Zum Inhalt springen

Schlagwort: The Cure

The Cure live at Hyde Park, 07.07.2018: Anniversary 1978-2018

Am 07.07.2018 spielten The Cure im Londoner Hyde Park anlässlich ihres 40-jährigen Bandjubiläums den einzigen Gig in diesem Jahr, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Arte hat diesen gerade im Stream und mein kleines Cure-Fanboy-Herz hüpft dazu hier gerade nicht wenig entzückt. Wie gut das alles immer noch ist! Großartig.

The Cure sind eine der größten Live-Bands der letzten Jahrzehnte. Mit ihren elektrisierenden Shows versetzen sie ihr Publikum immer wieder in eine Art glückseligen Trancezustand. 2018 feierte die Band ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum im Londoner Hyde Park. Die Zuschauer*innen erlebten eine spektakuläre Zeitreise durch vier Jahrzehnte alternativer Popmusik.

Die 1978 von Robert Smith gegründete britische Band The Cure ist bekannt für ihre elektrisierenden Live-Shows und ihr geniales Songwriting. Im Laufe der Jahre haben sie sich von einer kleinen Indie-Band zu einer international erfolgreichen Gruppe entwickelt.

Mit ihrem legendären Jubiläumskonzert im Jahr 2018 im Londoner Hyde Park bewiesen The Cure einmal mehr, warum die einst als kleine Nischencombo gestartete Indie-Band aus England seit fast einem halben Jahrhundert international erfolgreich ist.

Geniales Songwriting und poetische Texte treffen auf eine ausgefeilte Show: Robert Smith, Simon Gallup, Jason Cooper, Roger O‘ Donnell und Reeves Gabrels verstehen es meisterhaft, das Intime mit der großen Geste, das Minimalistische mit dem Grandiosen zu verbinden.

Unter der Regie des langjährigen Wegbegleiters Tim Pope entstand ein Zeitdokument, das dem Live-Erlebnis so nahe wie möglich kommt – mit 4K-Bildern und einem 5.1-Audiomix.


(Direktlink)

2 Kommentare

The Cure – Alone (Official Lyric Video)

Nach 16 Jahren Pause erscheint am 01.11.2024 mit „Songs of a lost World“ mal wieder ein neues Studioalbum von The Cure. Das dann immerhin schon 14. „Alone“ ist die erste Single und klingt tatsächlich überraschend gut, auch wenn Robert Smiths Stimme lange auf sich warten lässt. Bis dahin aber gehen nicht nur die Drums ganz wunderbar nach vorne. Könnte durchaus etwas werden, dieses Album.


(Direktlink, via Spontis)

Einen Kommentar hinterlassen

Als The Cure 1981 von Robert Palmers Managern aufgefordert wurden, ihr Set zu kürzen, spielen sie eine 9-minütige Version von „A Forest“

Schöne Pop-Anekdote. Als The Cure 1981 beim Werchter Festival in Belgien auftreten, gehören sie noch nicht ganz zu den Headlinern. Diese waren dort damals Dire Straits und Robert Palmer. Wie auf Festivals üblich entstand beim Bühnenplan ein Delay und The Cure spielten später, als eigentlich geplant. Das fand das Management von Robert Palmer nicht ganz so geil und bat die Band, ihr Programm zu kürzen. Diese spielte dann zum Abschluss ihres Sets „A Forest“, ein Song, der eigentlich um die fünf Minuten lang ist, Mittelfinger-like in einer neunminütigen Version. „Fuck Robert Palmer, Fuck Rock and Roll!“


(Direktlink)

2 Kommentare

The Cures Robert Smith auf dem roten Teppich zur Rock and Roll Hall of Fame

The Cure wurden vor ein paar Tagen mit der Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame geehrt. Richtig, wie ich finde. Hat ganz schön lange gedauert. Aus diesem Anlass wurden sie in Brooklyn über einen roten Teppich direkt in die Arme einer TV-Reporterin geschickt, die wirkt als hätte sie eine Extra-Portion Speed eingenommen. Das kann mitunter etwas anstrengend wirken. Dachte sich wohl auch Robert Smith und bittet sie durch die Blume schon nach der ersten Frage, doch ruhig etwas runterzufahren.

„Bist du auch so aufgeregt wie ich?“

„Ähm, wie‘s ausschaut, nein.“


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Der erste Fernsehauftritt von The Cure im Jahr 1979

The Cure spielen im Dezember 1979 im Paris Theatre de l’Empire „The Forest“. Es war ihr erster Fernsehauftritt. Robert Smith war da 20 Jahre alt. Ich fast drei. Und irgendwie kickt das trotzdem immer noch.

„After 37 years, on May 24th 2016 in Los Angeles, Robert Smith & The Cure played this song for 1,000 time in its history.“


(Direktlink, via BoingBoing)

3 Kommentare