Zum Inhalt springen

Das Kraftfuttermischwerk Beiträge

Ich dachte sowas gäbe es nur im Fernsehen: Menschen die „Seggs“ sagen, obwohl sie „Sex“ meinen. Fehlanzeige, die gibt es wirklich!

2 Kommentare

Mal nebenbei: Yagyas – Rigning wurde heute endlich auf Sending Orbs veröffentlicht und hat eine eigene Micro-Site, auf der man wunderbar vorhören kann. Bestellen kann man als LP oder CD-Variante dort auch gleich und die die MP3’s und FLAC’s gibt es ab Morgen auf E-Orbs.

Einen Kommentar hinterlassen

Platte(n) der Woche #14

Saafi Brothers – Mystic Cigarettes | 1997 | Blue Room Released
Ein schier unglaubliches Album, was mich voll in meiner intensiven Psy-Trance Zeit erreicht hatte. Blue Room war damals dafür bekannt absolute „Goa“-Bomben auf den Markt zu werfen, was auch immer gut gelang. Neben Total Eclipse, Etnica, Juno Reactor, Kox Box und X-Dream kam dann dieses Album, das in die Reihe soundtechnisch so gar nicht reinpassen wollte, aber irgendwie dann doch. Diese Spiritualität in Form von Musik verpackt war mir neu. Unaufgeregt war dieser Sound, behebe fast, größenteils dann aber doch tanzbar. Obwohl mitunter verdammt fix, sortiere die Platte immer noch unter Ambient ein. Denn genau so klingt sie. Ein Meisterwerk von den drei Säulen des deutschen Ausnahmelables elektrolux, Gabriel Le Mar, Michael Kohlbecker und Alex Azary. Wer wissen will, wie dubhouseambientpsytrance klingt: Anhören!
(Reinhören)

Saafi Brothers – Midnight’s Children | 2000 | Blue Room Released
Ja, bei mir war Le Mar Woche, wenn man so will. Fliesend hängt sich dieses Album an die Mystic Cigarettes ran, klingt aber frischer, eigenständiger, extrem vielseitig und verdammt lässig. Befreit von den damals gängigen Trance-Klischees, dem ganzen neodigitalem Geschwurbel, den zwingenden 137 Bpm. Die wahrscheinlich eigensinnigste Platte die Blue Room je released hat. Dazu dann noch mehr Dub, noch mehr Bässe, noch mehr Spirit. Außerdem eine exakte Wahl der Samples. Das ist Ambientdub par excellence und die Saafi Brothers seit diesem Album Genies. Songs wie Free Senses, Wellness Farm oder The Deep (Part1) sind für mich persönliche Meilensteine. Wenige Platten haben mich so dermaßen geprägt.
(Reinhören)

Das Kraftfuttermischwerk – Im Garten der Schneekugel | 2009 | Kahvi

Nicht weil die so superduper großartig wäre (was sie natürlich trotzdem ist), sondern weil ich nochmal Endabnahme machen wollte, wenn man so will. 13 Tracks incl. Remix von Planet Boelex, was mich ganz besonders freut. Kommt dann bald.

Ein Kommentar

Banksy aus der Mauer fräsen und auf eBay verhökern, auf seiner Page aber einen Copyrighthinweis für die eigenen Werke in Form von Fotos haben, der sich folgendermaßen liest:

STEAL THEM WITHOUT MY PERMISSION AND NOT ONLY WILL YOU GET SHITTY SLICED-UP LO-RES JPEGS BUT I WILL ALSO HIRE A CRACKHEAD TO FIND YOU AND KILL YOU

Komisch, die Menschen. Nun ja…

Ein Kommentar

Jetzt will ich hier auf so eine Uraltdose Windows2k aufsetzen, aber das geht bei IBM-Dingern dieses Jahrganges nur mit einer Bootdiskette. Ich fass‘ es nicht. Woher zur Hölle soll ich denn nun bitte ein Diskettenlaufwerk hernehmen um derlei Getier zu erstellen?!

Ein Kommentar

Sind eigentlich alle iPhones mit dem, was sie an Lautstärke durch die Kopfhörer schicken, so scheiße leise zurückhaltend, oder ist das nur bei meinem so? Wahrscheinlich ist das mal wieder nur bei meinem so.
Oder meine Ohren sind einfach im Arsch.

3 Kommentare

Neunziger Jahre Rave-Fotografie von Tilman Brembs

Ich weiß nicht, wann ich mich das letzte Mal so dermassen über einen Link gefreut habe. Ich habe ewig nach derartigen Fotos im Netz gesucht, doch so geballt wie hier habe ich sie bisher nicht sehen können. Tilman Brembs, ehemals Fotograf der Frontpage, hat haufenweise Fotos der Neunziger Feierjahre auf seinen Facebook-Account geladen. Vornehmlich Berliner Locations, soweit ich bisher bin. Wenn man einmal anfängt, zu klicken, hört man da so schnell nicht mehr auf, vielleicht klickt man sich gar ganz durch. Hach, die Neunziger.

© Tilman Brembs (via De:Bug)

Hammer, diese Bilder. Damit könnte man mal einen Dia-Abend machen..

3 Kommentare