Zum Inhalt springen

Schlagwort: Photography

Einhundertundvierzig Zeichen

Twitter im Jahr 2011. Die Menschen dort sind irgendwie noch gut miteinander, was sich über die Jahre ja deutlich geändert hat. Chris Floyd hat in jenem Jahr eine echte Zeitkapsel geschaffen indem er 140 Menschen, denen er damals ein Jahr lang auf Twitter folgte, portraitierte, Video- und Audioaufnahmen von ihnen daraus machte und mit ihnen darüber sprach, was Twitter für sie bedeutete. Und ich fänd’s jetzt gerade halt auch voll spannend, wer von diesen ganzen Menschen bis heute dort durchgehalten hat.

Ich habe unzählige Menschen über Twitter in echt kennen- und nicht wenige von denen lieben gelernt. Manche haben mich enttäuscht – und ich sie vielleicht auch. Klar. Ich habe Twitter wirklich sehr gerne gehabt und finde es irgendwie wierd, das eigentlich mal großartige Medium aktuell beim Absturz zuzusehen. Aber so ist es eben.

(Direktlink, via Kottke)

Weitere Fotos von Floyd und Geschichten von Menschen bei Twitter auf „One Hundred & Forty Characters“.

Ein Kommentar

Zeitungskioske der ganzen Welt

Tolle und ziemlich umfangreiche Fotoserie von Trevor Traynor, der für Newsstands jahrelang durch die ganze Welt gereist ist und Zeitungsläden fotografiert hat, die bei mir seit meiner Kindheit und für immer „Kioske“ heißen.

Cities included

New York, Jersey City, Los Angeles, London, Paris, Barcelona, Lima, Cusco, Punta Arenas, Venice, Milan, Rome, Naples, Pozzuoli, Jerusalem, Dar Es Salaam, Tokyo, Kamakura, Cairo, Marrakesh.


(via Kottke)

Einen Kommentar hinterlassen

Mit einer 126 Jahre alten Kamera und einem abgelaufenen Schwarzweißfilm fotografieren

Diese Momente, wenn experimentelle Ideen zu vielleicht unerwartet schönen Ergebnissen führen. Wohl auch für Filme gilt: „MHD“ nicht gleich Wegwerfbefehl.

Einen Kommentar hinterlassen

The Most Famous Photos in the World and the Cameras that Captured them

Wir alle kennen ikonische Fotos und tragen sie wahrscheinlich für immer im Kopf mit uns rum. Aber wir wissen wenig über jene Leute, die sie jeweils gemacht haben. Und noch weniger über die Kameras, mit denen diese ikonischen Aufnahmen entstanden sind. Bei The Most Famous Photos in the World and the Cameras that Captured them werden sie gezeigt und die Hintergründe zu den Fotos erläutert. Fotografiegeschichte.

When looking at old pictures, we rarely think about the photographers that took them, let alone the cameras they used. From album covers to unnerving pictures of War, get the stories behind the most famous photos in the world and see the cameras that were used to capture them.


(via MeFi)

2 Kommentare

FotoAutomat

FotoAutomat restauriert alte analoge Fotokabinen und stellt sie in ganz Europa, hauptsächlich in Paris, wieder auf. Ich kann mir vorstellen, dass das eine sehr schöne Beschäftigung ist.

There are less than fifty working analog photo booths remaining in the world now. Since 2007, FotoAutomat has been working to preserve this photographic heritage by restoring and maintaining the last original analog photobooths in Paris, Nantes and Prague, mainly in spaces dedicated to art and culture.


(via Kottke)

Einen Kommentar hinterlassen