Zum Inhalt springen

Schlagwort: Djism

Speed modded tape players

Battery Operated hat sich Kassettenrekorder genommen und so modifiziert, dass man die abspielenden Bänder ganz einfach pitchen kann. Außerdem hat er Effekte eingebaut. Für jene, die auch heute noch als Kassetten-DJ unterwegs sein möchten.

● Speed control dial, to take full control of tape speed!

● Wet/Dry mix dial, for subtle adjustments and not so subtle adjustments!

● Feedback dial, add a bit of crunch/distortion or destroy the sound completely!

● Time control dial, travel back in time to 1860…oh wait no…it’s just a delay time adjustment dial!

● Open face design to allow for tape manipulation while playing (check out our wiggler tape loop)

Einen Kommentar hinterlassen

The Complex World of Digging

Ich muss zugeben, dass ich schon sehr lange nicht mehr offline diggen war. Musik, die ich kaufe, kaufe ich ausschließlich im Netz. Dort sowohl als digitales als auch als physisches Produkt.

Früher waren wir regelmäßig in Plattenläden unterwegs. Gerne samstags nach dem Frühstück und einem Zug aus der Bong. Hab da gerade irgendwie romantische Erinnerungen dran und könnte vielleicht wirklich mal wieder ins Space Hall gehen.

Hier eine kurze über die Komplexität des Diggings, Musik aus den 1990ern warum das früher irgendwie entspannter von Statten ging.

Digging—the art of searching for records—can take many different forms. From clicking through endless rabbit holes on Discogs and getting swept up by the YouTube algorithm, to, as the name suggests, spending hours thumbing through the bargain bins of record shops.
Digging is also a catch-all term for one corner of clubland. Soundtracked by the house, techno and electro of the ’90s and early ’00s, this world is driven by a love of obscure records. The scene emerged during the late ’90s, led by DJs like Ricardo Villalobos, Vera and Zip and popularised at clubs such as Club der Visionaere in Berlin, fabric in London and, years later, Phonotheque in Montevideo.
In the age of the internet, there are more ways to go deeper and deeper, finding records that are rarer and rarer. Over time, politics and various unwritten rules have emerged: price hikes on Discogs, the economics of reissues and guarding track IDs as if they were gold.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Pioneer bringt digital-analogen Hybrid-Plattenspieler

Ich weiß nicht, ob irgendwer seinen 1210er dagegen tauschen wollen würde, aber ein Plattenspieler, der sowohl digital als auch analog bespielbar ist, wird ganz sicher seine Abnehmer finden. Und das selbst bei dem Preis von 1400 Euro. Ich glaub, ich werde langsam zu alt für derartig Neues.

Introducing the PLX-CRSS12 professional digital-analog hybrid turntable. The world’s first deck to offer analog playback and tone-arm-free DVS control for zero needle skipping.

✅ Tone-arm-free DVS control with the MAGVEL CLAMP
✅ Easily find your perfect “weight” setting
✅ Adjust torque levels
✅ 3 stopping speeds
✅ MIDI-mappable Performance Pads
✅ OLED display (key info and more)
✅ High-quality sound (improves on the PLX-1000)
✅ Serato DJ Pro and rekordbox compatible

https://youtu.be/iRP9n8810Qc
(Direktlink)

Ein Kommentar

Pioneer CDJ 2000 aus Lego

Der Designer Megragadó Gladiátor Ezredes hat Pioneers legendären CDJ 2000 aus Lego gebaut und nun bei Lego Ideas zur Abstimmung geparkt. Das Ding hätte ich schon ganz gerne in echt, es soll spielbar sein.

This new-age classic piece plays a significant role in the life of clubs and parties. DJs are playing the best music on this, mixing the songs together with great precision.

This set contains 2628 pieces. The design is following the original as much as possible. It has several playable features:
USB stick can be placed in and out of the socket
Tempo fader can be adjusted
CD can be placed inside and also can be ejected using the eject button
It comes with 2 individual LED panels that can be replaced
On one panel the waveform can be adjusted with the jogwheel, just like on a real turntable
On the other panel music tracks can be scrolled using the knob

It was a huge fun working on this project. I hope you guys like it, and if so, hope you hit a support.

Einen Kommentar hinterlassen

15 Levels of Turntable Scratching: Easy to Complex

Kleine abendliche Schulungsrunde in Sachen Scratching: DJ Shortkut erläutert 15 Komplexitätsstufen des Scratchings und ihm dabei zuzusehen macht mehr als nur ein bisschen Spaß. Bisschen Musikgeschichte gibt es obendrauf auch noch dazu.

Turntablism is the art of using the turntable as a musical instrument. DJ Shortkut explains turntablism in 15 levels of difficulty, from easy to complex. Shortkut starts with the very basics of scratching all the way to complicated techniques like beat juggling.


(Direktlink, via Kottke)

Einen Kommentar hinterlassen

Doku-Serie über weibliche DJs: Call me DJ!

Frauen hinter den Decks gab es schon als ich in den 1990ern Techno lieben lernte. Damals allerdings waren das gefühlt deutlich weniger, als das heute der Fall ist, wobei die Szene immer noch von Männern dominiert wird. Auch wenn die weiblichen DJs so gar nicht schlechter sind und nicht wenige zu meinen absoluten Favoriten zählen.

ARD-Kultur hat einige auflegende Künstlerinnen bei ihren Nachtwerk in der Szene begleitet und mit ihnen über genau die selbe gesprochen und eine fünfteilige Serie darüber online im Stream. Es geht um ihre Jobs, Stigmatisierungen, Diskriminierung, Sexismen, Alkohol und Drogen gesprochen. Sehenswert.
(via Groove)

Einen Kommentar hinterlassen

Turntableism-Liebe auf 7″: DJ Koco

Nachdem ich gestern dieses Boiler Room x Dommune x Technics Set mit Mala gesehen hatte, haute mir YouTube gleich mal noch einen Mix dieser Serie rein, von denen es ja einige gibt. Zu hören und zu sehen war da DJ Koco, den ich vorher noch gar nicht auf dem Schirm hatte, aber instant von dem angefixt war, was er da so macht. Mit seiner 7″ Sammlung und so unfassbar viel Freude, dass diese einfach komplett ansteckend ist und für genau das steht, was Turntableism für mich aus macht: Spaß am Handwerk eines DJs. Absolut großartig, wie ich finde. Hab mich glatt ein wenig in das alles verliebt. Funky Soul Brother. DJism at its best.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen