Es gibt mittlerweile einige dieser Clips, die die aktuell menschenleeren Straßen der Großstädte zeigen. Hier San Francisco während des Shut Downs.
(Direktlink, via Kottke)
-->
Es gibt mittlerweile einige dieser Clips, die die aktuell menschenleeren Straßen der Großstädte zeigen. Hier San Francisco während des Shut Downs.
(Direktlink, via Kottke)
Also in echt jetzt Geld wäscht. Dieser Service ist ja nun nicht so weit verbreitet.
In 1938, the hotel St. Francis in San Francisco began washing all its coins as a courtesy to guests -particularly women who wore white gloves. Back then, it was a full-time job, since coins could pay for about anything. Now Rob Holsen continues the custom, but almost 80 years later, it only takes about ten hours a week, because people don’t use coins as much. Still, the hotel has the cleanest coins anywhere.
(Direktlink, via Netaroma)
Aus Sorge um eine zunehmende Einschränkung der Wissenschaft sind gestern weltweit Zehntausende Menschen zum „March for Science“ auf die Straßen gegangen. Davon gibt es jede Menge Bilder. Diese beiden hier will ich stellvertretend dafür im Blog haben.
The sign game was strong at the #ScienceMarch today, but this was my favorite. #marchforscience #ScienceMarchSF pic.twitter.com/qNUWlpg1ad
— Sasha Aickin (@xander76) April 22, 2017
Mit dem Skateboard bergab fährt es sich am besten. Eigentlich. Die Straßen San Franciscos scheinen mir da allerdings doch zu viel Gefälle zu haben, als dass man sie mit einem Board befahren sollte. Sean Greene findet das offenbar nicht und fährt die mal ganz gerne. Das sieht ganz schön wahnsinnig aus. Da überrascht es nicht, dass sich der Mann bei so einem Ride schon mal einen Halswirbel gebrochen hat.
(Direktlink, via Shock Mansion)
Nick Steinberg, Fotograf aus San Francisco hat in den letzten Jahren absolut beeindruckende Bilder von Nebelschwaden gemacht, die über San Francisco hinwegziehen. Dafür hat er, so sagt er, nie Photoshop, sondern einzig seine Kamera bemühen müssen.
Recently in my studies of the area I have discovered something amazing! During the summer months, when the fog is created from high amounts of inland heat, it gets too high to shoot in the bay area (including the Golden Gate Bridge) as it is usually above 1,000′ and the bridge sits at 746′. In addition, since it is coming from the Pacific ocean, the coastline is pretty much unshootable. So the only option is to hit up the high vantage points, one of the best being Mt. Tamalpais, which sits at 2,572′. Mt. Tam allows you to get, “above it all” and is literally heaven on earth as you feel on top of the world or almost on an airplane looking down on clouds. What I discovered from hundreds of trips up there is, when the fog rolls through and is at the perfect height and density, it will create wave-like movements as it contours the land. This is where I coined the term “Fog Waves” as it literally looks like waves that resemble the ocean.
(via Laughing Squid)
Schaukeln für Berlin hatte ich hier neulich erst, der Künstler Hunter Franks hängt in
San Francisco Schaukeln in die Bahn. Auch geil.
(Direktlink, via Likecool)
Die Macher vom Cash Studio sind durch San Francisco gezogen und haben an öffentlichen Plätzen und in Parks Schilder aufgehangen, die die Nutzung von digitalen Geräten verbietet. Wirklich gestört hat sich daran offenbar niemand.
We designed and installed ‘No-Tech Zone’ signs in parks across San Francisco, encouraging people to question the role technology plays in our lives and environment.
Kaufen kann man die Teile auch. Zumindest 100 Stück davon.
(Direktlink, via this isn’t happiness)
Ein KommentarGrundsätzlich wäre das eine Aktion, die ich hierzulande einem privaten Radiosender oder einem Springerblatt zutrauen würde, der- oder diejenige aber welche hinter dem Twitter-Account @HiddenCash steckt, sagt, dass diese Aktionen keinen kommerziellen Hintergrund haben und eher als soziales Experiment gesehen werden.
Dafür versteckt er oder sie in Raum der San Francisco Bay allerhand Geldscheine in Umschlägen. Dann gibt es über den Twitter-Account kleine Hinweise, wo die Scheine zu finden wären. Wer sie findet soll dann bitte ein Foto mit der Kohle machen und dieses per Mention an @HiddenCash twittern. So einige haben das bisher getan.
☼ An anonymous social experiment for good ☼ Real Cash hidden around SF & beyond. Find the $ – share tweetphoto + tag @hiddencash
Der angebliche Bewegrund hierzu ist, dass der Account-Besitzer über Immobiliengeschäfte in dieser Region zu jeder Menge Kohle gekommen ist und nun „auch mal was zurückgeben will“. Schräge Freizeitbeschäftigung, finde ich.
„Our Twitter page will show people where the money is hidden. There are a few hundred dollars hidden last night already, and this will continue. We have two $100 bills hidden and some $20s.
I’ve made millions of dollars the last few years, more than I ever imagined, and yet many friends of mine, and people who work for me, cannot afford to buy a modest home in the Bay Area. This has caused me quite a bit of reflection. I am determined to give away some of the money I make, and in addition to charity, to do it in fun, creative ways like this. „
Hier ein Tweet von Hidden Cash mit dem Hinweis, wo der gefüllte Umschlag zu finden ist:
First name of a composer who lived to be over 100 (last name is a European capital) + square root of 49 pic.twitter.com/YcrriWi6jz
— Hidden Cash (@HiddenCash) May 25, 2014
Hier ein Finder:
Thanks @HiddenCash pic.twitter.com/3rz29DGwXU
— Tokatz (@juxedposition) May 26, 2014
(via Like Cool)
Ein Kommentar