Zum Inhalt springen

Das Kraftfuttermischwerk Beiträge

Stream: The private Collections of Peter Kruder und Richard Dorfmeister

Um 2010 rum brachte G-Stone Recordings zwei Compilations raus, die jeweils Perlen aus den Plattensammlungen von Peter Kruder und Richard Dorfmeister vereinten. Kuratiert wurde die „G-Stone Master Series“ je von einem der Beiden. So kam 2009 die №1 Peter Kruder Private Collection und zwei Jahre später die №2 Private Collection Richard Dorfmeister.

Beide Releases sind damals gänzlich an mir vorbeigegangen, was rückblickend schade ist, denn beide sind verdammt großartig und versüßen mir gerade sehr das Wochenende. Von japanischem Artpop über Ethno, Jazz, Dub bis hin zum Latin ist da alles dabei und es fühlt sich gerade an, als hätte ich ein altes Mixtape gefunden.

Irgendwie aber haben die Veröffentlichungen den Weg ins Netz gefunden und sind so im Stream hörbar. Die CDs dazu sind mittlerweile ziemlich teuer, aber das ganze gibt es auch digital.


(Direktlink)

Tracklist: (Keine Ahnung, ob die Reihenfolge hier so stimmt.)
Talk Talk – The Rainbow
Tortoise – On The Chin
The Observatory – Waste Your Life
Milt Jackson With The Ray Brown Big Band – Enchanted Lady
Pierre Moerlen’s Gong – Adrien
Charles Webster – Sweet Butterfly
Tom Waits – Clap Hands
Jan Hammer – Darkness / Earth In Search Of A Sun
Peace Orchestra – Consequences (Private Edit)
Kruder & Dorfmeister – Sleazy Rider
Stargard – Three Girls
Craig Armstrong – In My Own Words
Japan – Ghosts
Bernard Herrmann – The Days Do Not End
Jon Brion – Here We Go
Chateau Flight – Superflight
Rokia Traore – Mariama


(Direktlink)

Tracklist: (Keine Ahnung, ob die Reihenfolge hier so stimmt.)
Vladimir Cosma – Promenade Sentimentale
Mark-Almond – New York State Of Mind / Return To The City
Michael Franks – When The Cookie Jar Is Empty
Antonio Carlos Jobim – Brazil
Peter Green (2) – Slabo Day
Santana – Aqua Marine
Nick Drake – Three Hours
Erasmo Carlos / Os Supernovas – Cachaca Mechanica
Michel Colombier – L’Heritier
Vinícius De Moraes – Berimbau
Eugen Cicero – Prélude In E Minor Op. 28, No 4
David Essex – Rock On (Album Version) (Clean Version)
The Alan Parsons Project – Mammagamma (Instr.)
The Singers Unlimited / The Oscar Peterson Trio – The Shadow Of Your Smile
Kruder & Dorfmeister – Ayjay
John Lee Hooker Harry’s Philosophy – The Hot Spot/Soundtrack Version
Harri Stojka – Bau No Wos Au
(via Soulguru)

2 Kommentare

XLR8R Podcast 490: Ben Lukas Boysen

Der großartige Ben Lukas Boysen im aktuellen, leider viel, viel zu kurzem XLR8R Podcast. Ein bisschen mehr als 32 Minuten schenkt er uns nur. Dafür aber mit nur interpretierten Live-Versionen seiner eigenen Produktionen. Extra dafür. Wunderschön zum Wochenende.


(Direktlink, via Johannes)

Tracklist:
01. Nocturne 3 (XLR8R Live Version)
02. Sleepers Beat Theme (XLR8R Live Version)
03. Golden Times (XLR8R Live Version)
04. Nocturne 1 (XLR8R Live Version)
05. Gravity (XLR8R Live Version)
06. Nocturne 4 (XLR8R Live Version)

Ein Kommentar

Neue EP von Burial: „Subtemple“

Hyperdub teilt gerade mit, dass am 26. Mai eine neue limitierte 10″ von Burial veröffentlicht wird – und die klingt doch sehr nach dem, was man erwartet, wenn man an Burial denkt und seine Vorliebe für ambiente Soundscapes zu schätzen weiß. „Subtemple“ kommt mit zwei Tracks, die A-Seite gibt es schon mal auf Bandcamp, wo man natürlich dann die EP auch digital erwerben kann.

Ein Kommentar

USB-Ladeslots in Hamburger Bussen

Guckt mal: Hier im schönen Hamburg haben wir jetzt USB-Aufladestationen in den Bussen. Kühl, oder? from de

So wie es aussieht beginnt man in Hamburg damit, Linienbusse mit USB-Hubs auszustatten. Das kann man Großstädten, in denen man nach ein paar Haltestellen wieder aussteigt, vielleicht belächeln. Wenn man aber, wie ich hier, zwei Stunden am Tag mit dem Bus übers Land unterwegs ist, kann man das durchaus wohlwollend hinnehmen. Grundsätzlich zumindest. Es ist jetzt nicht so, dass ich mit leerem Akku das Haus verlassen würde, aber wenn es dann doch mal sein muss, könnte man im Bus gut laden. Jeden Sicherheitsgedanken dabei mal außen vor gelassen. Und in der Hoffnung, dass die Kids, die an den Schulen zusteigen, sich nicht ins Kloppen kriegen, wer denn nun einen der Anschlüsse für sich beanspruchen kann.

Kleine Anekdote am Rande: im Regio saß heute eine vierköpfige Familie, die sämtliche ihrer Geräte an einer der dort mitfahrenden Steckdose geladen hatte. Dafür haben sie sich extra eine 5er-Steckerleiste mit in den Zug genommen. Hihi.

8 Kommentare

Trailer für Netflix-Film „Okja“

Netflix bringt am 28.06. den Film „Okja“ ins Netz. Dieser gezählt die Geschichte eines furchtbar knuffigen Haustiers, das irgendwie eine Mischung aus Nilpferd und Hund mit dem Blick von Fuchur sein könnte, aber eigentlich nur gehalten wird, um später den maximalen Ertrag von Fleisch aus ihm rauszuholen. Das finden nicht alle Beteiligten in Ordnung.


(Direktlink, via FernSehErsatz)

Einen Kommentar hinterlassen