Zum Inhalt springen

Schlagwort: Bicycles

Ein Fahrrad für alles

Ein Fahrrad für fast alle Gelegenheiten hat der Münchener Zweiradmechaniker Marcel Sayle erfunden. Auch um am Ende einfach weniger Fahrräder in der Garage zu haben. Gutes Teil, wobei ich nicht glaube, dass er sich dann tatsächlich von einem seiner Räder getrennt hat. Fahrräder schließlich kann man einfach nicht genug haben.

Lastenrad oder Reiserad? Stadt oder Gelände? Warum nicht alles in einem!
Der Münchener Marcel Sayle hat ein Fahrrad erfunden, das den Spagat schaffen soll: wendiger Alltagshelfer im Großstadtverkehr und robustes Bike für Offroad-Abenteuer. Seine Innovation: ein tiefliegender Lastenkorb hinter dem Fahrersitz, möglich durch eine eigens entwickelte Umlenknabe. Ergebnis: mehr Stabilität, bessere Kontrolle – selbst bei voller Beladung.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Pee-Wees Fahrrad findet ein Zuhause

In dem Film „Pee-Wee’s irre Abenteuer“ von 1985 macht sich Pee-Wee Herman auf die Suche nach seinem gestohlenen rot-weißem Schwinn Fahrrad. Ihm wurde gesagt, es sei im Keller des Alamo, aber auf seiner Reise nach Texas stellt er fest, dass es im Alamo gar keinen Keller gibt. Jetzt hat die Alamo Mission in San Antonio das Fahrrad endlich erworben, gerade rechtzeitig zum 40. Jahrestag des Filmstarts am 9. August. Um das Jubiläum und den Erwerb zu feiern, veranstaltet das Alamo eine öffentliche Vorführung von „Pee-Wee’s irre Abenteuer“. Das ikonische Rad bleibt dann dort.


(via Neatorama)

Einen Kommentar hinterlassen

1977 Bianchi Record 746 Restoration

My kind of porn.

In this video, I take on the restoration of a true classic — a 1977 Bianchi Record 746 road bike that spent decades forgotten in a dusty old garage. Covered in grime, rust, and the marks of time, this steel beauty deserves a fresh start.

Step by step, I’ll show the full restoration process: disassembling the bike, cleaning and polishing the original components, restoring the iconic Bianchi frame, and carefully reassembling it with respect for its history. Featuring original Campagnolo parts and legendary 1970s Italian craftsmanship, this build brings vintage cycling heritage back to life.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Neuaufbau: Prestige Peugeot [1981]

Ich hab’ mal wieder ein Rad gebaut.

Ich habe vor Jahren nach meinem Infarkt mal ein Peugeot gekauft und bin es nur recht kurz gefahren. Dürfte orignal in den frühen 1980ern gebaut worden sein. Alles Shimano 600. Schön, aber später wurde dann der Vorbau samt MTB-Lenker komplett verwurstet. Gutes Rad, aber nicht das Ende meiner Idee eines wirklich guten Rades. Mit 56 cm ziemlich großer Rahmen auch. Ich fuhr es dann kurz bis ich wirklich das Ende meiner Idee eines guten Rades fand; ein Stevens Stevens Izoard Pro aus den späten 00ern. Halb Alu, halb Carbon. Vintage, nicht Retro. Kann man jetzt drüber diskutieren, muss man aber nicht – ist halt das Lieblingsrad meiner Wahl. Fertig.

Dann stand das damals noch schwarze Peugeot hier so rum, wie hier eh zu viele Räder rumstehen, aber die werden ja nicht schlecht. Nackig gemacht, zum Pulvern gegeben, grün, gelb, gold wollte ich gerne.

Dann kaufte ich so Konvolute an Fahrradteilen, um andere Räder neu aufzubauen. In einem dieser Teile-Sammlungen waren originale Aufkleber eines Peugeot Prestige aus den frühen 1980ern, kurz vorher in UK gekauft.


Und dann dachte ich, wenn du schon so einen alten Rahmen aus dieser Zeit und die passenden Klebchen dazu hast, musst du ja quasi ein Rad daraus machen. Geht ja gar nicht anders… Gesagt und mit ganz viel Try and Error nach drei Jahren dann auch mal getan und endlich fertiggestellt. Alles neu, inklusive originaler 80 Karat blattvergoldeter Gabel, die ich als Einzelteil dazu gekauft hatte: Peugeot Prestige 1981 im Jahr 2025.

Und vielleicht hat die Erstgeborene jetzt mal wieder das schönste Rad der Stadt. Die nämlich hatte Geburtstag und es dazu als Geschenk bekommen, was mir nicht ganz leicht fiel. Aber mehr als fünf Räder braucht man ganz objektiv halt auch wirklich nicht. Kommst ja auch gar nicht dazu, die angemessen regelmäßig auszufahren.

Jungfernfahrt hat sie gestern mit 30 Kilometern gemeistert. Let‘s bike, beauty!

Detailfotos:

4 Kommentare

Ein Fixie für unter 70 Euro bauen

Das Video ist schon etwas älter und ich habe jetzt nicht die aktuellen Preise für Fahrradteile gecheckt. Ich muss auch gar kein Fixie haben, ich habe meine komplette Kindheit auf einem verbracht und bin sehr froh drum, heute eine Schaltung haben zu können. Ich mag es einfach anderen dabei zuzusehen, wie die alte Fahrräder erst auseinandernehmen, um sie dann wieder zusammenzubauen. Mache ich nämlich selber auch ganz gerne.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Bike Kill 2024

Kurze Zusammenfassung des letztjährigen Bike Kill, dem vielleicht durchgeknalltesten Fahrrad Festivals der Welt. 2024 fand es zum 20. Mal in Brooklyn, NY, statt und wie es aussieht hatten viele Leute dabei verdammt viel Spaß an den kuriosen Vehikel auf Fahrradbasis. Verstehe ich.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Fahrrad mit zwei Ketten

Mit dem Buffalo Bicycle S2 hat man ein Fahrrad mit zwei Ketten auf zwei Singlespeed-Antrieben entwickelt. Ich habe mich erst gefragt, wozu genau das gut sei soll. Aber irgendwie ergibt dieser so gut wie wartungsfreie 2-Gang-Antrieb durchaus Sinn. Keine Ketten-, keine Nabenschaltung und dennoch eine Übersetzungsbreite falls es mal schwerer wird oder einen Hügel bergauf geht.

The Buffalo Bicycle S2 is a robust, utilitarian, and serviceable bicycle made to help the most remote communities on the planet. What makes it unique is that it has two chainrings, chains, and two freewheels. Today, we will closely examine the S2 and show how its revolutionary engineering makes it even more reliable and useful than the original Buffalo Bicycle with its one-of-a-kind drivetrain.


(Direktlink)

Ein Kommentar