Zumindest in New York. Ob das in Potsdam auch funktionieren könnte? Höchstens am Neuen Garten. Da, in der Strasse in der Jauch und Joop wohnen. Nur dummerweise liegt da kein Müll.
Einen Kommentar hinterlassenDas Kraftfuttermischwerk Beiträge
Ich habe seit dem keine Mails gezogen und habe nun ein wenig Angst davor, auf den Button des Mail-Clients zu klicken. Ich schätze mal so um die 1500 Mails, von denen 1450 SPAMS sein werden.
Einen Kommentar hinterlassenNachdem er ja nun gestern endgültig wieder mal vorrübergehend seinen Dienst quittiert hatte und ich schon dachte, da geht nun gar nichts mehr, packte ich ihn ein und schüttelte ihn auf dem Heimweg unvermeidbarerweise durch. Bei bei so einem Transport bewegt sich das Dingen ja auch im Rucksack. Dann Abends angekommen dachte ich; drück doch einfach nochmal auf das Power-Knöpfchen, kann ja nichts passieren und schwups, ging er wieder an. Der verarscht mich, der Penner, denn nun läuft er wieder, als wäre nie etwas gewesen. Vorrausgesetzt ich überfordere ihn nicht. Mozilla und Thunderbird sind ihm genehm und er lässt mich ohne weiteres machen. Wenn ich ihn aber mal ein wenig forden will, – er soll schließlich auch mal richtig was tun und nicht nur im Netz rumhängen – mit Digital Performer, Ableton, Photoshop oder eben auch bei iPhoto, versagt er mir konsequent den Dienst. Die Platte macht „schnakk“ und das war es dann.
„Ich hab mein Mac zum surfen, aber arbeiten muss ich immer an einem anderen Rechner.“ haha
So war das eigentlich nicht gedacht…
Oh man, drei Videos hintereinander.
Auch egal.
Das muss jetzt noch sein.
Ein Klagelied auf das Ende des Tresors, oder sowas…
Und für alle die sich immer wieder über Reworks von so tollen Songs beschweren; Es gibt tatsächlich Songs die im Rework besser sind, als im Original. Das beste Beispiel hierfür ist: „Pink Solidism“ von Yonderboi, in dem er alles weghaut, bis auf diese phänomenale Rhodesmelodie aus dem Original. Das Teil ist 1996 auf der zweiten „Future Sound of Budapest„-Compi erschienen und wurde dann etliche Male international lizenziert, bis es dann bei der – zugegeben guten – Musikredaktion von VOX aufgetaucht sein muss. Die nämlich haben das immer irgendwo laufen und es wird einfach nicht schlechter, egal wie oft man es auch gehört haben mag.
Wer selber vergleichen will, kann das hier tun. Einfach den Player da auf die 12 skippen, in voller Länge hören und mir glauben lernen. Komisch nur, dass es von dieser Nummer kein offizielles Video gibt.
Irgendwie kommt bei mir in den letzten Tage volles Rohr der Sommer durch, obwohl es noch gar nicht soweit ist. Bei mir ist Musik immer wie Saison-Gemüse. Im Winter höre ich andere Sachen als im Sommer. Keine Ahnung warum das so ist, aber es ist aufällig. Wenn es so sonnig wird und ich akustisch auch nur in die Nähe von Psy-Trance komme, ist der Winter vergessen und ich bin voll angefixt. Jedes Jahr aufs neue. Irgendwie kam es auch in diesem Jahr diesem Jahr dazu. Pünktlich mit der Sonne rutschte mir ein schon älteres Psy-Set von Piet auf den Player und das war es dann auch wieder. Sonne, 16tel-Bässe und kickende Grooves. Daraufhin klickte ich mich durch etliche DJ-Sets dieses Styles, packte mir den Player voll und hüpfte wie ein Flummi durch den Tag. Aufallend daran ist, dass auch Jahre nach dem Tod von Cosma in fast jedem zweiten Mix ein Track seines Ausnahmealbums „Nonstop“ – was erst nach seinem Tod erschien – drin steckt. Ich spiel die selber ziemlich gerne und behaupte einfach mal, dass der Mann alles verändert hätte, was die Entwicklung dieses Genres betrifft, wenn er denn noch leben würde. Ein Hammeralbum, auf dem jeder Track locker als Hit durchgehen könnte, ganz ohne kitschig zu sein. Und weil es nunmal nicht wirklich Videos von so etwas gab hier nur eine ziemlich kurze Version von „Freedom“, die auch als Hommage gelten dürfte.
Ralle – der Partner von Piet – hat in einem Mix auch wieder einen Cosma-Burner drinne und nicht nur deshalb ist dieser excellent!
Neues Verb: nacktmullen
Neues Adjektiv: nacktmullig
Ganz klar: Sommer, Palmen, Sonnenschein mit dem Melodic Sunrise Mix von Liese im Ohr. Wer auf Morning-Psy steht, sollte das unbedingt laden. Nicht mehr ganz frisch, aber dennoch sehr kickend. Da gibt es dann auch gleich noch ein paar andere Mixe. Von Full-On bis Downbeats alles dabei.
3 Kommentare