Zum Inhalt springen

Schlagwort: History

The Most Famous Photos in the World and the Cameras that Captured them

Wir alle kennen ikonische Fotos und tragen sie wahrscheinlich für immer im Kopf mit uns rum. Aber wir wissen wenig über jene Leute, die sie jeweils gemacht haben. Und noch weniger über die Kameras, mit denen diese ikonischen Aufnahmen entstanden sind. Bei The Most Famous Photos in the World and the Cameras that Captured them werden sie gezeigt und die Hintergründe zu den Fotos erläutert. Fotografiegeschichte.

When looking at old pictures, we rarely think about the photographers that took them, let alone the cameras they used. From album covers to unnerving pictures of War, get the stories behind the most famous photos in the world and see the cameras that were used to capture them.


(via MeFi)

2 Kommentare

Die Architekturgeschichte der Freiheitsstatue

Das Architekturblog The B1M über den Bau der legendären Freiheitsstatue und darüber, wie Frankreich und die Vereinigten Staaten im späten 19. Jahrhundert zusammenarbeiteten, um das Symbol der Freiheit und der Demokratie auf einer winzigen Insel im New Yorker Hafen zu platzieren.

In New York Harbor stands a statue that is synonymous with freedom and democracy; one of the world’s most recognizable landmarks and a symbol of hope for millions. But to truly appreciate this iconic structure you need to understand the financial and technical challenges it faced in becoming reality.


(Direktlink, via Laughing Squid)

Einen Kommentar hinterlassen

Animation der unterschiedlichen Geschwindigkeiten von Flugkörpern

Manche Dinge werden deutlich klarer, wenn sie visualisiert werden. So wie die unterschiedlichen Geschwindigkeiten von diversen Flugkörpern seit ihrer Erfindung. Erstaunlich, dass die damals mit 40 km/h flogen. Das schaffe ich heute mit dem Rad. Meistens ohne abzuheben. Generell war Fliegen bis zum Einsatz als Kriegsmittel eine eher entspannte Sache, scheint mir.

„This is the third Speed Comparison video, which was special for me because I am a fan of aircraft itself. The video consists of 3 episodes where I compare the fastest known aircraft, starting from the first man-made aircraft to the fastest one and beyond!“


(Direktlink, via The Awesomer)

Einen Kommentar hinterlassen

Die Geschichte der Bildschirmschoner

Seit Jahren immer treue Begleiter: Bildschirmschoner. Aber wie wurden die eigentlich zu dem, was sie dann waren und/oder heute noch sind? Ein Stück schön nostalgischer Computer-Historie.

Back in the early 2000s the peak form of entertainment was watching 3D pipes infinitely generate on the computer screen. So in this video I decided to take a deep dive into the history of these nostalgic screensavers, detailing the most influential screensaver releases, seeing how they developed over the years, and the eventual fall in popularity.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Die Geschichte der Fertiggerichte

Klar, gibt es dabei kulturelle ganz eigene us-amerikanische Besonderheiten, aber ich bin auch hier mit dem Zeug aufgewachsen. Meine Alten arbeiteten immer Vollzeit und im Schichtbetrieb, weshalb ich sehr oft alleine war, wenn ich aus der Schule kam. Und weil ich schnell wieder raus wollte, musste das mit dem Essen meistens schnell gehen und so kamen halt sehr häufig Fertiggerichte in die Mikrowelle oder kochendes Wasser. Die waren für meine damalig bescheidenen Geschmacksnerven recht lecker und machten satt. Und abwaschen musste man danach auch nichts. Manchmal gab es auch in der Mikrowelle ohne Grill erhitzte TK-Pizza, aber das ist eine ganz andere Geschichte.


(Direktlink, via Book of Joe)

2 Kommentare

Wie der Monobloc Stuhl die Welt eroberte

Egal, ob man ihn mag oder nicht, gesessen hat garantiert schon jede/r von uns auf ihm, dem Monobloc Stuhl. Erfunden in den 1970ern machte ich sich daran, die Welt zu erobern. Wir hatten hier über die Jahre dutzende davon im Garten, wobei wir nie einen gekauft hatten. Die fanden sich hier auf wundersame Weise einfach immer so zusammen, um sich bei Nichtgebrauch in irgendeiner Ecke zu hohen Türmen stapeln ließen. Heute haben wir keine mehr davon. Wie es dazu kam, dass der Plastikstuhl eine Weltberühmtheit wurde, erklärt dieses Video.


(Direktlink, via Twisted Sifter)

2 Kommentare

Über die tödlichsten Farben der Geschichte

Höchstinteressantes Video über die gesundheitsgefährdenden Auswirkungen ganz alter Farben und warum wir sie heute lieber nicht mehr nutzen.

Als Radium entdeckt wurde, verlockte seine leuchtend grüne Farbe die Menschen dazu, Schönheitsprodukte und Schmuck damit zu färben. Erst sehr viel später erkannte man, dass die schädliche Effekte von Radium als radioaktiven Element seine visuellen Vorzüge überwogen. Leider war Radium nich das einzige Pigment, das eins harmlos oder nützlich wirkte, sich aber als tödlich ehrausstellte. J. V. Maranto berichtet ausführlich über die tödlichsten Farben der Geschichte.


(Direktlink, via Twisted Sifter)

Ein Kommentar