Zum Inhalt springen

Schlagwort: Chicago

Chicago 1930s in Color, Rare Glimpse in Depression-Era [60fps, Remastered]

Arbeit, Arbeit, Termine, Termine, die Datenbank hängt ständig fest – hier geht es gerade etwas träger zu, aber das ändert sich hoffentlich auch bald wieder.

NASS hat ein neues Video am Start. Dafür hat er Aufnahmen aus dem Chicago der 1930er Jahre, der Zeit der Großen Depression, koloriert und restauriert. Ich werde nicht müde, derartige Filme anzusehen.

I colorized, restored, and created sound design for this rare video of Chicago in the 1930s. You can see what’s going on in the city during the day, offers a unique glimpse into daily life in the Depression-Era and showcasing the bustling streets, vintage cars, and historic architecture.

Video Restoration Process:
✔ FPS boosted to 60 frames per second
✔ Image resolution boosted up to HD
✔ Improved video sharpness and brightness
✔ Colorized only for the ambiance (not historically accurate)
✔added sound only for the ambiance
✔restoration:(stabilisation,denoise,cleand,deblur)

Please, be aware that colorization colors are not real and fake, colorization was made only for the ambiance and do not represent real historical data.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Arktischer Meeresrauch in Chicago

In Teilen Amerikas ist es seit ein paar Tagen so dermaßen kalt, dass aufgrund dessen die Ladestation für E-Autos ausfallen und die nicht mehr navigierbaren Teslas sich davor sammeln wie auf einem Abstellgleis so wie hier in Chicago. Ein interessanter Nebeneffekt der Kälte ist dort aber der sogenannte arktische Meeresrauch – ein eisiger Dampfnebel, der entsteht, wenn kalte Luft über wärmeres Wasser bläst.


(Direktlink, via The Awesommer)

5 Kommentare

Chicago 1970s (60fps, added sound w/ color remaster)

Ich mag diese restaurierten Zeitensprünge ja sehr gerne. Es ist fast als würde man selber durch die Straßen Chicagos laufen. Irgendwann in den 1970er Jahren.

Video Restoration Process:
✔ FPS boosted to 60 frames per second
✔ Image resolution boosted up to HD
✔ color remaster
✔ Improved video sharpness and brightness
✔ added sound only for the ambiance
✔ restoration:(stabilisation,denoise,cleand,deblur)

https://youtu.be/tu3x3UP_l6s
(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Silly Walking Zone

Derweil in Chicago.

People of the Chicago Roscoe Village Neighborhood participate in a ‚Silly Walking Zone.‘ I made 2 signs for the sidewalk across the street from my apartment to brighten my day as I worked from home during quarantine. Little did I know how many neighbors would join in, so I starting catching videos when I saw people silly walking.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Wenn es wirklich kalt ist, kann der See vor deiner Tür schon mal wie ein kochender Kessel aussehen

Nochmal Kälte-Nachschlag aus einem der kältesten Chicagos aller Zeiten. Schon aber aus letzter Woche. Da nämlich hatte Tom Skilling von einem Balkon aus gefilmt, wie der Lake Michigan aussieht, wenn es um diesen herum derbe tiefe Minustemperaturen hat. So wirkt der See, der grundsätzlich auch alles andere als Badewannen-Temperatur hat, wie ein kochender Kessel. Physikalisch schon ganz schön, optisch aber etwas, für dessen Imitate man in Hollywood schon immer sehr viel Geld bezahlt hat. Und das ganz natürlich.

To say it is brutal out there this morning is an understatement! Lake Michigan, as viewed here from Chicago’s North Side Edgewater neighborhood has taken on the appearance of a boiling cauldron as sub-20-degree below zero air makes contact with water which sits just above the freezing level. The temp at 8am at 8am us 23-below at O’Hare—record smashing reading (it has smashed a 53-year o old record set back in 1966) and the wind chill is 52-below. At Midway, it’s 21-below and the wind chill is 47 below. The coldest readings on the latest National Weather Service observation Chicago list at 8am are 24-below at West Chicago and Aurora with barbarically cold wind chills of 54 and 55-below respectively.


