Kaneko Glass Craft ist einer von nur noch zwei Anbietern, die in Japan Sanduhren von Hand herstellen. ProcessX zeigt uns, wie Isao Kaneko Sanduhren fertigt, die Glasformen bläst und sie mit der richtigen Menge von handgesiebten Sandes füllt. Man findet sie dann auf jeden Fall in den Saunen dieser Welt, dort werden sie immer noch und gerne benutzt.
SWR Handwerkskunst zu Gast bei dem Tischlermeister Klaus Johann Kennfus in der Eifel. Dort zeigt er wie er eine Truhe ohne Schrauben und Nägel macht. Ein Herz fürs Handwerk.
In seiner Werkstatt fertigt er deshalb auch heute noch ab und zu Möbelstücke an, bei denen er keine Schrauben und keine Nägel verwendet. Eine Truhe aus Eichenholz aus dem eigenen Wald ist sein neues Projekt. Klaus Johann setzt beim Bau auf traditionelle Holzverarbeitung.
Alte Verbindungstechniken wie die Schwalbenschwanz-Verbindung sind besonders haltbar. Sie erfordern aber auch ein hohes Maß an handwerklichen Fähigkeiten. Für den Bau der Truhe verwendet der Tischler traditionelle Werkzeuge wie Handsäge, Stechbeitel und Holzhammer. Den gerundeten Deckel bearbeitet der mit Schiffshobel und Ziehklinge. Die Front wird mit Schnitzarbeiten verziert.
Die SWR Handwerkskunst zu Gast in der Weltmeister Akkordeon Manufaktur in Klingenthal, wo seit 1852 Akkordeons in Handarbeit hergestellt werden.
Lange Metallplatten, säckeweise Kunststoffe und dicke Massivholzbretter füllen das Rohstofflager der Weltmeister Akkordeon Manufaktur in Klingenthal. Hier werden sie zu 3.500 Einzelteilen verarbeitet und zu einem Akkordeon zusammengesetzt. Noch 40 Mitarbeiter hat die älteste Akkordeonmanufaktur der Welt. Sie stellen all die vielen Einzelteile des Instruments sorgsam her. Genauigkeit und Präzession sind dabei gefragt und dazu braucht es langjährige Erfahrung. Selbst ein halber Millimeter Versatz im Zusammenbau ginge beim Akkordeonbau gar nicht.
Im Werk im Vogtland geben Rentner ihr Wissen an die junge Generation der Handzuginstrumentenmacher*innen weiter, vom Rahmenbau in der Schreinerei, über die Feinjustierung des Stimmstocks, bis zur individuellen Gestaltung des Balgs – alles findet im Weltmeister-Werk in Klingenthal statt. Akkordeonbau ist eine komplexe Angelegenheit. Kein Wunder, denn mit einem einzigen Instrument kann gleichzeitig Melodie, Grundbass und Begleitung gespielt werden.
It’s not stupid if it works. Wenn ich das richtig recherchiert habe, hat die Bude den später abgeschwächten „Milton“ wohl überstanden. Ob das bei seinen Nachbarn auch ohne Gurte so war, weiß ich gerade nicht. Ob diese Idee sein Haus dann tatsächlich hat stehen lassen, auch nicht. Aber man kann ja schon mal alles versuchen, wenn droht, ansonsten alles zu verlieren.
Ich habe in meinem Leben so einige Baustellen und dort Gewerke bei ihren Zünften gesehen, habe allerdings nie dabei zugeschaut, wie genau ein Heizkörper angeschlossen wird. Dabei ist das ziemlich bis sehr satisfying.
North of the Border stellt sich vor, was passieren würde, wenn Garfield von einem formwandelnden, außerirdischen Multiorganismus infiziert wäre und bastelt den dann mal eben so. Auch das ist Handwerk. Und vier Pfoten für Lasagne.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.