Okay, das ist wahrlich beeindruckend. Nicht nur wenn man weiß, dass die Spinne das Netz jeden Tag vor Sonnenaufgang entfernt und jede Nacht ein neues baut, um Raubtieren am Tage auszuweichen.
@dinaoren0
(via Nag on the Lake)
-->
Okay, das ist wahrlich beeindruckend. Nicht nur wenn man weiß, dass die Spinne das Netz jeden Tag vor Sonnenaufgang entfernt und jede Nacht ein neues baut, um Raubtieren am Tage auszuweichen.
@dinaoren0
(via Nag on the Lake)
Forscher des Massachusetts Institute of Technology haben die Schwingungen von Spinnennetzen quasi in Musik übersetzt. Das könnte es möglich machen, mit den Tieren zu kommunizieren.
(Direktlink, via Max)
So fühle ich mich hin und wieder auch, aber mir fehlen die Fähigkeiten, das dann so auch umsetzten zu können. Meisterhaftes Verstecken einer sechsäugigen Sandspinne. Möchte man allerdings nicht barfüßig drauf treten, zumal die Dinger fies giftig sind.
Einen Kommentar hinterlassenJoshua Slice hat offenbar vor, das gebeutelte Image der Spinnen zu verbessern und hat mit Lucas hier ein wirklich ganz besonders possierliches Exemplar animiert.
(Direktlink, via Laughing Squid)
Interessanter Ausschnitt von Planet Earth, der eine Spinne dabei zeigt, wie sie ihr Netz webt. Würde sie das auf Akkord machen, würde sie dabei ordentlich metern.
(Direktlink, via Likecool)
Und dennoch im ersten Augenblick nichts für Arachnophobiker. Aber immer noch besser als die Story von der Tarantel die eine Schlange verspeist.
My girlfriend's hairclip nearly put me in cardiac arrest… pic.twitter.com/B5sBG0Ku9t
— holmes (@unclehxlmes) January 7, 2017