Zum Inhalt springen

Schlagwort: Sound

Wie es klingt, wenn ein Meteorit auf die Erde trifft

Ein Experte der Universität von Arkansas sagt, dass dieser im Sommer 2024 in Charlottetown aufgezeichnete Meteorit, der auf die Erde trifft, der wahrscheinlich erste und einzige ist, dessen Sound man dabei aufgenommen hat. Deutlich weniger spektakulär, als ich das erwartet hätte. Nichts mit große Badabum
.

(Direktlink)

2 Kommentare

Dial Up Modem Sounds

Kleine akustische Zeitreise, die mich kurz nostalgisch macht. Fast schon vergessen.

The sound of dial-up at some of the most common speeds, including 300, 1200, 2400, 9600, 14,400, 33,600, and 56K. As noted in the video, the sound of a V.34 connection at either 28,800 and 33,600 will be the same, and both were common around the same time, so I’ve only included the 33,600 connection.


(Direktlink)

2 Kommentare

Der lauteste Sound der Welt

Gut, dass das auch mal geklärt ist. Muss allerdings nicht zwangsläufig für immer so bleiben.

People 3,000 miles away described it as “cannon fire from a nearby ship”, but it wasn’t cannon fire.

Ranchers on a sheep farm in Alice Springs, Australia, almost 2,500 miles away said they heard two shots from a rifle, but it wasn’t a rifle.

But what was behind this sudden and unprecedented sound? Estimated at 310 decibels, scientists believe it was the loudest sound ever produced on the surface of the planet.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Das Sound-Repertoire von Leierschwänzen

Klingt wie ein Arcade-Klassiker aus den 1980ern, dieser Leierschwanz. Hat der Vogel vielleicht schon einmal irgendwo gehört.

Der „Gesang“ des Leierschwanzes ist eine Mischung aus seinem eigenen von Geburt an gegebenen Repertoire und nahezu jedem anderen Geräusch, das er einmal gehört hat. Die Syrinx (das Stimmorgan der Vögel) ist die ausgeprägteste aller Singvögel (Passeri), wodurch der Leierschwanz ein unerreichtes Potential zur Nachahmung von Geräuschen jeglicher Art aufweist. So ahmt der Leierschwanz mit Leichtigkeit den individuellen Gesang anderer Vögel nach. Bei in Gefangenschaft aufgewachsenen Leierschwänzen wird gelegentlich auch beobachtet, dass sie Maschinen wie Motoren, Alarmanlagen oder Kameraverschlüsse imitieren.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Wie klingt ein Stück Eis, das in eine 150 Meter tiefe Eisbohrung fällt?

Ziemlich genau so. Ist keine neue Idee, aber klanglich immer noch und immer wieder hörenswert. Sample-Material galore.

Einen Kommentar hinterlassen