: Marinelli)

So eine Kopfwiese sorgt sicher bei Hitze für eine angemessene Kühlung des Denkapparats. Und hübsch aussehen tut sie auch – irgendwie. Next Level wäre dann eine solche mit Gänseblümchen.

Der 85A’s Herbaceous Barbershop hat auf der diesjährigen Fusion damit einfach mal ein paar Köpfe bepflanzt.

Drop them bones down on our fully rotating Barber’s chair and let our specialist stylist imagine and instigate you a new look for that thing above your face. In the meantime feast on shots of wheatgrass juice or even have a graze from the head itself as you boogie away to the mighty grooves laid down by our Herbaceous DJs.

After a tumultuous journey the 85A crew of renegade barbers have dropped anchor at Fusion to bring you a Deluxe Portable Garden For Your Head. Due to circumstances brought upon them by their own scissors 85A perfected their brand of “cranial cultivation” in the cramped cargo hold of a rum boat in a daring escape from their native village Glasgow after what has historically become known as „The Incident“…

https://vimeo.com/133981878
(Direktlink, via Blogrebellen)

Einen Kommentar hinterlassen