Zum Inhalt springen

Schlagwort: Pinball

Hölzernes 3D Pinball Puzzle zum Selberbauen

Wenn ich den dafür nötigen Platz hätte, würde ich mir vielleicht dieses ziemlich abgefahrene Puzzle zulegen, das nach dem Zusammenbau ein funktionierender Flipperautomat ist, der zu dem auch noch ganz schön gut aussieht. Wenn auch etwas klein.

Build your own 3D Pinball machine wooden puzzle kit and awaken the collision of retro pinballs.
Unique Retro Design: With the retro circus decoration as the theme, the overall design of this 3D pinball game gives a delicate nostalgic appeal.
Easy & Smooth Assembly: The wooden puzzle uses mortise & tenon joint design to bring you a smooth and delightful assembling experience.


(Direktlink, via The Awesomer)

Einen Kommentar hinterlassen

Wie Suzanne Ciani in den 80ern einen Soundtrack für einen Flipper-Automaten kreierte

Ich habe nie darüber nachgedacht, dass die Sounds für so Flipper, an denen ich viele Stunden meiner Jugend verbracht habe, ja wohl eher nicht zufällig in diese Automaten gekommen sind. Auch darüber haben sich Leute vorher Gedanken gemacht. Na klar.

Jedenfalls hat Suzanne Ciani, Pionierin der elektronischen Musik, in der 1980er Jahren den Auftrag bekommen, einen Soundtrack für einen Pinball zu kreieren – und hat geliefert. Spannende Aufgabe. Diese Kurz-Doku zeigt den Prozess.

Diesen Soundtrack, den Ciani für den Xenon Pinball geamcht hatte, gibt es mittlerweile auf Vinyl.


(Direktlink, via Kottke)

Einen Kommentar hinterlassen

Drohnenaufnahmen von Tausenden von Flipperautomaten

Eddie Codel hat beeindruckende Drohnenaufnahmen in einem Nebengebäude des Pacific Pinball Museum in Alameda, Kalifornien, gemacht, die Tausende von Flipperautomaten zeigen, die dort aktuell katalogisiert, fotografiert und/oder repariert werden. Würde ich mir sehr gerne als längeren Clip am Stück ansehen, aber vielleicht kommt der ja noch nahe. Krass, so viele Pinball Machines auf einem Haufen.


(via Laughing Squid)

Einen Kommentar hinterlassen

Eine 1700 Geräte umfassende Pinball-Sammlung

Michael Schiess hat über die Jahre über 1700 Flipperautomaten gesammelt und das Pacific Pinball Museum gegründet, um seine Obsession auch mit anderen teilen zu können. Er dürfte damit die umfangreichste Pinball-Sammlung der Welt sein Eigen nennen. Und er hat immer noch Spaß am spielen der Dinger.

Seine Sammlung umfasst die ersten Flipper des 19. Jahrhunderts bis hin zu den neuesten digitalen Geräten. Wired war mal da und hat sich das mal angesehen. Und sollte ich mal in der Nähe sein, werde ich dort hingehen.


(Direktlink, via Uncrate)

Ein Kommentar

Murmelbahn like a Pinball: Blue Marble 3

Murmelentusiast Kaplamino hat die letzten Monate damit verbracht seine neue Murmel-Kettenreaktionsmaschine zu bauen und vielleicht ist das die beste von allen, die er bisher zusammengebastelt hat. Hat teilweise sogar was von einem Flipperautomaten. Großer Murmelsport!

I didn’t post for two months, now you know why ! I present you my most ambitious project so far, blue marble 3 ! I’m out of my comfort zone this time because the chain reaction is taking place on two tables, and with 0 fidget spinners. It is the longest in terms of duration and the one that takes up the most space in my room. I tried to use a little bit of everything like rubber bands, magnets, and elements. I had so many failures that I stopped counting, as always only a few tricks were responsible for the majority of failures, can you guess which ones?


(Direktlink)

Ein Kommentar

Über Flippern in den 1970ern: Einsam am Flipperkasten (1978)

In den 1970ern muss Pinball ein ziemlich wichtiges Ding in den verrauchten Locations Mitteleuropas gewesen sein. So sehr, dass sich einige echte Sorgen zu machen schienen. Ein schönes Zeitdokument zum Thema vom Schweizer Fernsehen im Jahr 1978.

Der Spielsalon ist in den 70er-Jahren Treffpunk vieler Jugendlicher. Die Maschine als Spielpartner erfüllt die Wünsche der Spieler. Wer möchte nicht ein «Champ» sein und von den Frauen bewundert werden? Wenn schon nicht im wahren Leben, dann wenigsten am Flipperkasten.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen