Missglückter Teststart eines Marschflugkörpers, der von der Fregatte Marschall Shaposhnikov aus gestartet wurde. Ich will das, weil ich davon keine Ahnung habe, nicht werten, aber die Rakete malt so lustige Formen in den Himmel – und tut niemandem weh.
Einen Kommentar hinterlassenSchlagwort: Rockets
Ziemlich spektakuläre Aufnahmen sind in den US-Staaten Oregon und Washington entstanden als Teile einer SpaceX-Rakete bei dem Wiedereintritt in die Atmosphäre verglüht sind.
Jonathan McDowell, an astronomer with the Center for Astrophysics at Harvard University, wrote on Twitter that what people saw in the Pacific Northwest on Thursday night was part of a SpaceX Falcon 9 rocket that had launched in early March. The debris was re-entering the atmosphere after 22 days in orbit, he said.
Ummm… just caught this flying over my home in SW Portland. pic.twitter.com/CvQJwvWsyj
— Vince LaVecchia (@vincelavecchia) March 26, 2021
It literally flew right over my place pic.twitter.com/yardEUmKG2
— Popular Stranger (@PopluarStranger) March 26, 2021
Cornelius Or. pic.twitter.com/QrLfbnUGCB
— Erik Rasmussen (@Rasmusse007) March 26, 2021
Ein Kommentar
Irgendwie ja logisch, dass ein Großteil des Volumens von Trägerraketen dafür genutzt wird, Treibstoff zu bunkern. Da brauchen die ja so einigen von. Wie viel aber tatsächlich war mir bisher nicht bewusst. Durch diese Visualisierung aber, die verschiedene Trägerraketen transparent darstellt, wird der Verbrauch ziemlich anschaulich. Und ja, die Dinger sind totale Schluckspechte.
Rot zeigt Kerosin, orange flüssigen Wasserstoff und blau = flüssigen Sauerstoff.
2 Kommentare
Würde ich so unterschreiben. Ja.
Ein KommentarThis is the single greatest shot filmed in television history. It’s completely real, it’s NOT a green-screen. One chance, and if James Burke had missed, there would have been no chance of a re-shoot.
Flugzeuge, die im Flug von Blitzen getroffen wurden, habe ich schon gesehen, eine Rakete hingegen bisher nicht. So gestern geschehen am russischen Kosmodrom Plesetsk, wo eine Sojus-Rakete ein globales Satellitennavigationssystem ins All geschossen wurde.
A Russian Soyuz-2.1b rocket was struck by lightning during launch on May 27, 2019. The mission was a success despite the strike, the GLONASS-M satellite the rocket was carrying reached orbit.
(Direktlink, via BoingBoing)
Das mit der Nachhaltigkeit haben die Briten damals schon ganz gut rausgehabt. Regelmäßig erinnern uns ihre Blindgänger auch heute noch daran, warum sie auf deutsche Städte abgeworfen wurden. Und das scheint mir auch ganz gut so.
Im Regelfall kommt dann der Sprengmeister entschärft das Dingen und fertig. So gerade nicht in Dresden, dort ist letzte Nacht beim Versuch der Entschärfung eine Fliegerbombe zum Teil detoniert. Verletzt wurde niemand. Die Lage sei schwierig, der Luftraum gesperrt. Jetzt heißt es erstmal abwarten.
Es bestehe akute Explosionsgefahr, teilte die Polizei mit. „Im Moment ist die Gefahr recht hoch und eine Einschätzung der Lage nicht möglich“, hieß es. Noch sei unklar, wie die Experten weiter verfahren. „Die Lage ist schwierig und unsere Spezialisten können erst zur Stelle, wenn es nicht mehr brennt und der Bereich abgekühlt ist.“
Am Rande der Aktion konnte Leander diese kuriose Aufnahme machen und ließ sie mir zukommen.

Bill Ingalls ist als Fotograf unterwegs und fotografiert unter anderem für die NASA. Gestern hat er seine Kamera vor dem Start einer SpaceX Falcon 9 etwas zu nahe am Geschehen aufgestellt und das Dingen wurde von der dabei entstehenden Hitze erbarmungslos gegrillt. Ein paar tausend Dollar futsch. Aber halt auch aussagekräftige Fotos am Start. Die SD-Karte scheint es trotz der Hitze geschafft zu haben.
Toasty remote camera, GRACE-FO, May 22, 2018. (NASA/Bill Ingalls)
Gepostet von Bill Ingalls am Dienstag, 22. Mai 2018
War wohl wirklich etwas warm geworden.
Reason for toasty remote camera, GRACE-FO, May 22, 2018. (NASA/Bill Ingalls)
Gepostet von Bill Ingalls am Dienstag, 22. Mai 2018
(via Blogrebellen)
Einen Kommentar hinterlassenSeinen Weihnachtsbaum um die Osterzeit des folgendes Jahres zu verbrennen kenne ich, habe ich auch oft gemacht. Seinen brennenden Weihnachtsbaum durch die Luft zu schießen, allerdings, ist zumindest mir neu. Aber ich könnte Spaß daran finden, glaube ich.
(Direktlink | Danke, Vincent!)
Einen Kommentar hinterlassen