Wat machste? Tür auf? Tür zu lassen? Daneben stehen und es einfach geschehen lassen? Jetzt nicht die einfachste Entscheidung.
9 KommentareSchlagwort: Wine
Ein kopfloser Hühnchen-Dekanter der italienischen Künstlerin Simone Crestani. Vermutlich vegan.

(via Neatorama)
Hat man auch nicht alle Tage: in der norditalienischen Stadt Castelvetro di Modena kam letzte Woche einfach mal Wein aus den Wasserhähnen. Die Wasserversorgung ist dort irgendwie mit einem Weingut gekoppelt. Durch ein defektes Ventil in jenem Weingut flossen dann 1.000 Liter Wein und versorgten rund 20 Haushalte mit Lambrusco. Leider wurde die Störung in wenigen Stunden behoben. Hoffentlich hat es für ein paar vollen Badewannen gereicht.
(Direktlink, via BoingBoing)
Die Feuerwehr im österreichischen Lustenau musste gestern ausrücken, um eine Weinflasche zu sichern, die fast 1600 Liter Rotwein beinhaltete und zu platzen drohte.
Einsatz Nr. 5 | 23.01.2020 | 12:31 Uhr | t1 – 1590 Liter Wein (!) drohen aus Flasche zu rinnen
Heute Nachmittag wurden…
Gepostet von Feuerwehr Lustenau am Donnerstag, 23. Januar 2020
(Danke, CarFreiTag!)
Einen Kommentar hinterlassenIch weiß nicht, ob es hierfür tatsächlich eine praktische Notwenigkeit gäbe. Soweit ich das überblicke, darfst du dort, wo du keinen Schnaps mit reinnehmen darfst, auch keinen Wein mit reinnehmen. Wie das auf Kreuzfahrtschiffen ist, kann ich nicht beurteilen, dort war ich noch nie an Bord. Aber sollte das mal irgendwer irgendwann brauchen können: hier eine Anleitung, wie sich Schnaps in Weinflaschen schmuggeln lässt.
(Direktlink, via reddit)
Da seh‘ ich mich, bin aber auch dem Rotwein gegenüber nicht abgeneigt.
Einen Kommentar hinterlassenLeude gibt‘s! 😍 pic.twitter.com/zSQ0fTVO8K
— typotyp (@itchycooo) November 27, 2018
1 KommentarIch bin Weinkenner, wenn ich Wein trinke, merke ich sofort: Aah, Wein.
— Han Twerker (@interschoeps) July 31, 2018
„Sie waren beide um die 80.“ Hach.
1 KommentarSehr älteres Paar heute in der Weinabteilung im Supermarkt:
Sie: "4 oder 6 Flaschen von dem Weißen"?Er: "Natürlich 6. Wer weiß, wie lange wir noch haben, um guten Wein zu trinken!"
Lacht, küsst seine Frau und hat verstanden, den Moment zu leben.
Ich war tief beeindruckt.
— Pan Tau (@HerrPanTau) June 9, 2018

Ein Mann wollte in Frankfurt am Main an Bord eines Fliegers nach Bangkok steigen. So weit, so normal. In seinem Handgepäck fanden sich dabei allerdings zwei Flaschen Wein, die natürlich nicht mit in den Flieger dürfen. Sie waren als Geschenke für seine Gastgeber in Thailand gedacht. Weil es sich dabei um „teure Tropfen“ handelte, die er nicht dem Flughafenpersonal überlassen oder gar wegschütten wollte, exte er beide Flaschen. Das gab ihm dann 0,96 Promille auf die Lampe. Zuviel, um damit ein Flugzeug besteigen zu dürfen. Als der Mann auf der Suche nach einer Toilette auf das Rollfeld laufen wollte, nahm ihn eine Streife der Polizei schließlich fest.
Nach drei Stunden war er dann so nüchtern, dass er Flughafen verlassen konnte.
1 KommentarEr nahm ein Taxi in seine Heimat Baden-Württemberg. „Ich habe heute schon so viel Geld in den Sand gesetzt, da spielen Taxikosten jetzt auch keine Rolle mehr“, sagte er den Beamten. Ihm droht nun laut Bundespolizei ein Bußgeld von bis zu 10.000 Euro.