Zum Inhalt springen

Schlagwort: Books

Interaktive Karte literarischer Roadtrips durch die USA

Bildschirmfoto 2015-07-21 um 22.32

Klasse Idee von Atlas Obscura, die hierfür Bücher in interaktive Karten gemapt haben, deren Handlungstränge sich an Reisen durch die USA entlanghangeln: The Obsessively Detailed Map of American Literature’s Most Epic Road Trips.

Mit dabei – natürlich – Kerouacs „On The Road“, der mit seinem Buch die Karte schön ausfüllt. Besser, weil konkreter am Rand entlang, macht es William Least Heat-Moon zumindest optisch mit „Blue Highways“, das ich nie gelesen habe.

Bildschirmfoto 2015-07-21 um 22.33 Bildschirmfoto 2015-07-21 um 22.33.28

Was mir hier auf jeden Fall fehlt ist T.C. Boyles „Drop City„. Vielleicht eher nicht so der klassische Road Trip, aber immer noch eines meiner Lieblingsbücher, das da schon irgendwie mit rein gepasst hätte.
(via Daniel)

5 Kommentare

Ein Kinderbuch aus den 70ern erklärt: Wie ein Baby entsteht

Crysta-Mai Elassaad hat offenbar ein altes Kinderbuch ausgegraben, welches 1975 vom dänischen Autor, Lehrer und Psychotherapeuten Per Holm Knudsen geschrieben wurde. Die Illustrationen in dem Buch sind durchaus eindeutig und dabei immer schön blumig bunt. Ganz die 70er eben.







(via Designtaxi)

8 Kommentare

Buch-Verlosung: R is for Roland

Bildschirmfoto 2015-04-28 um 16.07.16

Michal vom Analog Roland Orchestra schrieb mir vor zwei Wochen, er hätte da mit Freunden ein Buch gemacht und ob mich das irgendwie interessieren würde. Es ginge um Synthesizer und Rhythmusmaschinen der Firma Roland: R is for Roland. Und wie mich das interessieren würde, antwortete ich ihm, habe ich meine ersten Schritte im Home-Studiobereich doch an der TB-303, TR-606, TR-807 und einem JX-3P gewagt und lange sehr viel Spaß damit gehabt.

Drei Jahre hat Michal Matlak zusammen mit Tabita Hub und Florian Anwander an einem Hardcover-Buch gearbeitet, das 23 ausgewählte Roland-Instrumente aus den Jahren 1973 bis 1987 näher beleuchtet, die im wesentlichen den elektronischen Sound von heute mitgeprägt haben. Dafür wurden mit zahlreichen Artists Interviews geführt, die an der musikalischen Entwicklung der letzten Jahren nicht unschuldig sein dürften. Darunter Lee „Scratch“ Perry, Jeff Mills, The Egyptian Lover, Portishead, Mathew Jonson, Plastikman und Mark Ernestus.

Das Buch wird des ab nächster Woche zu kaufen geben, es umfasst 384 Seiten und wird auf 2000er Auflage limitiert sein. Wer es haben möchte, sollte 50,00 EUR dafür zur Seite packen. Ich habe Teile des Layouts sehen können und es sieht verdammt gut aus.

R_is_for_Roland_2_copyright_by_Tabita_Hub


(Foto: © Tabita Hub)

R_is_for_Roland_1_copyright_by_Tabita_Hub


(Foto: © Tabita Hub)

„R is for Roland“
selected Roland synthesizers and drum machines from 1973 until 1987
an illustrated book by Tabita Hub
written by Michal Matlak and Florian Anwander
presented by Electronic Beats

– Hardcover, Querformat, Rundrücken
– 384 Seiten
– Englisch
– Eigenverlag
– Preis: 49,90€ inkl. Versand (Deutschland)
– Preis: 59,90€ inkl. Versand (Rest der Welt)

Wer die 50,00 EUR sparen, das Buch aber dennoch haben möchte, hat hier jetzt die Möglichkeit, ein Exemplar davon zu gewinnen. Alles, was man dafür tun muss, ist unter der Angabe einer gültigen Emailadresse bis zum 05.05.2015, 18:00 Uhr, einen Kommentar zu hinterlassen. Sollten das mehr als eine/r tun, entscheidet wie immer Random.org darüber, an wen das Buch gehen wird.

Viel Glück!

R_is_for_Roland_3_copyright_by_Tabita_Hub


(Foto: © Tabita Hub)

148 Kommentare

Ein Panzer aus Büchern: Weapon of Mass Instruction

Der Argentinier Raul Lemesoff ist mit seiner fahrenden Bibliothek, die wohl nicht ohne Grund an einen Panzer erinnert, durch Buenos Aires gefahren und hat kostenlos Bücher an Menschen verteilt. Ganz ohne explodierende Geschosse. Nur die, des geschriebenen Wortes.

The ADIM is… a unique piece of art, protest, encouragement, an image from another dimension in this set. It conveys a specific message that transcends the boundaries of art and traditional art, the site of action outside museums, cultural centers or libraries.

https://vimeo.com/121231152
(Direktlink, via Laughing Squid)

2 Kommentare