Zum Inhalt springen

Schlagwort: History

Die Geschichte der 1980er in vier Stunden

Tom Blank von Weird History präsentiert hiermit im Laufe von Stunden die gesamte Liste bemerkenswerter Ereignisse, die von 1980 bis 1989 stattfanden. Die 1980er Jahre waren allgemein bekannt für MTV, grelle geometrische Muster und Farben, die Popkultur, öffentlichkeitswirksame Tragödien, Exzesse bis zum Äußersten und sind mir bekannt für meine Kindheit, die zu dem allen langsam zur Jugend wurde. Hach, war ganz schön.

What a wild and crazy era… maybe you were there? Maybe you missed it? Maybe you were there and just can’t quite remember it – No matter the case, Weird History has you covered… come with us to explore he dawn of one wild age with the assassination of John Lennon, on through the Space shuttle challenger tragedy, and some of the best movies and music ever created.


(Direktlink, via Laughing Squid)

Einen Kommentar hinterlassen

Über die Geschichte und Entwicklung von Schraubenschlüsseln

Kommen wir nun zu etwas ganz anderem: jede/r von uns hat schon mal einen Schraubenschlüssel benutzt. Dabei haben die Wenigsten wahrscheinlich darüber nachgedacht, wo die Dinger herkommen und warum. Dieses Video, von dem wir bis eben nicht wussten, das wir es mal sehen wollten, klärt genau darüber auf. Wieder was gelernt.

Our world runs on nuts and bolts. It’s estimated that from the 1.6 billion cars on the road, nearly 80,000 are driving around with a 10mm socket lost somewhere in the engine bay. This surprising fact highlights a fundamental truth: our ability to build, fix, and maintain our entire civilization depends on one, indispensable tool: the wrench.


(Direktlink, via The Awesomer)

Einen Kommentar hinterlassen

The American History Of Hamburgers

Tom Blank von Weird History Food taucht in die Geschichte des Hamburger in den USA ein. Er konzentriert sich dabei auf die Ursprünge des Hamburgers, die verschiedenen Sorten und die Vielfalt der Soßen, die in allen 50 Bundesstaaten verwendet wurden. Vielleicht habe ich jetzt Hunger.

Whether you buy from a clown or a king or a little red-haired girl perpetually frozen in the 1960s, you can find a hamburger on just about every street corner in America. Since its murky origins at the end of the 19th century, there have been countless unique takes on this beefy sandwich…So today we’re taking a bite out of every style of hamburger we could find across the US.


(Direktlink, via Laughing Squid)

Einen Kommentar hinterlassen

Die Geschichte von WD-40

Kommen wir zu den wirklich wichtigen Themen. WD-40 make the world go round. Nebst Gaffa-Tape und Kabelbinder natürlich. Als Trio mehr wert als die Avengers. Hier die Geschichte von dem wahrscheinlich berühmtesten Schmiermittel der Welt.


(Direktlink, via The Awesomer)

4 Kommentare

Doku-Serie: Neonstaub – Die Straßen von St. Pauli


Während Marlene wahrscheinlich noch immer einen Koffer in Berlin hat, habe ich vor wenigen Jahren mal einen auf St. Pauli stehen lassen. Nicht nur, dass ich mich über die Zeit ein bisschen in die Stadt Hamburg im Allgemeinen und in St. Pauli im Speziellen verliebt habe. Ich treffe mich dort eben auch ganz gerne mit dort lebenden Menschen, die mir sehr ans Herz gewachsen sind. Und ins Millerntor gehe ich eh äußerst gerne, so denn es denn Karten gibt.

Jedenfalls bin ich am Wochenende über diese wirklich ganz wunderbar gemachte Doku-Serie über den legendären Stadtteil gestolpert, habe die dann am Stück angesehen und dabei ganz viel Fernweh entwickelt. Wäre mal wieder an der Zeit für einen Ausflug nach Hamburg.

Verrucht, mysteriös und sagenumwoben: Das Rotlicht von St. Pauli hat seit jeher eine besondere Anziehungskraft. Die lebendige Chronik dieses so bunten, schillernden Ortes erzählt Geschichten von korrupten Polizisten, Bürgerwehr und Selbstjustiz, von Geldwäsche und Auftragsmorden – aber auch von Familie, Sippschaft und Zusammenhalt. Neben käuflicher Liebe siedeln sich ganz selbstverständlich auch Kabarett, Glücksspiel, Live-Musik und Profi-Sport an. Zwischen besetzten Häusern und Strip-Lokalen nehmen so auch die Weltkarrieren von Jimi Hendrix und den Beatles ihren Anfang.

https://youtu.be/fz7mj69LP08?si=prEr5Vl3zy58G5Ve
(Direktlink)

Hier die vier weiteren Episoden in der ARD-Mediathek:
Reeperbahn (S01/E02)
Davidstraße (S01/E03)
Hafenstraße (S01/E04)
Spielbudenplatz (S01/E05)

7 Kommentare

Die Geschichte der Tonaufzeichnung

Meine ganz persönliche Geschichte der Tonaufzeichnung begann damals am Tonbandgerät, führte mich über Kassetten und Minidisk zur CD und später zum digitalen Audiorekorder. Irgendwo dazwischen lernte ich den Umgang mit Samplern, die ja auch der Tonaufzeichnung dienten. Über die Zeit davor wusste ich nicht sonderlich viel. Das Video hat das geändert.

146 years ago, Thomas Edison entered the offices of Scientific American with a strange machine. Turning a crank on his cylinder phonograph, he astonished those present …It wasn’t until very recently in human history that sounds even could be recorded, and the invention of recording devices and media caused a monumental shift for society.

https://www.youtube.com/watch?v=LSkwqUAfoJw
(Direktlink, via Source)

Einen Kommentar hinterlassen

Evolution der Dosenöffner

Nur wie sich Dosenöffner über die vielen Jahrzehnte ihrer Nutzung verändert haben. Randnotiz: Konservendosen gibt es schon seit über 200 Jahren.

Der britische Kaufmann Peter Durand baut auf Apperts Verfahren zur Konservierung auf und verwendet dafür 1810 einen Blechkanister aus Weißblech. Damit erfindet er die Konservendose – am 25. August 1810 wird sie patentiert. Er verkauft das Patent an zwei Briten, die damit die erste Konservenfabrik in England gründen und ihre Produkte hauptsächlich an die britische Marine und Armee verkaufen.

Einen Kommentar hinterlassen