Zum Inhalt springen

Schlagwort: Maps

MapCanvas

Irgendwie uselesss, aber ich ich habe trotzdem mal kurz geklickt. Um mal zu gucken, sie wissen schon. MapCanvas macht aus allen erdenklichen Orten zu minimalistische Kartenporträts. Auch von der für mich schönsten Stadt der Welt, natürlich.


(via BoingBoing)

Ein Kommentar

Interaktive Karte unbekannter Inseln

Milde interessant: Aman Vir hat eine interaktive Karte diverser Inseln erstellt, die wahrscheinlich die Wenigsten auf dem Schirm haben. So wie die Fasaneninsel zwischen Spanien und Frankreich, die alle sechs Monate den Besitzer wechsl

Pheasant Island ist eine unbewohnte Flussinsel mitten im Fluss Bidasoa und wird gemeinsam von Spanien und Frankreich kontrolliert, wobei beide Länder alle sechs Monate abwechselnd die administrative Kontrolle über die Insel haben. Damit ist Pheasant Island das kleinste Kondominium der Welt, ein politischer Begriff, der ein Gebiet bezeichnet, das von zwei Ländern gemeinsam kontrolliert wird. Obwohl die Insel bei Ebbe manchmal von der spanischen Seite aus zu Fuß erreicht werden kann, ist der Zugang verboten.


(via BoingBoing)

Ein Kommentar

Your Name In Landsat

Your Name In Landsat zeigt Buchstaben in der Summe als Wörter an, die sich aus Satelliten-Aufnahmen der ganzen Welt zusammensetzen. Nicht mehr, nicht weniger.

The satellite images used in this interactive are part of Landsat’s extensive record, spanning more than 50 years.
Landsat-Next, targeted to launch in 2030, will build upon the legacy of Landsat by providing even more detailed and frequent observations of Earth.

The Landsat series of Earth-observing satellites are jointly managed by NASA and the U.S. Geological Survey (USGS).

(via Book of Joe)

Einen Kommentar hinterlassen

Binnenstaaten

(Grafik: NuclearVacuumCC BY-SA 3.0, via Book of Joe)

Manchmal stolpert man ja über so Sachen, über die man gemeinhin einfach gar nicht so nachdenkt. Heute zum Beispiel darüber, wieviele Binnenstaaten es gibt und wo diese liegen. Milde interessant Wikipedia dazu:

Als Binnenstaat wird ein Staat bezeichnet, der keine direkte Verbindung zum offenen Meer hat. Weltweit gibt es 44 Binnenstaaten.
Unter den Binnenstaaten sind zwei Staaten, Liechtenstein und Usbekistan, ausschließlich von weiteren Binnenstaaten umgeben und somit doppelte Binnenstaaten. Drei Binnenstaaten, Lesotho, San Marino und Vatikanstadt, sind jeweils von einem einzigen Nachbarstaat umgeben (Enklave) und sieben Staaten, Andorra, Bhutan, Eswatini, Liechtenstein, Moldau, die Mongolei und Nepal, liegen jeweils zwischen genau zwei Nachbarstaaten.

Der flächenmäßig größte Binnenstaat ist Kasachstan. Zudem sind Kasachstan und – je nach Definition der innereurasischen Grenze – auch Aserbaidschan die einzigen Binnenstaaten, die auf zwei Kontinenten liegen. Es gibt keinen Binnenstaat auf einer Insel. Der bevölkerungsreichste Binnenstaat ist Äthiopien. Die Mongolei ist flächenmäßig der zweitgrößte Binnenstaat der Welt und gehört zu den am dünnsten besiedelten Staaten.

Ein Kommentar

Mit Licht: Kartierung der ikonischen Orte New Yorks

Der Filmemacher Jordan Studdard wollte schon als Kind in New York leben. Nachdem er nun schon seit ein paar Jahren dort ist, schuf er eine Hommage an den Big Apple mit einem wandgroßen Stadtplan. Gespickt mit winzigen Lichtern, um die Orte zu markieren, die durch die Filme und Fernsehsendungen, die ihn inspirierten, berühmt wurden. DIY und ziemlich schön umgesetzt.


(Direktlink, via The Awesomer)

Einen Kommentar hinterlassen

Interaktive Karte von im zweiten Weltkrieg gesunkener Schiffe

Milde interessant: Sunken Ships of the Second World War ist eine Weltkarte, die Schiffe sammelt, welche im zweiten Weltkrieg versunken sind.

About the Sunken Ships of the Second World War

This dashboard maps out the locations of more than 15,227 ships that were sunk during the Second World War as a result of self-inflicted or enemy action (i.e. not included are ships sunk as a result of natural disasters or accidents). Data on another 4,787 ships was also collected but these are not mapped because of the lack of location data.

Location data may not be exact. This information is sometimes a generalized location (e.g. 50W, 42N) or a best guess. There are undoubtedly errors in the data.

Da geht der dahin, der Urlaubstag.


(via BoingBoing)

Einen Kommentar hinterlassen

Von 3000 v. Chr. bis heute: Die bevölkerungsreichsten Städte der Welt

Nichts ist für immer, in allem ist Bewegung. Auch die Anziehungskräfte von verschiedensten Städten haben sich in den Jahrtausenden aufgrund diverser Einflüsse immer weider verändert und bleiben wahrscheinlich bis in die Zukunft ein dynamischer Prozess. Ollie Bye hat das mit ihm zur Verfügung stehenden Daten mal visualisiert. Irgendwie spannend.


(Direktlink, via Kottke)

Einen Kommentar hinterlassen

Weltbahnkarte

Normalerweise sieht man eine Eisenbahnkarte ja eher aus einer lokalen Perspektive, denn sie soll zeigen, wie man von fix Punkt A nach Punkt B kommt. Als Lernexperiment kartierte Zhaoxu Sui die wichtigsten Eisenbahnstrecken weltweit. Diese ist nicht vollständig und zeigt nur die „wichtigsten“ Verbindungen, wobei die allerwichtigste ja immer die ist, die man selber gerade benötigt. Immerhin aber kann man so sehen, wie man von Europa nach China kommt, was ich tatsächlich gerne mal mit der Bahn fahren wollen würde.

1.This map only shows major passenger rails in the World. However, in US, Australia, and some other parts, the map could be more detailed as trains would be depicted.

2.This is the beta version, which means a lot of errors and mistakes could be on the map, please give me corrections and suggestions so that I can improve.


(via Messy Nessy)

Einen Kommentar hinterlassen

NearbyWiki

Ich habe mir über die Jahre angewöhnt, dass wenn ich in der Welt unterwegs bin, immer auf Wikipedia über die Orte zu lesen, in denen ich mich dann aufhalte. Man will ja wissen, mit wem man es zu tun hat. Klar. Da passt mir NearbyWiki sehr gut rein. Das nämlich ruft standortrelevante Wikipedia-Einträge ab, platziert sie auf einer Karte und zeigt interessante Fakten über die jeweilige Nachbarschaft, wie nahegelegene Sehenswürdigkeiten, Gebäude, bedeutende historische Ereignisse und so.
(via Book of Joe)

Ein Kommentar