Ein bisschen regnerische Melancholie, wunderschön inszeniert vom Fotografen Eiichi Yoshioka.
(Direktlink, via Nag on the lake)
-->
Ein bisschen regnerische Melancholie, wunderschön inszeniert vom Fotografen Eiichi Yoshioka.
(Direktlink, via Nag on the lake)
Sehr cineastische Aufnahmen, die Teemu Jarvinen hier in den regnerischen Nächten Tokios machen konnte. Und dafür benötigter er nicht mal außerordentlich teure Technik. Wenn die Motive stimmen, tun es, wie in diesem Fall, halt auch eine Osmo Pocket und eine Sony a7iii. Herrliches GIF-Material.
Einen Kommentar hinterlassenIch habe Blade Runner 2049 bisher nicht gesehen und kann deshalb nicht beurteilen, ob der Film als Inspiration hier treffend ist, aber cineastisch sind das trotzdem ganz großartige Aufnahmen aus dem winterlichen Sapporo, wie ich finde.
This is some footage I shot together while visiting Sapporo – hope you enjoy it! And if you did, well, subscribe and stuff. I’m not saying it’s exactly the same as Blade Runner 2049, for one my cgi budget is quite non existant, but I’ve tried to take some elements from the movie’s awesome cinematography.
(Direktlink, via reddit)
Auf Fotos existiert das so schon länger, als Video habe ich das bisher nicht gesehen. Simon Smith hat sich mit seiner Kamera exakt an die selben Locations begeben, von denen aus Harry B. Parkinson und Frank Miller 1924 eine Serie an Kurzfilmen über London drehten. Dann hat er die Filmaufnahmen übereinandergelegt. Schöne Idee.
(Direktlink, via TDW)
Einen Kommentar hinterlassenSimon Smith hat sich über 80 Jahre altes Filmmaterial der britischen Hauptstadt genommen und sich im letzten Jahr mit seiner Kamera jeweils dort positioniert, wurde damals die Aufnahmen entstanden sind. Dann hat jeweils die beiden Sequenzen nebeneinander gelegt, so das man ganz wunderbar sehen kann, was sich zumindest baulich in den letzten 8 Jahrzehnten in London verändert hat.
Könnte man eigentlich mal für viel mehr Städte machen. Sehr sehr schön.
During the 1920s, cinematographer Claude Friese-Greene travelled across the UK with his new colour film camera. His trip ended in London, with some of his most stunning images, and these were recently revived and restored by the BFI, and shared across social media and video websites.
Since February I have attempted to capture every one of his shots, standing in his footsteps, and using modern equivalents of his camera and lenses. This has been a personal study, that has revealed how little London has changed.
(Direktlink, via Devour)
4 Kommentare