Zum Inhalt springen

Das Kraftfuttermischwerk Beiträge

Über die 500 Veröffentlichungen bei Kompakt

Nächste Woche erscheint die nun mehr schon 500. Veröffentlichung des, ich denke, das ist nicht untertrieben, legendären Kölner Labels. Über drei Jahrzehnte nach Gründung kommt die 500. als 5LP-Box + 10inch + Art Book. Da können sich alle Beteiligten einfach mal was gönnen. „In einem demokratischen Prozess haben wir aus den tausenden Tracks der letzten 33 1/3 Jahre 50 Perlen ausgewählt und auf 5 knallbunte Vinyls gepresst. Neben vielen Kompakt-Evergreens finden sich auch einige echte Raritäten des frühen “Kompakt Sound of Cologne”, die hier liebevoll remastered in neuem Glanz erstrahlen.

Die Box enthält außerdem ein 144-seitiges Buch, das mit ausführlichen Texten und Bildern die Kompakt-Geschichte von 1993 bis heute erzählt. Neben den mannigfaltigen musikalischen und grafischen Errungenschaften von Kompakt werden hier auch die multidisziplinären Vernetzungen zur bildenden Kunst beleuchtet.“

Zu diesem Anlass sind die Macher:innen von Electronic Beats TV mal wieder nach Köln gefahren und haben gefragt, wie das so ist, wenn man Urgestein der Szene auf soviel musikalische Geschichte und auch Expertise zurückblicken kann.

Since its founding in 1993—emerging from a subsidiary of the legendary Delerium record store in Frankfurt—Kompakt has become one of Germany’s most influential techno labels.
Based in Cologne, the label has helped shape the sound of techno for over 30 years, pioneering everything from Shuffle- to Schlager-Techno. With iconic artists like DJ Koze, Robag Wruhme and Kölsch, to name just a few, alongside label founders Michael Mayer, Wolfgang Voigt, Reinhard Voigt and Jürgen Paape, Kompakt has consistently redefined the boundaries of club music—and continues to do so today.

Rather than counting the years, Kompakt celebrates milestones—and their 500th release is a landmark worth celebrating: a limited collector’s box set featuring 50 handpicked tracks across five colored LPs, a 10” vinyl, and a stunning 144-page artbook chronicling the Kompakt story from 1993 to the present.

Electronic Beats TV revisited the Kompakt crew—20 years after our first feature on the Electronic Beats Slices DVD—to talk about the anniversary release, the challenges of running an independent label today, and their enduring connection to visual art.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Flaschenpost von 1976

Dieses 1976-Ding heute ist wirklich reiner Zufall, aber die Brüder Buffington schlenderten an einem Strand auf den Bahamas entlang, als sie eine Flaschenpost in einer alten Pepsi-Flasche fanden. „Verschickt“ hatte die im Jahr 1976 der damalige Neuntklässler Peter Thompson über den Merrimack River in Massachusetts, fast 2000 Kilometer vom Fundort entfernt.

Die Brüder machten den heute 63-jährigen Peter Thompson ausfindig und tauschten sich per Videochat mit ihm aus. Das war voller Staunen und Freude. Dieses seltene Wiedersehen einer Flasche mit ihrem Absender ist ein Beweis für die Unberechenbarkeit des Meeres – und des Lebens selbst. Tolle Geschichte.

A message was found tucked inside a Pepsi bottle. Clint Buffington and his brother Evan wondered where and when it came from. The letter was written by a ninth-grade student from a Massachusetts high school. Turns out Peter Thompson, now 63, had written the message and tossed the Pepsi bottle into the Merrimack River in May of 1976. The bottle floated roughly 1,200 miles to the Bahamas. Evan tells Inside Edition about the moment he found the bottle.


(Direktlink, via BoingBoing)

Ein Kommentar

Basic Computer Terms (1976)

Damals™. Ein Film, so alt wie ich. 🫣

The film features Harry, a business person overwhelmed by his back orders and unfamiliar with computers. Jane, a computer expert, explains basic computer concepts, including hardware, software, input, processing, memory, and output. She reassures Harry that computers are not to be feared, as they simply process information faster than humans. Through their conversation, Harry learns how to use a computer to manage his business more efficiently, ultimately leading to improvements in his work.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Beth Gibbons: Tiny Desk Concert

Die großartige Beth Gibbons beim NPR Tiny Desk Concert. Auch ohne Portishead wirklich richtig und schwerstens melancholisch.

This set at the Tiny Desk is mostly culled from Lives Outgrown, her densely layered and lived-in album released last year. Sonically, Gibbons‘ solo debut feels worlds apart from the haunted electronic production of Portishead, yet her existential themes of loss, change and restless curiosity remain. There is, however, an invitation within these new songs to bear witness to Gibbons‘ own tragedy and transformation. In the daylight of the NPR Music office, she closes her eyes as she leans into the uncertainty of the moment, and turns away once a song ends.


(Direktlink)

Ein Kommentar

The Secret Life Of Everyday Things

Was eure Alltagsgegenstände so treiben, nachdem ihr das Haus verlassen habt. Ganz schön was los. Die haben Spaß.

„The Secret Life of Everyday Things“ is a surreal animated journey where the ordinary transforms into the extraordinary. With seamless, flowing visuals, household items break free from their usual functions and take on unexpected roles, blurring the line between reality and imagination. It serves as a reminder that even the simplest things can reveal unexpected wonders when viewed through a different lens.


(Direktlink, via Maik)

Einen Kommentar hinterlassen

Vogelfamilie blockiert S-Bahngleis

Gestern in Hamburg so.

Im Tunnel konnten die Polizistinnen und Polizisten zunächst nur die zehn Küken in einem Käfig einfangen. „Die Rettung der mutmaßlichen Enteneltern gestaltete sich schwierig, der Erpel und die Ente waren zunächst nicht bereit, sich ‚widerstandslos‘ einfangen zu lassen“, heißt es in einer Mitteilung der Bundespolizei. Alle Tiere seien schließlich unverletzt in einem nahegelegenen Park ausgesetzt worden.

Einen Kommentar hinterlassen