North of the Border hat ein ziemlich realistisches und nicht mehr ganz taufrisches Lego-Männchen geformt. Und es tut ihm leid.
(Direktlink) Einen Kommentar hinterlassen
North of the Border hat ein ziemlich realistisches und nicht mehr ganz taufrisches Lego-Männchen geformt. Und es tut ihm leid.
Lego meets rpm meets Physik. Volle Möhre. Am Ende 19.000 Umdrehungen pro Minute in Plastik. Von Hand.
No motors, just muscle power, Lego gears and string. The aim is to get the highest RPM. Enjoy!
https://youtu.be/2xkq0Wp8egM
(Direktlink, via BoingBoing)
Neues Futter aus der Lego-Küche von I like home, der neulich erst aus einem Lego-Lachs Suhsi gemacht hat. Heute auf der Stop-Motion-Speisekarte: ein Lego-BBQ am offenen Lego-Lagerfeuer. Guten Appetit.
The Brick Wall mit einer neuen Aufgabe für seinen Lego-Roboter. Dieser übernimmt hier den Part aus 18 Gurken eine Blockhütte zu bauen. Ich weiß, mit Essen spielt man nicht, aber Salat kann man daraus ja immer noch machen.
Sehr hübschen ASMR-Stop-Motion von I Like Home, in dem aus einem Lachs aus Lego Sushi wird.
Sehr robuste Art eines Einbruchs in Lippstadt (NRW): Einbrecher durchbrachen die Wand eines Spielzeugfachgeschäftes, um aus dem dann 100 Lego-Bausätze im Wert von 35.000 Euro zu klauen. Dabei nahmen sie nur die Steine mit und ließen, warum auch immer, alle Kartons zurück.
3 KommentareDer Brick Experiment Channel mit einer neu selbst auferlegten Challenge, in der es darum geht, aus Lego gesteckte Autos einen zwischen zwei Tischen immer größer werdenden Abstand überqueren zu lassen. Das Bedarf einem größeren Back Up an Teilen, unterhält die geneigte Zuseherschaft allerdings nicht wenig, wie ich finde.
Keine Ahnung, ob das tatsächlich Lego-, irgendwelche anderen Klemmbausteine oder gar nur digitale Arbeiten sind, aber Adnan Lotia kreiert ikonische Plattencover in Lego-Optik nach und da mag ich nicht nur die Idee, sondern auch die Ergebnisse.
(Danke, Jan!)