Im Sommer 1993 veröffentlichten die Smashing Pumpkins „Siamese Dreams“. Vor 30 Jahren. Für mich ein absolutes Über-Album, das definitiv zu meinen Alltime-
Favourites gehört. Ich weiß, dass ich damit nicht allein da stehe. Anlässlich des Jubiläums hat sich Kid Without Curfew das Album genommen und in feinsten LoFi-Sound übersetzt. Die Pumpkins-Pursiten werden davon vielleicht nicht sonderlich begeistert sein, aber ich, der elektronische Musik insbesondere des LoFi Sounds mag, kann diesem Tribute durchaus etwas abgewöhnen. Guter Job, den Kid Without Curfew da gemacht hat.
Schlagwort: LoFi
Bei LoFiatc.com haben sie einen endlosen LoFi-Stream am laufen, zu dem man sich den live laufenden Fluglotsenfunk jede Menge amerikanischer Großflughäfen zu mischen kann. Wie geil bitte ist denn diese Idee? Ich lass das hier mal laufen und hänge derweil im Tower des JFK Airports in New York rum.

Hainbach hat hier mit der Bandmaster Powerhouse ein alte schottische Drum Machine am Start, die damals nicht programmiert werden konnte. Dafür brachte sie wenige Beatloops auf 8-Spur-Kassetten, die dann ganz minimal variabel waren. Heute etwas dünn in der Editierbarkeit, aber mit ganz wunderbarem LoFi-Sound.
Einen Kommentar hinterlassenThe Bandmaster Powerhouse is a drum machine unlike any other: it uses 8-Track tape recordings of drum and percussion loops to play back „Funky Beat“, „Modern Waltz“ and „Disco“ patterns. Made by GR International in Perth, Scotland in the 1970s, only few survive and the tapes are even rarer. The warble and flutter, especially when pitched down, is horrible from a technical perspective, but it adds layers of texture that are a dream come true for the rare groove enthusiast.
Neuer Sommer, neue Chillhop Essentials. Und Chillhop Essentials gehen ja immer. Ganz egal, welche Jahreszeit und/oder welches Wetter wir gerade haben.
Einen Kommentar hinterlassenFeiertagssoundtrack mit Super Mario 🍄 LoFi HipHop und Pixel Art von Jeff.
Einen Kommentar hinterlassenKleiner Tech Talk von David Hilowitz, der sich einen alten VHS Rekorder genommen hat, um die LoFi-Sound-Qualität der Kiste in den Fokus zu nehmen. Keine Ahnung, ob es das wirklich braucht, aber ein uniqueer Weg, so Musik zu machen, ist das allemal. Ich hatte vor vielen Jahren mal einen 6-Kopf-VHS-Rekorder für die Arbeit gekauft und das Ding dann tatsächlich nicht einmal benutzt. Vielleicht ein guter Anlass, es mal wieder aus dem Schrank zu holen.
Einen Kommentar hinterlassenWenn ich so darüber nachdenke, klingt ziemlich viel von diesem LoFi-Sound so, als hätte er seine Inspiration irgendwo in der Nähe der Ghibli Studios. Der klingt dann so wie die Filme in ihrer Summe wirken, finde ich. The Jazz Hop Café hat jene Inspiration für die LoFi Compilation Follow Your Heart dann jetzt auch einfach mal rangeschrieben und ich lass das einfach mal so stehen.
(via Soulguru)
Einen Kommentar hinterlassenSo richtig will ich dem Frühling ja noch nicht trauen. Alles grau, ständig Regen, auf dem Rad drei Mal die nass bis auf den Schlüpper… Aber Chillhop sagt, jetzt wird es Frühling und bringt den dazu passenden Sound gleich mit. Und der geht ja schließlich immer.
Einen Kommentar hinterlassenSpaziergänge durch verlassene Malls zu dunklem LoFi-Sound und klassischen optischen VHS-Effekten. Hast was zombieapokalyptisches.
Made by a computer.
(Direktlink, via Zwentner)
Neuer Outro-Spaziergangsmix. Hierfür mixt STKLA Boom Bap & Lofi HipHop. In Bamberg war ich noch nie.
Ein Kommentar