Zum Inhalt springen

Schlagwort: stream

Noch für ein paar Tage bei arte im Stream: „Gundermann“

Arte hat aktuell für noch ein paar Tage den aus verschiedenen Gründen wirklich sehenswerten Film „Gundermann“ im Stream. Wer rückblickend einen Blick auf das Wesen der Kultur in der DDR und dem Danach haben möchte, dem sei dieser Film empfohlen. Wer ihn aus anderen Gründen sehen will, natürlich auch. Ich, jedenfalls, muss dabei immer an meinen geliebten Kumpel Bohm denken, (der sehr gerne mal Gundermann spielt und singt – und das hier irgendwann lesen wird, weil er regelmäßig seinen eigenen Namen in die Blogsuche eingibt. Bussi für dich, Liebchen!)

Lange hatte sich der Sänger Gerhard „Gundi“ Gundermann seine Stasi-Tätigkeit als IM ab 1976 in seiner ostdeutschen Heimatstadt Hoyerswerda selbst schöngeredet. Doch nun muss er sich seiner eigenen Schuld stellen und der Frage nach dem Warum. Was hatte ihn, den liederschreibenden Baggerfahrer, den rebellischen Idealisten, dazu bewogen, sich instrumentalisieren zu lassen?
„Wenn es denn Kommunismus als Weltanschauung nicht schon gäbe, hätte ich da auch ganz von selber draufkommen können.“ Mit diesen Worten bewirbt sich Gerhard „Gundi“ Gundermann in den 70er Jahren bei der lokalen SED-Leitung in Hoyerswerda um Aufnahme in die Partei. Denn der Lieder schreibende Baggerfahrer ist überzeugt von den Idealen der DDR. Doch Gundermann, der etwas bewegen will, ist für das System, für das er brennt, zu unbequem, zu kritisch und mit seinen Liedern zu aufrührerisch. Schnell will die lokale Führung den Künstler „wegen unerwünschter eigener Meinung“ wieder aus der SED ausschließen. Aber der protestiert, kämpft weiter für das, woran er glaubt, und das ist seine Heimat, sein Land. 1976 lässt er sich sogar von einem Führungsoffizier des Ministeriums für Staatssicherheit als Inoffizieller Mitarbeiter anwerben, um der Sache zu dienen, wie er hofft. Erst Jahre später, nach dem Mauerfall und nachdem er bereits mit seiner Musik ein breiteres Publikum erreicht hat, holt ihn seine Stasi-Vergangenheit wieder ein. Dann muss sich der Idealist dem stellen, was er all die Jahre verdrängt hat, seiner eigenen Schuld. Denn seine Akte offenbart, dass seine Tätigkeit für die Stasi weit darüber hinausging, nur Missstände im Tagebau anzuprangern. Er hatte Details weitergegeben, private Briefe, sogar Fluchtpläne verraten. Er war ein Spitzel, der selbst bespitzelt wurde. Ein Erkenntnisprozess, der für den Sänger schwer ist. Bei dem er aber immer von seiner großen Liebe, seiner Frau Conny, unterstützt wird. Doch am Ende muss sich Gundermann die Wahrheit seines Tuns nicht nur vor sich selbst, sondern auch vor seinen Fans eingestehen …

5 Kommentare

Heute, 17:00 Uhr: der letzte Meeresrausch Stream

Letztes Wochenende hätte eigentlich das Meeresrausch Festival in Peenemünde stattfinden sollen, was aus den uns allen bekannten Gründen nicht ging. In der Woche davor war ein Teil der Crew dennoch auf dem Festivalgelände, hat eine Mini-Version des Meeresrausch aufgebaut und jede Menge DJ-Sets per Video aufgenommen. Der letzte Stream für dieses Jahr. Dieser sollte dann eigentlich letzten Sonntag laufen, was wegen technischer Probleme allerdings ebenfalls ausfallen musste. Heute probieren sie es nun erneut und hoffentlich mit Erfolg. Start ist 17:00 Uhr und das Ganze läuft mit Bild und Ton bis kurz vor Mitternacht. So ist auf jeden Fall mein musikalisches Abendprogramm schon mal ganz klar definiert. Ich habe mir sagen lassen, dass das sehr schön werden wird.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Stream & Download: Chillhop Essentials Summer 2020

Mit dem Sommer gibt es wie zu jeder neuen Jahreszeit auch wieder eine frische Chillhop Compilation, die mit sonnigen Dopebeats, LoFi-Perlen und jede Menge instrumentalen HipHop. Läuft hier ganz sicher die nächsten Tage in Heavy Rotation.
Vinyl-Bestellung und Download bei Bandcamp.

Einen Kommentar hinterlassen

Radiohead laden jedes ihrer Alben zum Stream auf YouTube

Radiohead haben in den letzten Wochen sämtliche ihrer Alben auf ihren YouTube-Kanal geladen. So, dass sie dort jeder streamen kann, ohne dafür irgendwas zahlen zu müssen. Konsequent, wie ich finde.

Now you can stream all of those albums on YouTube, from Pablo Honey to 2016’s Moon Shaped Pool. Revisit not only the songs on their debut besides “Creep” but the albums that devastated, then reshaped, the industry, and irrevocably changed the sound of popular music.


(Direktlink, via Kottke)

Einen Kommentar hinterlassen