Zum Inhalt springen

Das Kraftfuttermischwerk Beiträge

„Don’t Try This at Home“: Xtremesylvania

Die Generation MTV wird sich erinnern, dass das damals geläufige „Don’t Try This at Home“ auch durchaus als Herausforderung verstanden wurde – und dann hat man es halt erst recht zu Hause probiert. So wie die Beiden hier.

Animated short film, 2D hand-drawn – Two brave middle schoolers defy the don’t-try-this-at-home warning at the beginning of a stunt videotape, and are instantly transported to a secret world you can only get to by trying something insane at home.


(Direktlink, via Neatoroma)

Einen Kommentar hinterlassen

David Lynch’s Lasting Impact On Electronic Music

David Lynch war mehr als ein Filmemacher. Er war neben vielen anderen künstlerischen Aktivitäten auch als Musiker tätig und hat mit seiner Arbeit nicht wenige in ihrem eigenen Schaffen inspiriert. Thomann hat seinem Wirken dieses sehenswerte Video gewidmet.

David Lynch wasn’t just a filmmaker—he was also a sonic visionary. His surreal, dreamlike worlds have left an undeniable mark on electronic music, sound design, and experimental composition, inspiring artists from Flying Lotus, Moby, and Burial to Nine Inch Nails, Special Request, Djrum, Leon Vynehall and Daniel Avery.

From the haunting score of Twin Peaks to the industrial drones of Eraserhead, Lynch’s approach to sound was as groundbreaking as his films. His dark, atmospheric soundscapes influenced entire genres of electronic music, ambient, and experimental sound design. Eraserhead’s oppressive, mechanical noise even inspired Trent Reznor of Nine Inch Nails, shaping his approach to industrial music.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Das urbane Leben einer Schlange als Lego Stop Motion

Eine ganz wunderbar kindliche Geschichte, die Rogier Wieland mit Lego zu diesem Stop Motion gemacht hat. Ich meine, wenn ich als Schlange in einer Stadt, in der es Dinosaurier gibt, leben würde, würde ich das auf einem kleinen Apartment auf einem Hochhaus tun, wohin ich immer mit einer Rakete fliegen würde. Und gegen das Grau kämpfen. Natürlich!


(Direktlink, via Nag on the Lake)

Einen Kommentar hinterlassen

Street Art Stop Motion aus „Allegorie Citadine“

Wahnsinnig gutes Stop Motion Video, das Victor Haegelin aus jeder Menge Bildern zusammengeklebt und dann zusammengefügt hat. Aus dem Film „Allegorie Citadine“, den es in seiner ganzen Fassung bei Arte gibt.

Aus dem Übersetzer:

Wenn man ein Plakat oft an eine Wand klebt, macht das eine Animation von Plakaten an einer Wand!
Letztes Jahr hatte ich das Glück, am Kurzfilmprojekt von @jr und Alice Rohrwacher teilzunehmen.
Es war sehr kalt und sein Team hat viele Plakate an die Pariser Wände geklebt.
Erst wurde das Kind im Studio gefilmt, dann die richtigen Bilder ausgewählt, gedruckt, ausgeschnitten, dann geklebt, fotografiert und abgehoben …

Einen Kommentar hinterlassen

Mix: Junoia – Shifting between the fragments

Richtig schön deepes Downtempo-Geschwofe, das Junoia hierfür zusammengebracht hat und auf dem heute mal in den Samstagabend starte.

Tracklist:
Hior Chronik – Crashed in a Cloud
Boaksi – Under The Pavilion
Moonee – Brotherhood (Moomin Remix)
Ektoplast – Vision (Riyoon Vision)
Tlazohtla – Volver
Landhouse – Fragments (Monvol Remix)
Jascha Hagen – Sea of Silk
Brigade – Love Will Never Do
Mathimidori – Soso
kueksen – shifting focus (unreleased)

Einen Kommentar hinterlassen