Aboringday hat in alle möglichen Spielzeuge mehr Strom geknallt, als die eigentlich brauchen und das erinnert mich ein wenig an Menschen auf MDMA. :D
(Direktlink, via The Awesomer)
-->
Zum Inhalt springen -->Aboringday hat in alle möglichen Spielzeuge mehr Strom geknallt, als die eigentlich brauchen und das erinnert mich ein wenig an Menschen auf MDMA. :D
(Direktlink, via The Awesomer)
Moises Alves mit einer Trompete an einem Rubensschen Flammenrohr.
Ein KommentarDas Rubenssche Flammenrohr besteht aus einem Rohr, das an seiner Oberseite mit einer Reihe kleiner Löcher gleichen Durchmessers versehen ist. Das eine Rohrende ist mit einer dünnen Membran, das andere mit einem verschiebbaren Kolben verschlossen. Durch eine Einlassöffnung wird brennbares Gas, z. B. Propangas, in das Rohrinnere geleitet, welches durch die Löcher auf der Oberseite ausströmt und dort entzündet wird.
Steve Mold hatte im Netz eine Animation gesehen, die zeigt, wie Wasser sich seinen Weg durch ein Labyrinth sucht. Er fragte sich, ob das wohl in echt genau so aussehen würde und das in verschiedenen Größen mal nachgebaut.
(Direktlink, via The Awesomer)
Tolles Erklärbärvideo, in dem Technology Connections erläutert, wie Schallplatten und Tonabnehmer aus nur einer Rille ein Stereo-Signal machen.
(Direktlink, via BoingBoing)
Steve Mould hat von Hand Hologramme gebastelt und ich wusste nicht, dass das überhaupt möglich ist, habe mich damit aber auch nie wirklich auseinandergesetzt. Jetzt weiß ich, wie die Dinger überhaupt funktionieren. Wieder was gelernt.
Einen Kommentar hinterlassenHandwerk meets Nerdism meets Physik zu später Stunde. Es bastelt für Sie: Olivier Gomi.
Einen Kommentar hinterlassenDurch das Wissen um Physik. Der Rehbinder Effekt macht’s möglich, wobei ich jetzt nicht weiß, was ein Loch im Boden meiner Kaffeetasse nutzen sollte, aber darum geht es ja nicht.
Der Rehbinder-Effekt beschreibt die Änderung der mechanischen Eigenschaften eines Werkstoffs unter dem Einfluss grenzflächenaktiver chemischer Substanzen, die an der Oberfläche adsorbiert wurden. Man spricht von einem Rehbinder-Effekt, falls die Festigkeit im plastischen Bereich herabgesetzt wird. Das wird zum Beispiel ausgenutzt durch Zugabe von Tensiden beim Bohren und Schneiden von Werkstoffen.
https://youtu.be/Fcn0xzDr9D0
(Direktlink)
„A ball on a spinning turntable won’t fly off as you might expect. In fact the ball will have it’s own little orbit that is exactly 2/7th the angular speed of the table. Here’s why.“
Einen Kommentar hinterlassenUnd sich diese zu Nutzen machen.
https://twitter.com/gunsnrosesgirl3/status/1582325122446524416
Ein Kommentar„20 Mechanical Principles combined in a Useless Lego Machine“, wobei die Lego Machine gar nicht mal so „useless“ scheint.
Einen Kommentar hinterlassen00:00 Schmidt coupling
00:17 Constant-velocity joint (CV joint)
00:30 Universal joint
00:42 Bevel gears
00:53 Slider-crank linkage
01:08 Sun and planet gear
01:25 Scotch Yoke
01:40 Chebyshev Lambda Linkage
01:58 Chain drive
02:13 Belt drive
02:32 Constant-mesh gearbox
02:50 Oscillating direction changer
03:06 Torque limiter (Lego clutch)
03:19 Winch
03:34 Rack and pinion
03:47 Offset gears
04:00 Uni-directional drive
04:22 Camshaft
04:38 Intermittent mechanism
04:52 Worm gear
05:11 THE FINISHED MACHINE