Schwer vorstellbar weil reine Meterangaben halt doch irgendwie abstrakt sind. Hier aber mit Vergleichsgrößen.
Here is shown the depth of different lakes and seas and other things of interest under the water.
From the beach to the deepest part of the Mariana Trench.
Data Is Beautiful mit einer animierten Zeitleiste, die die beliebtesten Social-Media-Netzwerke zwischen den Jahren 2003 und 2022 in chronologischer Reihenfolge nach Quartalen zeigt. Ich habe in dem Zuge mal geguckt, ob ich mein altes Myspace Profil noch finden kann, aber das habe ich offenbar mal gelöscht. Dass ich bei so gut wie allen aktuell “angesagten” Netzwerken einen Account habe, irritiert mich ein wenig, wobei ich einige davon überhaupt nicht nutze.
Schön dynamische Infografik, die uns die die meist gesehenen Youtube-Video der Jahre 2011 bis 2022 durchlaufen lässt. Ich mag ja so was und hätte gerne “Call me maybe” auf der 1 gesehen, aber naja.
Da kann man sich ganz fix in langen Klickereien verlieren. Wenn ihr also heute noch was vorhaben solltet, meidet diesen Link lieber nicht. Hitler allerdings war Österreicher.
Using data from Morgane Laouenan et al., the map is showing birthplaces of the most “notable people” around the world. Data has been processed to show only one person for each unique geographic location with the highest notability rank. Click below to show people only from a specific category.
Vielleicht interessant, auf jeden Fall aber nützlich: ein Karte, die zeigt wie weit man in Europa in Stunden mit dem Zug reisen kann.
Hover your mouse over a station to see the isochrones from that city.
This assumes interchanges are 20 minutes, and transit between stations is a little over walking speed. Therefore, these should be interpreted as optimal travel times. The journeys might not exist when taking into account real interchange times.
Kurzer und wie ich finde praktischer Reiseservice: auf direkt.bahn.guru kann man sich anzeigen lassen, welche Bahnverbindungen von einem ausgewählten Bahnhof direkt mit einem Zug benutzbar sind und an welches Ziel sie führen. Von Potsdam aus sähe das so aus. Da geht aus anderen Großstädten sicher mehr.
Aber ein anderer (Regional)Bahnhof, den ich mehrfach die Woche nutze, hat noch deutlich weniger zu bieten.
Kurze Durchsage an jene, die immer behaupten, dass das Vertreiben von Autos aus den Innenstädten, die Innenstädte vom Leben befreien würden: Nein. Datenerhebungen aus der Berliner Friedrichstraße, für die ja auch genau das behauptet wurde, ergeben, dass der Publikumsverkehr trotz Corona um 65 % gestiegen ist. Keine fahrenden und parkenden Autos macht in diesem Fall demnach mehr menschliches Leben. Und jetzt bitte andere Städte auch so.
Mitte September 2020, gut zwei Wochen nach Einführung des Autoverbots, wurden in diesem Teil der Friedrichstraße pro Tag im Durchschnitt 9026 Menschen gezählt. Ein Jahr später, im September 2021, wiesen die Daten von What a Location dort täglich 9084 Menschen nach. Im März 2022 war ein weiterer Zuwachs festzustellen: Vorige Woche waren es 9781 Menschen pro Tag – im Vergleich zu Juni 2020 ein Anstieg um 65 Prozent.
Ich habe gestern vor lauter Rumlümmelei glatt den International Piano Day 2022 vergessen und möchte nachträglich hierauf hinweisen: pianos.pub sammelt weltweit Standorte von 8290 öffentlich spielbaren Klavieren in 117 Ländern. Wer also Bock hat, mal wieder gepflegt die Tasten zu streicheln; bitte sehr.
(via BoingBoing)
Wer mal eben live gucken mag, was auf den Schienen Tokios los ist, dem sei Mini Tokyo 3D empfohlen, wo sich die Schienenbewegungen in Echtzeit und per Live-Cams einsehen lassen. Ein digitaler Spiegel dessen, was dort gerade passiert und deshalb ziemlich cool.
“Mini Tokyo 3D is a real-time 3D map of public transportation in Tokyo. Trains in operation and airplanes that are arriving or departing are represented on a realistic 3D map with smooth animation. This is a “digital twin” that looks exactly like the real world in the digital world.” From Akihiko Kusanagi aka nagix [github].