Zum Inhalt springen

Das Kraftfuttermischwerk Beiträge

Just my daily two cents

White Nationalists | Anthony Karen
rebel:art hatte heute diese kruden Bilder einer Ku-Klux-Klan Veranstaltung, die Anthony Karen, Photojournalist, mal gemacht hat. Ich hatte die von dem hier auch mal irgendwo, allerdings als Link zu time.com. Egal. Ich habe mich dann durch die Seite von Karen geklickt und etwas noch viel brechreizförderndes gefunden. Meine Fresse, was für unterbelichtete Merkbefreite. Echt jetzt. Eigentlich geht so etwas gar nicht und es tut auch ein wenig auf der Seele weh, sich das anzusehen. Aber die Fotos sind grandios, und ganz anders als Worte, haben Fotos immer die Möglichkeit für den Fotografierenden wertfrei zu bleiben. Was man als dann Sehender daraus macht, ist eine ganz andere Sache. Ich hätte das gerne auch außerhalb der Two Cents gebracht, allerdings gibt es kaum Fotos, die nicht dem Verwenden von verfassungsfeindlichen Symbolen nahe kommen würden. Und glaubt mir: in spätestens 3 Jahren werden wir so was gar nicht mehr ohne weiteres sehen können. Was für unaufgeklärte Klappspaten da in Ami-Land ihrer Freiheit frönen.

CDU überklebt Plakate der Piraten | spitblog
Wenn da mal jemand nachfragen würde, weshalb und so, würden die sicher mit „das war ein Versehen“ und so kommen. Man kennt das ja. Wenn man es weniger verständnisvoll nimmt, könnte man aber auch meinen „So sieht schwarzer Wahlkampf im Jahr 2009 aus“. Wenn man als CDU im Netz schon keine Sonne sieht, überklebt man eben ganz undemokratisch die Plakate der anderen. Das ist das, was die Demokratie nennen. Fucking unbelievable! Eigentlich.

Einen Kommentar hinterlassen

„Rauchfreie Bahnhöfe“ sind auch eher so eine theoretische Kiste, glaube ich.

5 Kommentare

Riesige Plattensammlungen

Oobject hat gerade 15 Massive Record Collections, was mich jetzt nicht vom Stuhl haut, zumal einige alteingesessene Deejays wahrscheinlich auf mehr Platten kommen, als jene, die hier gezeigt werden. Aber die Idee ist kuhl, ich gucke mir so was gerne an und Vinyl on mass geht ja immer irgendwie. Einige der Bilder entstammen der Groove-Serie, die es mal mit den Sammlungen von Deejays gab. Also: nichts wirklich Neues, aber trotzdem nett.

2 Kommentare

Just my daily two cents

arte-Doku: No wave – Underground ‘80: Berlin-New York | youtube
Lief letzte Woche auf arte und ich habe es leider nicht geschafft, die Glotze an zu machen. Jetzt aber.

„In den 80er Jahren waren insbesondere die beiden bankrotten Metropolen Berlin und New York Treffpunkt einer Subkultur, die sich ohne ökonomischen Druck selbst erfahren und mit allen Mitteln ausdrücken wollte. Die Kulturdokumentation rekonstruiert die extrem kreativen und inspirierenden Szenen in beiden Städten, ihre künstlerischen Äußerungen und Manifestationen, die Motive und Haltungen ihrer Protagonisten mit dem einmaligen Blick eines Insiders: Regisseur Christoph Dreher gehörte mit seiner Band „Die Haut“ zu den Protagonisten der No Wave-Szene der 80er Jahre. Gemeinsam mit langjährigen Freunden und Weggefährten wie Jim Jarmusch, Blixa Bargeld, Lydia Lunch, Nick Cave und vielen anderen mehr taucht er mit diesem Film ein in eine Übergangszeit, in der nichts sicher und gerade deshalb alles möglich schien.“
arte

BBC-Doku: Godzilla | youtube
„BBC documentary on Godzilla as part of their Monster Night“

2 Kommentare

Klartexts „Kleinvieh macht auch Hits“ incl. 2 Remixe von uns

Die Klartexter bringen nun Morgen endlich ihre neue EP in alle gängigen Download-Stores. Neben neuen Songs, von denen mein Favorit ganz klar „Die Zeiten ändern sich“, dass es leider bisher nirgendwo zu hören gibt, ist, bekommt man auch zwei Remixe von uns. Es gibt zwar ein Snippet der EP (ohne unsere Mixe), aber das ist irgendwie so 2005.

Egal, die Platte fetzt und lohnt sich definitiv gekauft zu werden. Auch ohne das Zutun unserer Remixe.

Alle Infos und Links und alles gibt es bei den Klartextern.

Ein Kommentar

Für die JU bin ich wohl schon zu alt. Schade, politisch motiviertes Saufen hätte ich in meiner Jugend auch gerne gehabt.

Ein Kommentar

Mädchenthema

Rasiert [Achtung Kalauer:] man sich als Frau eigentlich zu den Beinen auch die Arme? Ich habe hier nämlich gerade welche vor mir sitzen, auf denen die Haare erst am Ellenbogen beginnen zu spriesen. Dafür aber mit voller Wucht. Das sieht doch irgendwie sehr komisch aus. So wie, nun ja… wie bei einem geschorenen Pudel.

Einen Kommentar hinterlassen