Zum Inhalt springen

Schlagwort: Street Art

Guerrilla Bench Builder

James Warren baut in Denver Banken für Bushaltestellen, an denen keine Banken stehen. Einfach so. Damit die auf den Bus Wartenden sitzen können.

James Warren is improving Denver, one bench at a time. After noticing an accessibility issue at his local bus stops, he began repurposing scrap wood into benches. He’s built 21 and counting, each of which are placed around his neighborhood with the inscribed message “Be Kind”.

https://youtu.be/3NCMv38VK9U?si=80D757DHA_Vpwzcf
(Direktlink, via Laughing Squid)

Ein Kommentar

Doku: Rocco und seine Brüder – Radikale Aktionskunst aus Berlin

Seit Gestern in der ARD-Mediathek im Stream und unbedingt sehenswert: eine Doku über Rocco und seine Brüder, über deren Aktionen ich hier schon diverse Mal geschrieben habe.

Rocco und seine Brüder sind ein anonymes Künstler-Kollektiv aus Berlin. Die Mitglieder haben ihre Wurzeln in der illegalen Graffitiszene der Hauptstadt und gehören heute zu den bekanntesten Trainwritern Europas. Inzwischen sind sie vor allem für aufwendige politisch motivierte Kunst-Aktionen im öffentlichen Raum bekannt.

In ihren medienwirksamen Projekten bringen sie auf radikal-provozierende Weise ihre Kritik an gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten zum Ausdruck. Falsch geparktes Amazonauto in Fußgängerzone, Mietengrab und zuletzt ACAB: All Colors are beautiful in der Völklinger Hütte sind dafür prominente Beispiele.

Da sich Rocco und seine Brüder mit ihren Aktionen oft in der Illegalität bewegen und von Polizei und Staatsschutz beobachtet werden, zeigen sich die Akteure nur vermummt.

(via Urbanshit)

Einen Kommentar hinterlassen

88 Paste-ups werden zu Street Art Animation

Der Streetart- und Digitalkünstler Michael McAfee hat am Rechner 88 Paste-ups kreiert, diese ausgedruckt, beschnitten und dann an 88 verschiedenen Locations in und um Chicago verklebt. Dort hat er sie dann fotografiert und am Ende am Rechner zu einer Stop Motion Animation zusammengesetzt. Sehr geile Idee und auch nice, den Prozess mit ansehen zu können.


(via BoingBoing)

Einen Kommentar hinterlassen

Streetart-Künstler gibt Müllbergen in Paris Gesichter

Die Streiks in Paris haben dafür gesorgt, dass sich dort Berge von Müll in den Straßen türmen. Street Artist Bisk hat aus dieser öffentlichen Not eine Tugend gemacht und den Müllbergen Gesichter spendiert. So sieht das alles doch gleich sehr viel freundlicher aus, wenn es auch am etwaigen Geruch nichts zu ändern vermag.


(via BoingBoing)

Einen Kommentar hinterlassen

Aktivist*innen verteilen jede Menge blaue und gelbe Farbe auf der Straße vor der russischen Botschaft in London

Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine haben Aktivist*innen der britischen Led By Donkeys vor der russischen Botschaft in London hunderte Liter blauer und gelber Farbe auf die Straße gebracht, die Landesfarben der Ukraine. Autos und Busse der stark befahrenen Straße verteilten die Farbe auf ein weiteres. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass die Farbe umweltverträglich ist. Die russische Botschaft in London jedenfalls dürfte jetzt das Blau und Gelb der Ukraine für ein paar Tage vor der Nase haben.

https://twitter.com/ByDonkeys/status/1628736577454108672


(via Urbanshit)

Ein Kommentar

Kurzfilm: One week with 1UP – Martha Cooper unterwegs mit der 1UP CREW

Vor fünf Jahren erschien mit „One week with UP“ ein Fotoband der jetzt 79-jährigen Fotojournalistin Martha Cooper, in dem gezeigt wird, wie die etablierte Street Art Fotografin gemeinsam mit Ninja K. und der Berliner 1UP Crew unterwegs war. Dazu ist während dieser Zeit auch ein Kurzfilm entstanden, der bisher nur ein mal in den USA zu sehen war, jetzt aber dank I❤️Graffiti auch für jedermann im Internet verfügbar ist.

“Since it’s Christmas and we’re always trying to upload something for you guys, we’re finally releasing our short film about our book project with Martha Cooper & Ninja K. We had a wild time back then! Graffiti and photography, a tried and true symbiosis. Join us for a behind the scenes look at Berlin graffiti writing in the 21st century.
One Crew – One Love – One Power!”


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Eyebombing

Weil Wackelaugen einfach immer noch alles besser machen, Eyebombing sich dennoch leider nicht endgültig durchsetzen konnte, eine kleine Erinnerung aus dem Jahr 2013. Auf dass Eyebombing sein verdientes Comeback feiern wird.

https://youtu.be/C8kM3fJocH4
(Direktlink, via BoingBoing)

Einen Kommentar hinterlassen