Ich hab’s ja generell nicht so sehr mit Autos, aber verstehe durchaus die Leidenschaft für die alten davon. Sowohl hier, wo gerade ein T4 zum Oldtimer geworden ist, als auch in Curaçao, wo die alten Kisten auch schon mal noch deutlich älter als 30 Jahre sind.
Wer auf der Karibik-Insel Curaçao ein Auto besitzt, das mindestens 30 Jahre alt ist, kann ganz offiziell ein sogenannter Wabi-Boy werden. Der Wabi-Club mit seinen über 100 Mitgliedern ist einer der ältesten Oldtimerclubs in der Karibik. Es gibt ihn schon seit 1965. „GEO Reportage“ hat den Club und seine Mitglieder besucht.
Sonne, Sand, Hitze und jede Menge Wind – das karibische Klima auf Curaçao ist eigentlich nicht geeignet für die empfindlichen, in die Jahre gekommenen Autoklassiker. Doch ausgerechnet auf der Insel, die viele nur vom „Blue Curaçao“-Likör kennen, spielen Autos eine ganz große Rolle. Kein Wunder, dass es auf Curaçao den wahrscheinlich ältesten Oldtimerclub der Karibik gibt – den Wabi-Club. Bei den Clubtreffen kommen alle Mitglieder zusammen und präsentieren ihre liebevoll restaurierten Wagen.
(Direktlink) Einen Kommentar hinterlassen