Samuel Grubbs hat acht Tage damit verbracht, aus über 12.000 Grashalmen eine Basketball-Animation zu „legen“. Was Leute mit ihrer Zeit halt so machen.
Einen Kommentar hinterlassen
-->
Samuel Grubbs hat acht Tage damit verbracht, aus über 12.000 Grashalmen eine Basketball-Animation zu „legen“. Was Leute mit ihrer Zeit halt so machen.
Einen Kommentar hinterlassen
Was Menschen so machen, wenn sie Zeit und Ideen haben.
Einen Kommentar hinterlassenI recreated the @netflix intro with $30 worth of yarn pic.twitter.com/dhi6Y5wSTE
— Kevin Parry (@kevinbparry) April 21, 2022
Malen mit Licht ist ja schon ganz hübsch, aber bewegtes Malen mit Licht halt schon noch mal ein bisschen hübscher. Hier von DARIUSTWIN.
There are 686 light painting photographs that make up the 11-scene project. Each of these long exposure light painting photographs are straight out of the camera and arranged side by side to create motion.
(Direktlink, via Maik)
Neues Werk von LeopARTnik. Wir sehen: eine geflügelte Mariachi Band. Nicht mehr, nicht weniger.
1 KommentarEin scheinbar endloser Anflug auf eine magisch bunte Stadt.
Einen Kommentar hinterlassenSchöne CGI-Spielerei von Oliver King, die ganz nebenbei einen Ausblick auf das geben könnte, was passiert, wenn die Meeresspiegel steigen.
1 Kommentar
Als ich neulich ein paar Tage diesen Mac Miller Tribute Mix gehört habe, wurde mir mal wieder klar, welch ein grandioser Musiker der Mann war und wie sehr mir neue Music von ihm fehlt. Immerhin erschien vor ein paar Tagen aber ein von Filmemacher Sam Mason ziemlich geil animiertes Video zu „Colors and Shapes“, in dem sich ein kleiner Hund auf eine surreale Reise begibt – und das ist ja schon mal mehr als gar nichts.
(Direktlink, via The Awesomer)
Einen Kommentar hinterlassenNach über 50 Jahren hat Dean Martins „Everybody Loves Somebody“ vor ein paar Tagen dann auch mal ein offizielles Musikvideo bekommen. Ein sehr schönes auch. Animiert wurde es von Antoni Sendra. Für mich ja eher so ein Sound, den ich um Weihnachten gerne höre, aber nun kann ich es auch im Herbst schon sehen.
(Direktlink, via BoingBoing)
Einen Kommentar hinterlassenNeues von Cyriak. Wie immer etwas WTF, aber dieses Mal mit Hardware in Form von Lego.
Einen Kommentar hinterlassenIntroducing Cyriak Animator Pro, the new professional video making software I built myself out of lego and cardboard.
Lachlan Turczan hat für Blake Mills‚ Song „Money Is The One True God“ 23 Banknoten aus drei Jahrhunderten und verschiedenen Ländern in Hochauflösung gescannt und diese wirklich beeindruckende Animation geschaffen, die uns Geld so zeigt, wie wir es noch nie gesehen haben. Wozu das auch gut sein kann.
I made hi-resolution scans of banknotes from 23 countries ranging from the 1800s to the modern-day. Machine learning was used to further enhance these scans so that I could zoom in on the intricacies of the engravings. Using replacement animation techniques, the guilloché patterns wash over the viewer in a barrage of linework and geometry. Iconic scenes throughout history are also shown: the age of exploration leads to industrialization, wonders of the world are replaced by office buildings and icons of freedom stand in stark contrast to images of slavery. The project culminates with the collective eyes of all world leaders staring back at the audience.
(Direktlink, via Colossal)
Einen Kommentar hinterlassen