Urbane Straßenromantik bei fast 65 km/h.
8 KommentareSchlagwort: E-Bikes
Wer mit seinem Lastenrad auch zur Zeit See fahrend verreisen möchte, kann das zukünftig mit diesem Vehikel hier tun. Die Präsi ist ein bisschen drüber, aber das Gefährt an sich jetzt gar nicht mal uninteressant, aber (natürlich) nicht ganz billig. Das Set zum Selberbauen ist ab 4.500 Euro vorbestellbar, komplett montiert dann ab 14.500 Euro.
Z-Triton 2.0 is ready for outdoor enthusiasts who want to do long-distance adventures or short weekend getaways to explore the beauty of our blue and green planet in the most sustainable and extraordinary way.
Z-Triton is 100% electric Amphibious Camper-Trike with a mission to shift the way people travel and engage with nature. It combines a boat, a tricycle, and a camper all in one and offers the freedom to travel both over land and water.
(Direktlink, via Tanith)

Ich finde ja 40+ km/h auf dem Rad schon schnell, aber ich bin halt auch schon 40+ alt. Jedenfalls hat die Polizei in Kerpen, Nordrhein-Westfallen, nach einer Verfolgungsjagd einen 17-Jährigen gestellt, der sich selber ein E-Bike gebaut hat, das bis zu 60 km/h schnell war. Jugend forscht 2021 oder so.
2 KommentareIn Kerpen in Nordrhein-Westfallen hat sich ein 17-Jähriger in der Nacht zum Donnerstag mit der Polizei eine Verfolgungsjagd geliefert und zwar auf einem Down-Hill-Mountainbike, das er „nachträglich mit einem Elektromotor ausgestattet hatte“. Wie die Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis erklärt, war der Jugendliche damit teilweise 60 km/h schnell und das auch in Tempo-30-Zonen. Im Rucksack des Jugendlichen fanden die Beamten demnach mehrere zusammengeschaltete Akkus für sein zum E-Bike umgebautes Fahrrad.

Es ist kein Geheimnis, dass ich E-Bikes nicht sonderlich gerne mag. Aber ich finde mittlerweile, dass diese in wenigen Fällen halt auch ihre Berechtigung durch etwaige Notwendigkeiten haben. Ich würde aktuell keins haben wollen. Aber ich bin auf meinem Bio-Bike halt auch fit genug, immer deutlich schneller anzukommen, als mir irgendwelche Karten-Maps mit einem Schnitt von circa 20 km/h ausgerechnet haben. Irgendwann werde ich das vielleicht nicht mehr sein. Und dann? Außerdem mag ich die Philosophie von VanMoof – und das Design.
Die hauen mit dem VanMoof V jetzt eben mal ein E-Bike raus, das mit gleich mal zwei Motoren auf 50 km/h kommen wird und damit schneller als wir fast alle auf unseren Bio-Bikes sein dürfte.
50 km/h auf einem Rad sind eine echte Ansage. Die muss man wollen, die muss man händeln können. Die werden in Deutschland zur Kennzeichnungspflicht führen. Versicherung und so. Aber: die machen dich zumindest im innerstädtischen Verkehr zu einem vollwertigen Straßenverkehrsmitglied. Selbst oder gerade auch weil die scheiß SUVs dich immer noch hassen und anhupen werden, wenn du mit 50 dort vor ihnen mitten auf der Fahrbahn fährst, auf der gerade 50 erlaubt sind. Find ich geil.
Mit ab 3.498 Euro wird das V jetzt kein wirkliches Schnäppchen, bewegt sich damit aber immer noch in der Mittelklasse guter Rennräder, auch wenn die Kunden, die diese kaufen wollen, jetzt nicht gerade die Zielgruppe dafür sein dürften. Ich sehe mich da halt auch (noch) nicht. Ein Gamechanger könnte diese Kiste dennoch und allemal werden. Wahrscheinlich sogar. Und wenn das dazu taugen sollte, das Nutzungsverhalten auf den Straßen zu revolutionieren: haut rein!
14 KommentareIn einer New Yorker Subway-Station hat irgendein Depp letzte Nacht ein E-Bike auf die Schienen geworfen und es dort sich selber überlassen. Das wird ja da nicht alleine hingekommen sein. Jedenfalls fuhr später eine U-Bahn ein und fuhr über des elektrische Rad, was zu einer Explosion führte, wobei darüber diskutiert wird, ob das an der explodierenden Batterie des Gefährtes oder an der Elektroleitung der Bahn gelegen haben könnte. Auf jeden Fall hat es mächtig geknallt und ich würde in so einem Fall nur sehr ungerne in der Bahn sitzen wollen.
#NewYork Citi Bike explodes on subway tracks after being hit by oncoming train
Originally posted byhttps://t.co/SK0OUQ7Jl7 pic.twitter.com/0TxZyOt2aX— Disaster (@Disastervid) September 21, 2021
(via BoingBoing)

Ich bin weder ein Fan von Harley-Davidson noch von E-Bikes, aber wenn ein Motorrad-Hersteller wie dieser ein E-Bike auf die Straße bringt, ist mir das schon mal eine Nachricht wert. Zu haben sein wird das Serial 1 wohl ab Mitte November. Frage mich gerade, ob damit dann in Leder gekleidete, grau- bis weißhaarige Männer am Wochenende in Gruppen durch die Innenstädte fahren.
7 Kommentare

Nicht, dass ich mit so einem Teil rumfahren würde, aber ein Hingucker sind die von Hand gefertigten Retro-E-Bikes aus dem Hause Kosynier schon. Da kannste nix sagen.
(Direktlink, via Nag on the Lake)