Der Uhrmacher Rick Stanley verwandelt alltägliche Dinge in wirklich außergewöhnliche Zeitmesser. In diesem Video zeigt er einige seiner wunderbaren Kreationen und erklärt, wie sie funktionieren.
(Direktlink, via BoingBoing)
-->
Der Uhrmacher Rick Stanley verwandelt alltägliche Dinge in wirklich außergewöhnliche Zeitmesser. In diesem Video zeigt er einige seiner wunderbaren Kreationen und erklärt, wie sie funktionieren.
(Direktlink, via BoingBoing)
Geile Wanduhr, durch die sprichwörtlich die Zeit gleitet. Wer sie nachbauen will, kann das nach der Anleitung bei Instructables gerne tun.
A digital clock that uses sliding frames to conceal certain segments of the digits.
Every minute, the frames move in a synchronized manner to display the current time.
The clock is powered by a microprocessor that controls eight small stepper motors. A battery-backed real-time clock (RTC) module keeps track of the time.
(And no, it’s not nearly as loud in reality. I failed to adjust the sound level when I tried to use noise reduction to eliminate the background noise from the recording.)
(Direktlink, via Yanko Design)
Eine Wanduhr mit einer schwebenden Kugel als Zeiger. Hier vor Jahren schon durchfinanziert bei Kickstarter, aber immer noch sehr schön.
In our modern age levitation still looks like magic, so I guess you could call Flyte a team of wizards. Earlier they have produced a levitating light bulb and now they’re back with a hovering clock. It’s called STORY and its main feature is a magnetically levitating sphere. It travels around the wooden base and completes one full orbit at the interval of a person’s choice. The backlit display can be set to visualize different light patterns (like the moon phases).
(Direktlink, via Book of Joe)
“Earth Clock is a digital clock assembled from views of Earth from above that resemble numbers.”
(via Kottke)
Ein KommentarBrent Artman ist ein in Colorado lebender Künstler, der für sich Kupfer im Zusammenhang mit Flammen entdeckt hat und aus dieser Kombination heraus bunte Wanduhren herstellt. Nice.
Einen Kommentar hinterlassenBrent Artman is an artist in Colorado. He takes a large piece of copper and cleans it until it’s shiny. He uses reduction flame to remove oxidation from the piece and create line work on the copper. Once he has his pattern mapped out, he can start to change the color of the design with the fire. Once the piece is complete, he seals it with a clear coat so the colors don’t continue to oxidize.
Burke McCabe hat eine Uhr erfunden, die zu Boden fällt, wenn man auf sie schaut, um eben die Uhrzeit herauszufinden. Warum er das Ding gebaut hat, weiß ich nicht – er auch nicht, aber es funktioniert. Und irgendwie kann man so seine “zeitlosen Momente” selber steuern. Ich glaube, das ist das, was ich daran mag.
(Direktlink, via Source)
Fancy-Idee für eine Uhr, die aus Paillettenstoff besteht und sich kontinuierlich selber neu schreibt. Der Architekt Ekaggrat Singh Kalsi hat diese entwickelt und sie “Sequino” genannt. Geschrieben in Magneto. Würde ich mir so auch hinstellen.
(Direktlink, via Laughing Squid)
Schönes Mini-Zen-Dinges aus dem Londoner Studio Ayaskan: Ripple of Time, eine liegende Sanduhr. Leider bisher nur als Konzept, aber die kann ich mir gerne in einem großen Wohnzimmer vorstellen, das ich nicht habe.
Within a spacetime continuum, time is perceived as the fourth dimension. The past the present and the future is a whole. Ripples of Time, allow natural materials to be shaped by time, reminding us of its presence.The installation consists of two complimentary clocks; Sand and Water. Sand, inspired by Zen Gardens, is the gradual formation and flattening of a ripple pattern over a period of twelve hour cycles. Water, on the other hand, tells the ephemeral time through concentric circles in the form of endless waves that ripple by the second.It is the landscapes and the cycles found in nature, that both the projects represents.
(Direktlink, via Klonblog)
Einen Kommentar hinterlassenBezahlt hat der damals in Zweibrücken stationierte GI $120,00. 20 Dollar mehr als sein monatlicher Sold. Ordentlich wie er offenbar ist, hat er sowohl die Quittung als auch die Box und die Papiere der Uhr bis zum letzten Jahr aufgehoben. Das zahlt sich aus – alles zusammen hat heute einen Wert von 65.000 bis 75.000 Dollar. Da guckt der Herr nicht schlecht.
(Direktlink, via Shock Mansion)