Zum Inhalt springen

Schlagwort: Mushrooms

1000 Tagen Pilzwachstum im Zeitraffer

Jens von Another Perspective hat drei Jahre lang 13 verschiedene Pilzarten in seinem Keller gezüchtet und die beim Wachsen hunderte Stunden lang fotografiert, um daraus dieses Zeitraffervideo zu machen. Und Pilze in Zeitraffer beim Wachsen zuzusehen bleibt halt einfach immer faszinierend.

Hundreds of hours of filming, photographing and editing. After three years of filming macro time lapse of 13 different types of fungi I grew in my basement, I finally finished this project pressing tons of image data into a 3 minute time lapse video. During the years, my camera equipment had to deal with spores and 100% humidity but took no visible damage.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Fliegende Pilze

Deep Look mit einem genauen Blick auf Teuerlinge, die auch Vogelnestpilze genannt werden und sich quasi fliegend vermehren.

Zur Verbreitungsstrategie der Teuerlinge existieren mehrere Hypothesen. Weit verbreitet ist die „Spritzbecher-These“. Sie besagt, dass die Peridiolen durch Regentropfen aus dem Fruchtkörper geschleudert werden. Die klebrigen Funiculi wickeln sich zum Beispiel um Grashalme und Ästchen in der Umgebung. Die daran hängenden Sporenpakete reißen auf und können aus dieser erhöhten Position die Luftbewegungen besser zur Verbreitung der Sporen nutzen. Die Peridiolen von Arten auf Dung werden von Tieren über das Futter aufgenommen und passieren so den Darm.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Eruptierender Vulkankappenpilz

Der 3D-Motion Artist Luke Penry macht herrlich verspulte 3D Arbeiten, bei denen auf den ersten Blick manchmal nicht klar ist, ob echt oder animiert. Dabei hat er ein Faible für alle möglichen Pilze. Und dann kommt da schon mal ein Eruptierender Vulkankappenpilz wie dieser hier bei raus.

Einen Kommentar hinterlassen

Zeitraffer biolumineszenter Pilze

Das einige Pilzarten für ein Leuchten sorgen können, wissen einige von uns. Dass es etwa 70 Arten von Pilzen gibt, die selber leuchten, vielleicht wenige. Hier wachsen sie im Zeitraffer.

Als Biolumineszenz oder Biofluoreszenz wird in der Biologie die Fähigkeit von Lebewesen bezeichnet, selbst oder mit Hilfe von Symbionten Licht zu erzeugen. Die Erzeugung des Lichtes findet bei höher organisierten Organismen oft in speziellen Leuchtorganen statt, bei eukaryotischen Einzellern in besonderen Organellen und bei Bakterien im Cytoplasma. Sie basiert auf chemischen Prozessen, bei denen freiwerdende Energie in Form von Licht abgegeben wird, es handelt sich also um eine Chemilumineszenz.


(Direktlink, via BoingBoing)

Ein Kommentar

Tiefgaragen in Paris werden zu Pilzfarmen

(Symbolfoto: Hans)

In den 1960er und 1970er Jahren wurden in Paris für große Apartmentkomplexe jede Menge Tiefgaragen in die Erde gebaut. Mittlerweile hat man aufgrund von Alternativen zum eigenen Auto deutlich weniger Bedarf an Tiefgaragen, so dass einige von denen leer stehen und da im Untergrund so vor sich hin rotten. Eine Firma erkannte die großen, dunklen und feuchten Räume als ideale Bedingungen für den Anbau ihrer Pilzkulturen und machte sich daran, darin Bio-Pilzfarmen einzubauen. Bisher haben sie drei Garagen übernommen, in denen Austern-, Shiitake-Pilze und weiße Champignons angebaut und geerntet werden. Dann werden die Pilze direkt an an lokale Bio-Märkte verkauft.
(via BoingBoing)

4 Kommentare

Austernpilze spielen Modularsynthesizer

Ich habe keine Ahnung, was genau hier vor sich geht, aber es sieht aus als würde in diesen Austernpilzen etwas vorgehen, dass die Funktionen eines modularen Synthesizer triggern würde. Wenn uns hier nicht jemand ein Bären aufzubinden versucht. Jedenfalls mag ich die Vorstellung, dass Austernpilze Synthies spielen könnten. Magic Mushrooms mal anders.

The mushrooms are controlling the synthesizer using a bio data sonification module called the Instruo Scion.Small amounts of current are run through the mushrooms to measure the electrical resistance similar to a lie detector test. Changes in resistance are converted to control voltages and gate signals which are used to control the synthesizer. The mushrooms have control over when the notes are played, how long they are played, what pitch they are, some control over timbre aka how the sound sounds and harmonic content as well as control over effect parameters such as filtering, delay and reverb.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Wie sich Pilzsporen vermehren

Dass sich Pilze durch die Freisetzung von Sporen vermehren, wissen wir. Wie schön dieser Prozess aussehen kann, wusste zumindest ich bis eben nicht. Und wie friedlich auch die Soundscapes dazu.

Ein Kommentar