Zum Inhalt springen

Schlagwort: Twitter

Super Mario zückt Mittelfinger auf vermeintlich verifiziertem Nintendo-Account

Ihr habt das Musk-Theater auf Twitter sicher alle mitbekommen? Dort dreht es sich aktuell um kaum etwas anderes.

Jetzt hat sich dort irgendwer den Account Nintendo of America für 8 Dollar per “blauen Haken” verifizieren lassen und mit dem alten I-l Trick als “NlntendoAmerica” geschrieben. Sieht mit Haken erstmal offiziell aus. Jedenfalls hat auf diesem Account, den womöglich einige für den wirklich auch existierenden Nintendo of America Account gehalten haben, der sich aber eben mit großem I schreibt, Super Mario der ganzen Welt seinen Mittelfinger entgegenstreckt. System verarscht. Mittlerweile wurde der falsche Nintendo of America von Twitter gelöscht.


(Danke, Schmandmütze!)

Einen Kommentar hinterlassen

Twitter kickt Donald Trump endgültig und für immer

Kann man zu stehen, wie man will. Eine Nachricht ist das allemal wert. Twitters CFO Ned Segal hat in einem Interview mit CNBC geäußert, dass es für Donald Trump keine Chance gäbe, als Donald Trump auf Twitter zurückkehren zu können.

“When are removed from the platform, you are removed from the platform. Whether you are a commentator, you’re a CFO, or you are a former or current public official. Remember our policies are designed to make sure that people are not inciting violence. And if anybody does that we have to remove them from the service. And our policies don’t allow people to come back.”


(Direktlink, via BoingBoing)

Einen Kommentar hinterlassen

Twitter sperrt Trump dauerhaft

Nachdem Facebook den Account des noch amtierenden US-Präsidenten mit einer mindestens 14 Tage andauernden Sperre belegt hat, zieht auch Twitter Konsequenzen und sperrt den Account von Donald Trump dauerhaft. Somit wird ihm sein Lieblingsmedium abgeschaltet. Grund für den Schritt sei “das Risiko weiterer Anstiftung zur Gewalt”, so das Unternehmen.

2 Kommentare

Die Bild-“Zeitung” trollen

Nicht neu, aber immer wieder treffend: jemand lädt ein Video auf Twitter, die Bild-“Zeitung” bindet es bei sich ein, der Uploader ändert darauf hin seinen Namen. Alle Leser der Bild-“Zeitung” dürfen sich angesprochen fühlen. Fertig. Die könnte man auch eleganter beleidigen. Aber trotzdem.

Made by @binwiederdabro.

Ein Kommentar