(via Twisted Sifter)

2 Kommentare

In Chicago ist es gerade so kalt, dass sie Weichen unter Feuer bringen

Wo wir gerade bei Kälte waren: in Chicago hat es gerade -24°C, was schon ziemlich bis sehr kalt ist. So kalt, dass man Angst hat, dass die Kälte den Zugverkehr stören könnte. Was hier kein Problem ist, weil die Deutsche Bahn ja eh schon ab -5°C rumjammert und Verspätungen als alternativlos zu verkaufen versucht, macht der Bahn in Chicago so viel Sorge, dass die die Gleisweichen auf ihren Zugstrecken unter Feuer bringen, damit die nicht einfrieren. Optisch apokalyptisch, wie ich es mag.

https://youtu.be/tntm3HgMzno
(Direktlink)

2 Kommentare

Für 10 Dollar die Nacht: Schlafen in van Goghs Schlafzimmer

Das Art Institute of Chicago hat im Rahmen einer dort stattfindenden Van Gogh Ausstellung aktuell ein Zimmer bauen lassen, das originalgetreu van Goghs Gemälde „Schlafzimmer in Arles“ nachbildet. In einer Größe, in der ein Mensch wohnen als auch schlafen kann. Und das sieht wirklich verdammt nach Gemälde aus.

Interessenten können sich dort für 10 Dollar die Nacht per airbnb einbuchen. Dort wurde das Angebot vom Meister persönlich eingestellt.

This room will make you feel like you’re living in a painting. It’s decorated in a Post-Impressionist style, reminiscent of Southern France and times gone by. Its furniture, bright colors, and artwork will give you the experience of a lifetime.

I’m charging $10 for no other reason than that I need to buy paint. However, I will be happy to provide you with tickets to my exhibition at the Art Institute of Chicago.

1920px-La_Chambre_à_Arles,_by_Vincent_van_Gogh,_from_C2RMF_frame_cropped


(Vincent van Goghs Schlafzimmer in Arles, 1889)

Bildschirmfoto 2016-02-10 um 20.51.15


(Die Nachbildung des Art Institute of Chicago, 2016)


(via Designboom)

Einen Kommentar hinterlassen

Zum Kauf: ein Penthouse in Chicago, das aussieht, als hätte es die 70er nie verlassen

Wahrscheinlich ist aktuell keiner von euch auf der Suche nach einem Penthouse in Chicago. Wenn aber doch, dann wäre das hier vielleicht eines für den etwaig Suchenden. Es sieht heute noch so aus, als hätte es die 70er nie verlassen und kostet mit $158K bei 175 m² womöglich deutlich weniger als eine vergleichbare Bude in Berlin Tempelhof. Sieht dabei aber, zumindest von innen, sehr viel besser aus als eine solche. Und hat einen Balkon. Das komplette Inventar war 1972 mal derbe in Mode und wurde seitdem wohl auch nicht wesentlich aktualisiert. Ich würde es so nehmen, wenn.


(via Tara)

3 Kommentare

Als es House Music 1986 in die Nachrichten schaffte

Chicago 1986: House ist der heiße Scheiß. So heiß, dass selbst die Nachrichten nicht mehr umhin kamen, darüber mal zu berichten. Also besuchten sie jungen Pioniere des House und zeigten den Zuschauern, wie das so läuft, mit dem House.

Danny (Sweet-D) Wilson, Farley (Jackmaster) Funk, Steve (Silk) Hurley, Keith Nunnally. House Music Makes The News For The First Time In Chicago (1986) This video from 1986 aired in Chicago and brought mainstream attention to House Music when it was still in it’s infancy & still an underground culture.


(Direktlink | Danke, Vassility!)

Ein Kommentar