Schlagwort: Books
Blake Messick hat sich neulich in einem Buchladen ein „Where’s Waldo“ Buch gekauft, es eingescannt, Waldo aus den Scans per Photoshop komplett rausretuschiert, die Bilder zurück ins Buch geklebt und dieses zu guter Letzt wieder in das Regal des Ladens gestellt, in dem er das Buch noch mit Waldo gekauft hatte. Das ist böse – aber auch ein bisschen lustig.
@messickblake my idea of a perfect crime? I’ll show you. #checkyourvibe #whereswaldo #fyp #foryoupage #xyzbca
An der Uni-Bibliothek hat einer der Ausleihenden offenbar eine ganz eigenwillige Definition von Lesezeichen und mangels Alternativen einfach mal eine Scheibe Scheibletten-Käse als solches benutzt. Okay. Muss wohl wirklich was Wichtiges gewesen sein, an das sich der/diejenige erinnern wollte.
Me talking to the pest control man – "No mate I've no idea why we have mice in the library"
*Picks up a book and actual cheese falls out of it*— Uni of Liverpool Library (@LivUniLibrary) January 21, 2020
1 Kommentar
Passend sortiert.
1 KommentarNicht schlecht, liebe Buchladenmenschen, nicht schlecht! pic.twitter.com/Uigjb9pOcD
— Krieg und Freitag (@kriegundfreitag) March 18, 2019
Eine Geschichte, fast zu schön um wahr zu sein. Aber ich mag so gerne daran glauben.
My mom just found a bag of Magic Mushrooms, hidden in The Lord of the Rings in our flat in Reykjavik from r/funny
Und zwar wirklich. So geschehen in Chantilly, nördlich von Paris, wo das junge Pferd aus seinem Rennstall türmte und in die nächste Bar rannte. Es gab keine Verletzungen.
Einen Kommentar hinterlassenWir wissen alle, dass Wackelaugen einfach alles besser machen. „Fast alles“, meint die Monroe Public Library in Alexandria und bittet darum, es doch zu unterlassen, auf ausgeliehene Bücher Wackelaugen zu kleben.
Ich bezweifele nur, dass dieser Aufruf zum gewünschten Ziel führt und nicht sogar vielleicht noch mehr Leute dazu animiert, Wackelaugen auf Bücher zu kleben.
Einen Kommentar hinterlassen3 KommentareThese were returned to us today.
We appreciate people not scribbling in margins, and admit that some otherwise serious topics have been brightened up… but, please try to remember to take your post-its out! 😬 pic.twitter.com/61xyAUTUaZ
— Bristol Uni Library (@BristolUniLib) September 11, 2018
Einen Kommentar hinterlassenMein ganz persönlicher Beitrag zur Rettung der Welt. pic.twitter.com/clgzhoqPd9
— Igor Levit (@igorpianist) August 30, 2018