Sieht nach einem Scheißtag aus – und nach einer Abmahnung.
Video captured a van flying off a car carrier trailer after slamming into an under-construction overpass in South Florida. Luckily, no injuries were reported.
(Direktlink, via BoingBoing)
-->
Sieht nach einem Scheißtag aus – und nach einer Abmahnung.
Video captured a van flying off a car carrier trailer after slamming into an under-construction overpass in South Florida. Luckily, no injuries were reported.
(Direktlink, via BoingBoing)
Die Polizei von Fayetteville in Arkansas hat letzte Woche diese hollywood Cobra-11-reifen Aufnahmen eines Transporters gemacht, der ganz offensichtlich ernstzunehmende Probleme hatte. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt, die Karre wurde von der Feuerwehr gelöscht.
Police dashcam in Arkansas captures a strange sight pic.twitter.com/OkW7ArJt4B
— Fifty Shades of Whey (@davenewworld_2) March 20, 2021
(via BoingBoing)
Die Skateboarding-Marke Vans hat sich Ärger eingefangen. So hatte sie einen Designwettbewerb für Sneaker ausgerufen und Leute dazu eingeladen, ihre Entwürfe einzureichen, was Leute dann gemeinhin auch gerne tun. Man kennt das.
Der jährlich stattfindende Vans Custom Culture-Wettbewerb lädt die Öffentlichkeit dazu ein, ihre eigenen Schuhdesigns einzureichen. Der Gewinner einer Online-Abstimmung erhält 25.000 US-Dollar und lässt seine Turnschuhe von der Marke herstellen. Die Einreichungen geschehen online.
In diesem Jahr gab es einen Entwurf von einem in Kanada ansässigen Benutzer namens Naomiso. Dieser zeigte eine rote Bauhinia, die Blume auf der Hongkonger Flagge und einen der gelben Regenschirme, die als Synonym für die Demokratieproteste 2014 der Stadt gelten. Der Entwurf auf der Seite von Vans war durch eine Menge Demonstranten, die Gasmasken, Schutzbrillen und Schutzhelme tragen geziert. Genau jener Entwurf ging dann in der Abstimmung steil und führte diese wohl an. Dann nahm Vans den Entwurf aus der Abstimmung und gab folgendes Statement ab:
“As a brand that is open to everyone, we have never taken a political position and therefore review designs to ensure they are in line with our company’s long-held values of respect and tolerance, as well as with our clearly communicated guidelines for this competition”
Damit flog der Schuh aus dem Wettbewerb. Seitdem hagelt in sozialen Netzwerken Boykottaufrufe gegen Vans.
Ein KommentarIch habe mir nie ernsthafte Gedanken über die Geschichte der Wohnmobile gemacht, hätte aber nie gedacht, dass einige davon schon in den 1920er Jahren gebaut wurden. So wie dieser mindestens charmante Studebaker hier, Baujahr 1929.
Ich glaube allerdings, dass das Dingen nicht von der Stange kam, sondern in der Custom Car Bude Advance Auto Body Works in Los Angeles gefertigt wurde, die von 1919 bis 1951 so einige interessante Gefährte bauten, die ein wenig aus dem konventionellen Rahmen fielen.
Gepostet von Javier Peñarroya am Donnerstag, 3. Januar 2019
Gepostet von Javier Peñarroya am Donnerstag, 3. Januar 2019
Gepostet von Javier Peñarroya am Donnerstag, 3. Januar 2019
Gepostet von Javier Peñarroya am Donnerstag, 3. Januar 2019
Gepostet von Javier Peñarroya am Donnerstag, 3. Januar 2019
Gepostet von Javier Peñarroya am Donnerstag, 3. Januar 2019
Gepostet von Javier Peñarroya am Donnerstag, 3. Januar 2019
Gepostet von Javier Peñarroya am Donnerstag, 3. Januar 2019
Gepostet von Javier Peñarroya am Donnerstag, 3. Januar 2019
Gepostet von Javier Peñarroya am Donnerstag, 3. Januar 2019
(via Jens)
Einen Kommentar hinterlassenVor fast drei Jahren schrieb ich hier mal drüber, heute ist Vans Of Berlin einer der mir liebsten Instagram-Accounts überhaupt und der hat mittlerweile so viele Fotos von Vans auf den Straßen Berlins gesammelt, dass die locker dazu reichen, einen ganzen Jahresabreißkalender für das Jahr 2019 in Druck geben zu können. Und ich bin froh drum, dass Linnart das so macht, denn bisher habe ich noch keinen Kalender für 2019. Und schon gar keinen, der so fokussiert nichts anderes als meistens alte Vans zeigt.
