Einen Kommentar hinterlassenProbably best tessellated rhubarb you’ll see today.
Via @presentcorrect pic.twitter.com/CqSfkBGSyr— 78 Derngate (@78Derngate) February 6, 2018
Schlagwort: Geometry
Peter Karpov packt 360 geometrische Teile in einen Kreis und bewegt sie. Ich war in Geometrie immer gut und weiß dennoch nicht genau, worum es ihm hier geht, aber es sieht hypnotisch aus. Und deshalb großartig. Hier noch mehr davon.
All possible ways to divide 360 into equal parts, animated version#mathart #animation #CreativeCoding #WolfLang #Mathematica pic.twitter.com/MECzWEk1Ev
— Peter Karpov (@inversed_ru) December 25, 2017
(Danke, Arnold!)
Is it possible to wrap the cube with a 3×3 piece of paper below it? Handling of the paper is subject to two conditions:
1. The paper may be only cut or folded along the crease lines.
2. The cutting should not cause pieces to separate.

Gute Frage. Und ich war in Geometrie damals immer einer der besten.
Wenn man das Papier zerschnippeln könnte, wäre die Frage keine schwierige. Was aber, wenn das Papier zum Umwickeln am Stück bleiben soll? Schwierige Frage.
Lösung:
2 Kommentare
Der kalifornische Künstler Jim Denevan malt seit Jahren schon geometrische Kunstwerke auf den Stränden rund um die Welt. Es sind temporäre, vergängliche Kunstwerke, denn im Regelfall werden sie von den Gezeiten wegradiert. Wenn nicht von diesen, dann von Wind und Wetter. Denevans Arbeiten sind nichts für die Ewigkeit – und das ist nicht das einzige, was sie so außergewöhnlich macht.
„Anyone can write their name in the sand, but Jim Denevan uses the beach to create stunning large-scale art. What started as a hobby over 20 years ago has resulted in worldwide recognition, and he’s created masterworks from Russia to Chile to Australia. At the end of the day, though, Jim’s just happy to find a new beach to make his canvas.“
(Direktlink, via Colossal)
„Komm, wir schneiden ein Rechteck aus dem Kreis.“
„Super, das wird die Leute in den Wahnsinn treiben!“ pic.twitter.com/Dq8pobSHUs— Peter Breuer (@peterbreuer) November 30, 2016
Chris Bjerre macht für Echoes was mit Fraktalen. In schwarz-weiß und mit derbem Sound. Hypnotisierend – und wunderschön.
ECHOES is an exploration in the infinite nature of fractal geometry.
A structured chaos which is infinitely complex yet created from simple paradigms.
(Direktlink, via BoingBoing)
Ein KommentarIch habe das so nicht probiert und glaube auch gar nicht, dass das so funktionieren könnte. Aber es sieht so schön aus.

Ich habe gerade Tesserakt gegoogelt und glaube, das hier gezeigte Teil ist so richtig keiner, sieht aber dennoch absolut großartig aus.

(via reddit)
Ein KommentarSchöne optische Illusion, die am Ende schlicht auf Geometrie basiert. Drauf gekommen allerdings bin ich von selber auch nicht.
(Direktlink, via TDW)