WTD mit einem animierten 3D-Datenvergleich, für den unter anderem Tiere, die es heute nicht mehr gibt, mit ihren früheren biologischen Verwandten in der Größe verglichen werden. Wie groß bitte waren früher die Biber oder die Pinguine. Und die Schlangen! Holy!
Ich freue mich immer noch über Dinge, die mich im Internet zu begeistern wissen. So wie diese 3D-Tour durch die Cheops-Pyramide. Ich mein, ich hätte nie gedacht, das Ding mal von innen sehen zu können. Dank Inside the Great Pyramid ist das jetzt möglich. Ich guck mich da mal noch ein bisschen um.
This is the interior three chambers of Khufu Pyramid, also known as the Great Pyramid, on the Giza Plateau. The pyramid interior includes the King’s, Queen’s, and subterranean chambers as well as the initial excavation tunnel.
Im zu Tokio gehörendem Shinjuku haben sie jetzt eine wahrlich große dreidimensionale Katze als Reklamefläche aufgestellt. Ein guter Grund, dort nicht auf psychoaktiven Substanzen rumzuhampeln.
Ich habe keine Ahnung, wie genau Animationen gemacht werden oder am Ende gar funktionieren. Habe mich nie daran versucht. Andere, wie Dylan Woodley, hat die Zeit seiner Quarantäne dafür genutzt, sich in genau das Thema einzuarbeiten. Während andere währenddessen ihre Gärten, Bäder oder Küchen erneuert haben, hat er sich durch 3D-Software geklickt. Für Pixar oder Disney wäre das natürlich nichts, aber fürs Internet ist es ganz genau das, was das Internet so braucht. Finde ich. Bimpson. Ich liebs.
My friend told me he was learning 3D animation during quarantine. He finally finished and… this is what he sent me.
Der in Prag lebende 3D-Illustrator Filip Hodas hat für seine Serie Cartoon Fossils die Schädel einiger Cartoon-Klassiker zu Fossilien gemacht und das sieht ganz schön gut aus.
Neues und wieder saugutes Video CGI-Magiers Maxim Zhestkov.
Optics is an experimental art film by Maxim Zhestkov exploring the behaviour of artificial light and colour in digital environments. Blending architectural gallery space with computer-generated digital glass sculptures, we encounter animated refractions, chromatic aberrations, colourful reflection and other conditions which are impossible in reality. A series of tests and explorations guides us through different optical conditions of the bright and colourful digital universe.
Ich glaube, ich hatte hier irgendwann schon mal die verspulten 3D-Charakter-Arbeiten von Miguel Vasquez. Der, jedenfalls, hat jetzt einen Homer Simpson in echt 3-dimensioniert. Sieht dem unechten ziemlich ähnlich, aber tauschen möchte man eigentlich nicht.
Hübsches Optikverbiegervideo von Eidy Knowles, welches er mit Musik von Freunden untermalt hat.
What do you think about on the train?
A short music video containing 3D visuals experimenting with strange perspectives dreamed up while travelling on the train to work. With music from friends.