Der Kalender, der für 2019 bei Seltmann+Söhne erschien, ist dann auf Meta-Ebene dann halt auch noch so, als würde man sich Instagram über den Schreibtisch hängen, oder ins Büro, oder in den Flur, oder in die Küche. Jeden Tag ein anderes Mobil auf den Straßen Berlins und dafür nicht mal eine App öffnen müssen. Ich mag die Idee außerordentlich gerne.
Täglich fotografiert Linnart Unger für seinen bekannten Instagram-Blog “Vans of Berlin” geparkte Busse, Trucks und Camper Vans in allen Variationen vor urbaner Kulisse. Im Fokus sind vor allem Klassiker aus den 70ern und 80ern. Die fahrbaren Behausungen sind stille Zeugen gelebter Abenteuer und so individuell wie ihre Besitzer selbst. Und sie sind perfekte Projektionsflächen für gestresste Großstädter und natürlich Inspirationspotential für jeden Selberbauer.
365 seiner schönsten “Fundstücke” sind jetzt erstmals in einem hochwertigen und großformatigen Tisch- und Wand-Abreißkalender versammelt.
Und jedenfalls, weil ich mich jetzt schon wieder durch Vans of Berlin klicke, hat Linnart hier zwei seiner großartigen Kalender zur Verlosung zur Verfügung gestellt. Und ich weiß, dass ihr dieses Schmuckstück haben wollt!
Wer einen davon haben will, kommentiert hier einfach bis zum 31.12.18, 18:00 Uhr, unter Angabe einer gültigen Email-Adresse. Sollten das mehr als zwei tun, entscheidet wie immer Random.org darüber, wer sich im Jahr 2019 jeden Tag einen neuen Van abreißen darf, der irgendwo auf den Straßen Berlins steht.
Wer nicht auf sein Glück vertraut oder nicht bis zum 31.12. warten will, kann das Dingen natürlich auch unabhängig davon ganz einfach hier bestellen.
129 KommentareSchon strange, dass Leute ihre Autos einfach so irgendwo im Nichts abstellen und sie dort sich selber überlassen. Aber vielleicht findet sich ja irgendwann wer dafür. So Into the Wild mäßig.
We couldn’t believe our eyes, finding this abandoned and stripped Fleetwood Bounder, which immediately reminded us of the “Breaking Bad: TV show. Sad to see this “kind of trash” being left on public lands, but hopefully the authorities will be able to identify the last owners and make them pay for removal and cleanup. We often remove trash left by unscrupulous campers, but this would have been a bit much to handle.
(Direktlink | Danke, Bemme!)
Mangels fahrender Züge haben sie in den rumänischen Kaparten schon vor ein paar Jahren damit begonnen, Minivans zu Triebwagen umzubauen. Doof, dass die mit Diesel fahren, aber gut, dass die Menschen trotz der fehlenden Züge durch die Berge kommen. Transporter auf Schienen.
Die Wassertalbahn ist eine schmalspurige Waldbahn in den rumänischen Karpaten. Die private Draisine 01 CALLATIS wurde aus einem Ford Transporter umgebaut, gebraucht erworben von einer deutschen Feuerwehr. Der Fahrer bedient Zündung, Gänge und Gaspedal wie in einem normalen Auto. Das Lenkrad wirkt auf die Bremse. Das Fahrzeug hat einen Rückwärtsgang, der aber nur für kurze Strecken genutzt wird. Für längere Strecken kann man die Draisine auf der Stelle wenden, mit einer Platte die im Schwerpunkt des Fahrzeugs auf die Schienen abgesenkt wird.
(Direktlink, via The Awesomer)
Sehr geile Kollabo, die Morgen bei Vans kommen wird. Die haben sich mit dem Van Gogh Museum in Amsterdam zusammen getan und bringen die Motive des alten Meisters auf ihre Shirts und ihre Treter. Die Erlöse des Van Gogh Museums werden dann dazu verwendet, Van Goghs Vermächtnis und seine Kunstsammlung zu schützen und für zukünftige Generationen verfügbar zu machen.
Vans and the Van Gogh Museum proudly partner to present an artfully designed collection utilizing Van Gogh masterpieces across iconic Vans Classics and premium apparel silhouettes, available worldwide August 3. The Van Gogh Museum will dedicate a portion of its profits from this project to the preservation of Vincent van Gogh’s legacy and collection of art; keeping it accessible for future generations.
(via Kolos)
Als jemand, der einen Faible für selbst ausgebaute Wohnmobile pflegt, gucke ich hier doch mal besonders gerne etwas genauer zu. Zum Pennen reicht das kleine Elektromobil freilich nicht, aber pennen kann man ja auch im Zelt, was um so leichter fällt, wenn man sich morgens in diesem kleinen Kofferraum sein Frühstück in die Kaffeekanne und auf die Pfanne hauen kann. Kiwi EV erklärt, wie genau sich das umsetzen lässt. Mit Schränken, Herd, Spüle, fließend Wasser und Kühlschrank.
(Direktlink, via BoingBoing)