Zum Inhalt springen

Schlagwort: San Francisco

Im Inneren einer verlassenen „Painted Lady“

Die Painted Ladies sind viktorianische, mehrfarbig gestrichene Holzhäuser, die im 19. Jahrhundert erbaut wurden. Einige davon stehen in San Francisco und die wenigsten haben diese nicht ganz gewöhnlichen Häuser mal von innen gesehen.

Der Ausdruck wurde von den Autoren Elizabeth Pomada und Michael Larsen in ihrem 1978 erschienenen Buch Painted Ladies – San Francisco’s Resplendent Victorians zum ersten Mal für die viktorianischen Häuser am Alamo Square in San Francisco benutzt.

[…]
Viele solcher Bauten in San Francisco wurden durch das Erdbeben von 1906 und den dadurch ausgelösten Brand zerstört. Etliche blieben jedoch erhalten, wurden zwischenzeitlich restauriert und farbenfroh bemalt. Sie gelten als besondere Sehenswürdigkeit der Stadt.

Der Begriff „Painted Ladies“ ist ein Slang-Begriff aus dem 19. Jahrhundert und steht für Prostituierte, da sich Damen der Gesellschaft damals normalerweise nicht auffällig schminkten.

Architectural Digest hat eines dieser Häuser ausfindig gemacht, das leer steht und sich darin mal umgesehen.


(Direktlink, via Doobybrain)

Ein Kommentar

In San Francisco klauen Diebe Katalysatoren von Polizeiautos

Ich habe neulich am Rande irgendwo gelesen, dass der Diebstahl von Katalysatoren aus den auf Straßen rumstehender Autos nicht nur in den USA ein Ding ist und dachte so: „Schön blöd, willste morgens dein Auto starten, fehlt der Kat.“

In San Francisco haben Diebe jetzt Katalysatoren von Polizeiautos geklaut, die dabei vor einem Polizeipräsidium standen.

„On September 12, 2022 at approximately 1 p.m., a San Francisco Police Officer discovered a marked police truck parked in the area of 16th Street and De Haro Street had its catalytic converter stolen,“ confirmed the SFPD media relations department. „The officer inspected other police vehicles, and discovered that another marked police truck and two marked police vans also had their catalytic converters stolen.“ […]

„The people engaging in this activity really don’t think much of the police if they think they can steal catalytic converters from the best of us,“ said an SFPD higher-up.

(via BoingBoing)

4 Kommentare

Ein als Bienen verkleidetes Paar streut Blumensamen in San Francisco

Phoenix und Shalaco ziehen in Bienenkostümen mit Gewürzstreuern voll Wildblumensamen (mitunter auf dem Skateboard) durch San Francisco, um dort Blumen zu säen. Finde ich ziemlich gut.

We’re all about democratizing gardening making it accessible to people. You don’t need a yard all you need is a shaker and some seeds. We’re just really trying to restore the land and bring it back to where it was and give plants that the local ecosystem needs.


(Direktlink, via Laughing Squid)

Ein Kommentar

7-Tonnen-Dampfwalze druckt Linolschnitte in den Straßen von San Francisco

Unnötig zu erwähnen, dass das vielleicht auf anderem Wege einfacher, nachhaltiger und womöglich auch sinnvoller wäre, aber möglich ist es dennoch – und manchmal reicht das dann ja auch. Beim jährlichen Roadworks Festival in San Francisco ist die gemeinnützige Organisation San Francisco Center for the Book ausgesprochen analog. Seit ihrer Gründung vor 25 Jahren ist sie Ankerpunkt für kreative Druckgrafik und Buchkunst in der Bay Area und bietet jedes Jahr Tausenden von Studenten rund 300 Workshops und Kurse in Papierherstellung, Buchdruck, Bindetechniken und einer Reihe anderer Verfahren an. Und dann lässt sie halt schon mal eine sieben Tonnen schwere Dampfwalze Linolschnitte drucken. Find‘ ich als Idee ziemlich brutal, aber halt auch ganz geil.

(Direktlink, via Colossal)

7 Kommentare

San Francisco in Pantone 130U

Der Himmel über San Francisco färbt sich gerade aufgrund von Waldbränden in ein postapokalyptisches und unheilvolles Orange, das zum Teil ziemlich genau dem Pantone 130U nahekommt.


(via BoingBoing)

3 Kommentare

Field recording 1987: 90 Minuten San Franciscos Nebelhörner und die Brandung in der Bay


(Foto: tslm_1994)

Schönes Zeitdokument von 8ØHÐ, der eine Field recording Aufnahme aus dem Jahr 1987 in die Cloud geladen hat, die wohl 1987 in der San Francisco Bay entstanden ist. Die Brandung der Bay und vier separate Nebelhörner. Direkt mal in meinen Samples-Ordner geschoben. Weil: so schon fast eine perfekte Ambient-Nummer. Bisschen Hall und bisschen Delay noch drüber vielleicht. Mega.

In the late ’80s, my dad recorded the foghorns of San Francisco on tape for my mother. Many of the foghorns in San Francisco Bay can never be heard again as they have been replaced by more advanced technology. (Please read on)

Here is what my dad has to say:

This recording was made late in the evening on the foggy night of August 29th, 1987 from
Lands End near Lincoln Park in San Francisco, using fairly inexpensive stereo equipment. The coordinates are approximately N 37 degrees 47′ 14″; W 122 degrees 29′ 40.5″. Years later I converted the recording to digital for posterity. There are four separate fog horns audible, each with specific characteristics such as direction, intervals and frequencies; two are single, two are double. I believe two of these are located on the nearby Golden Gate Bridge itself and another may be at Point Bonita on the Marin Headlands, 2.5 miles west of the bridge. Also audible is the surf below the cliffs of Lands End. At about 1:08:00
into the recording a small plane can be heard flying overhead.

(via BoingBoing)

Einen Kommentar hinterlassen