Zum Inhalt springen

Schlagwort: Weather

Unter einem Tornado

Sieht man so auch nicht alle Tage.

Nicholas Krasznavolgyi was monitoring the storm system inside on a radar before looking out the window and seeing it come towards him.
The young weather photographer then rushed outside with his camera and tripod to film the moment the mouth of the tornado passed over his family home.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Regenbogenwolke über China

Zum Glück nicht über Russland, sonst hätte Putin glatt den Himmel verboten.

This is called a “scarf cloud”, which occurs when a thunderstorm’s updraft creates a pileus cloud and the sun’s angle interacts with the ice crystals in the pileus cloud. The scarf cloud is formed by the cooling and condensation of moist air forced up and over the peak. When the sunlight is at the right angle, the light diffracts between the droplets and the ice crystals in the cloud, creating a rainbow colour.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Wassermassen in der Subway New York

Ausläufer des Hurrikans “Ida” haben in New York nicht nur die Subway unter Wasser gesetzt, die aber ist ganz besonders davon betroffen. Ihr Verkehr wurde fast gänzlich eingestellt, Autos schwimmen durch die Straßen, tausende Haushalte haben keinen Strom, die Stadt hat den Notstand ausgerufen. Liest sich wie ein Scrpit, die Fotos und Videos erinnern auch eher an einen Film, der halt keiner ist.

»Wir erleben heute Abend ein historisches Wetterereignis mit Rekordregen in der ganzen Stadt, brutalen Überschwemmungen und gefährlichen Bedingungen auf unseren Straßen«, teilte Bürgermeister Bill de Blasio mit.

2 Kommentare

Hole-Punch Cloud

Es vergeht keine Woche, in der man feststellen muss, dass man doch noch nicht alles schon gesehen hat. Bei mir gerade der Moment, in dem ich erstmalig eine Hole-Punch Cloud mit innenliegendem Regenbogen sehe. Ein wenig erforschtes aber sehr schönes Wolken- Wetterphänomen.

Die fallenden Eiskristalle stammen entweder aus einer höhergelegenen Wolke oder sie wurden von den Triebwerken eines darüberfliegenden Flugzeuges produziert. Das Fallen der Eiskristalle ermöglicht es, Wasser aufzunehmen, weil sich die Luftfeuchtigkeit am Eis bindet. Im Zentrum der Wolke kommt es bei ihrem Entstehen zu Schneefall, die Wolke wächst an und der wolkenfreie Abstand zu den Altwolken wird größer. Die Eiskristalle wachsen bei ihrem Sinken in tiefere Luftschichten an und entziehen dabei der Umgebung Feuchtigkeit. Auf diese Art entsteht dort, wo dieses Phänomen auftritt, eine große Lücke in der Wolkenschicht. Warum die Entstehung lokal begrenzt ist, wurde bislang noch nicht wissenschaftlich erforscht.

3 Kommentare

Schwerer Tornado wütet in Tschechien

Über Tscheschien ist gestern Nachmittag ein schwerer Tornado hinweggezogen und hat eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Ich weiß gar nicht, ob ich derartiges über Mitteleuropa überhaupt schon mal gesehen habe.

Besonders betroffen waren die Gemeinden Hrusky mit knapp 1500 und Moravska Nova Ves mit rund 2600 Einwohnern. Der stellvertretende Bürgermeister Hruskys sagte der Agentur CTK, dass der halbe Ort dem Erdboden gleichgemacht worden sei. “Geblieben sind nur die Mauern, ohne Dach, ohne Fenster”, sagte er. Die Menschen hätten sich vor dem Unwetter nicht schützen können.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Sechs Monate Wetter in 90 Sekunden

So dramatisch wie in einem Hollywood-Blockbuster, aber eben echt. Beeindruckendes Video von Dustin Farrell.

What you see here is about 6 months of effort boiled down to 3 minutes. 2020 was a tough year for creatives like myself. Commissioned work in the arts took a severe hit. But I made the best of it. All of the time off gave me ample time to chase. So, I chased!!! I chased so much that I needed to buy a new engine for my truck. I chased so much that it took me 2 months to edit all of the raw footage. We captured over 400 shots in the Summer of 2020. 101 shots made this video. I hope you enjoy.

(Direktlink, via Nag on the lake)

Einen Kommentar hinterlassen

In der Antarktis wurde erstmals eine Temperatur von über 20 Grad gemessen

(Foto: David Mark)

Sommerliche Temperaturen am Südpol. Dort haben Forscher erstmal seit dem Beginn der Temperaturaufzeichnungen eine Temperatur von über 20 Grad gemessen. Schaefer sagte auch, dass dieser Rekord keine Schlussfolgerungen hinsichtlich künftiger Klima-Entwicklungen zulasse. Es sei lediglich ein Datenpunkt.

Wie der brasilianische Bodenwissenschaftler Carlos Schaefer der Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag sagte, wurde an der Nordspitze der Antarktis am 9. Februar eine Temperatur von 20,75 Grad gemessen. “Noch nie hat es in der Antarktis eine so hohe Temperatur gegeben”, sagte Schaefer. Es sei das erste Mal, dass die 20-Grad-Marke überschritten worden sei.

6 Kommentare