Zum Inhalt springen

Schlagwort: Hand Craft

Eine abgelegene Handwerksbrauerei nördlich des Polarkreises

Great Big Story besucht mit der Svalbard Bryggeri die nördlichste Craft-Brauerei der Welt, die sich in Longyearbyen auf der norwegischen Insel Spitzbergen befindet. Dort entsteht ein Bier, das mit 2.000 Jahre altem Gletscherwasser gebraut wird. Wir erfahren, wie das Bier hergestellt wird und was es mit der Geschichte des Alkohols in dieser kleinen, internationalen Gemeinde auf sich hat.

Welcome to Svalbard, one of the world’s northernmost inhabited places, where brewing beer was illegal for nearly a century. That all changed in 2015 when local pioneer Robert Johansson led the charge to change the law, and Svalbard Brewery was born.

Today, this trailblazing Arctic brewery makes high-quality beer in one of the planet’s most remote and extreme environments, using 2,000-year-old glacier water – one of the purest sources on Earth!


(Direktlink, via Laughing Squid)

Einen Kommentar hinterlassen

Detaillierte Reisetagebücher

Als Kind machte ich mir nach den verhältnismäßig vielen Reisen, die meine Eltern mit mir unternahmen, immer so kleine Erinnerungsheftchen. Mit Fotos, Eintrittskärtchen, Parkscheinen, kurzen Notizen, diesdas. Hin und wieder sah ich sie mir später dann nochmal an und schwelgte in Erinnerungen. Ich fand es deshalb ein bisschen schade, dass ich meine Kinder nie wirklich dazu animieren konnte, Ähnliches nach unseren gemeinsamen Reisen anzufertigen.

Und dann sehe ich diese unfassbar detaillierten Reisetagebücher, die José Naranja von seinen Reisen macht – und die sie sind schlichtweg wunderschön. Jedes einzelne ein kleines Kunstwerk. Hach.


(via Colossal)

Einen Kommentar hinterlassen

Nassplattenfotografie

Fotografieren wie vor 140 Jahren. Arthur Jakubowski macht in Hillscheid mit dem Nassplatten-Verfahren genau das und hat Menschen gefunden, die er damit begeistern kann.

„Ich bin ja überzeugt davon, dass wenn man fotografiert, dass man einen Wert schaffen muss – natürlich nicht ein Handybild, das man grad so knipst. Das ist was anderes. Aber wenn man ein Portrait macht, muss auch da eine gewisse Wertigkeit drin sein. Und die kann ich halt in einem physischen Stück besser übermitteln als in einer digitalen Datei“ erklärt Arthur Jakubowski.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Wie Effektpedale in Gusseisengehäusen von Hand hergestellt werden

Bei KGR Harmony machen sie Bodentreter in Gehäusen aus Gusseisen. Die noch von Hand. Hier ein Video, dass diese Prozesse zeigt. Anfang dieser Woche veröffentlichte der Musikmarktplatz Reverb in Zusammenarbeit mit Earthquaker Devices und KGR Harmony ein Paar neuer Gitarrenpedale in limitierter Auflage mit Gusseisengehäusen, die von Oitomi Ironworks, einer japanischen Schmiede, hergestellt wurden.

KGR HARMONY effects pedals are housed in cast iron enclosures made using a centuries-old technique known as Nanbu-tekki (南部鉄器). They are cast by handat Oitomi Ironworks in Ōshū City, a forge that has operated since 1848.

Traditionally used to make items as varied as teapots and hand guards for swords, Keijiro Fukushima has combined the technique with innovative circuit design, guided by a finely-tuned ear for inpsiring, musical tone. KGR HARMONY’s effects are unique; modern, yet deeply rooted in tradition.


(Direktlink, via BoingBoing)

3 Kommentare

Wie man einen VW Käfer neu lackiert

In meinem beruflichen Umfeld haben mehrere jungen Menschen eine Ausbildung zum KFZ-Lackierer gemacht und sind mit der Wahl dieses Handwerksberufes durchaus zufrieden. Hätte ich mir damals auch für mich vorstellen können, mich dann aber anders entschieden. Anders als Ahmet Yardimci, der sich Weingarten auf die Restauration des VW Käfers spezialisiert hat. SWR Handwerkskunst hat ihn besucht und ihm über die Schulter gesehen.

Über 100 Käfer hat er mit seinem Team bereits restauriert. Sein neuester Fund, ein verstaubter Garagenkäfer, wird in seiner Werkstatt in einen Retro-Polizeikäfer verwandelt.

Doch mit grünem und weißem Lack allein ist es nicht getan. Der Käfer wird vollständig zerlegt, von Rost befreit und mit Original- oder Nachbauteilen detailgetreu wieder aufgebaut. Präzision und altbewährte Techniken stehen dabei im Mittelpunkt: Vom Verzinken beanspruchter Stellen bis zum sorgfältigen Auftragen der Grundierung und Lackschichten. Unterstützt von einer eigens entwickelten Spezialkonstruktion arbeiten Ahmet und sein Team mit Hingabe an jedem Detail.

Nach unzähligen Stunden erstrahlt der Käfer schließlich in einer grün-weißen Lackierung – bereit, als Unikat bei Oldtimertreffen, Verkehrstagen oder Schulveranstaltungen für Aufsehen zu sorgen. Ein Film über die Kunst der Fahrzeugrestaurierung und die Faszination eines automobilen Klassikers.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen