Zum Inhalt springen

Schlagwort: Installation

A little piece of privacy

Niklas Roy hat sich schon vor Jahren ein kleines Stück Privatsphäre gebaut, für ein Roboter eine Gardine als Sichtschutz hin und herzieht sobald Passanten am Fenster der ebenerdig liegenden Wohnung vorbeilaufen. Man könnte natürlich auch einfach eine ganze Gardine aufhängen, aber dann gäbe es dieses Video ja nicht. Funktioniert ehrlicherweise auch nur so halbgut.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Rotierende Küche

Die „Rotating Kitchen“ des niederländischen Künstlers Zeger Reyers war eine Installation mit einer Küche in originaler Größe, die sich um 360 Grad dreht und von einem mechanischen System angetrieben wird. Während sie sich dreht, wandelt sie sich von perfekter Ordnung zu totalem Chaos. Diese beschleunigte Version des Videos zeigt Menschen, die sich um die Küche versammelt haben, um dabei zuzusehen, wie sie sich einmal vollständig dreht. Meine Küche sieht ähnlich aus, wenn ich am Kochen bin – auch ohne sich zu drehen.


(Direktlink, via BoingBoing)

Ein Kommentar

Sisyphus – A Robotic Art Installation

Sisyphus is an art installation featuring two robots engaged in endless cyclic interaction. Smaller robots build brick arches, whilst a giant robot pushes them down. This robotic system propels a narrative of construction and deconstruction.

Named after a figure in Greek mythology, who is condemned to push a boulder up a hill every day only to watch it roll back down afterwards. Sisyphus is a commentary on the current socio-political climate, where systems of authority and resistance continuously clash against each other. Repetition is explored in this piece through the interaction of two contrasting robotic systems; one small and nimble, the other powerful and oppressive – the Greek Sisyphus representing either or both of them.

(Direktlink, via Designboom)

Einen Kommentar hinterlassen

Lichtinstallation in Schottland zeigt auf anschauliche Weise den zukünftigen Anstieg des Meeresspiegels

Lines (57 ° 59´N, 7 ° 16´W) ist eine Lichtinstallation im schottischen Lochmaddy, die visualisiert, wie stark der Meeresspiegel steigen könnte, wenn sich unser Klima in seinem aktuellen Tempo ändert. Die Kollegen Timo Aho und Pekka Niittyvirta installierten Sensoren, um die Flut zu detektieren. Daraus ergibt sich eine Lichtinstallation, die auf Gebäude und Landstriche gepackt wurde und zeigt, wie hoch das Wasser dort mal stehen könnte. Sehr gut visualisiert, wie ich finde.

The installation explores the catastrophic impact of our relationship with nature and its long-term effects. The work provokes a dialogue on how the rising sea levels will affect coastal areas, its inhabitants and land usage in the future.

This is specifically relevant in the low lying island archipelago of Uist in the Outer Hebrides off the west coast of Scotland, and in particular to Taigh Chearsabhagh Museum & Arts Centre in Lochmaddy where the installation is situated. The Centre cannot develop on its existing site due to predicted storm surge sea levels.


(Direktlink, via Kottke)

Einen Kommentar hinterlassen

Ein Bett in einer Berliner U-Bahn

Irgendwer hat aus irgendwelchen Gründen auch immer für vermutlich nur kurz ein Bett in eine U-Bahn in Berlin gebaut und ich mag diese Idee sehr. Auch wenn dort wohl kaum jemand länger als 30 Minuten mit einer U-Bahn unterwegs sein dürfte. Da lohnt ein gediegenes Nickerchen ja fast nicht.

Aber: hier aufm Brandenburger Land, wo man schon mal eine Stunde im Bus verbringt, wäre das ein optimal kundenorientiertes Angebot, das ich im Rahmen meiner Monatsmarke gerne nutzen wollen würde.

(via reddit)

2 Kommentare

Inklusive Club: LEGO-Installation in Wandpfeiler

Dante Dentoni hat in einen Wandpfeiler des Produzenten Zedd eine ziemlich lebendige LEGO-Installation gebaut. Die kommt mit verschiedenen Themen auf verschiedenen Etagen und hat auch einen Nachtclub.

Ein Kommentar

Riesige mechanische Spinne und ein Minotaurus auf den Straßen von Toulouse

Letzte Woche zeigten die Künstler von La Machine im Zentrum von Toulouse ihre Wächter des Tempels – der Neuinterpretation einer griechischen Sage. Dabei erinnert die gigantische Spinne an die Sagengestalt Ariadne, die ihren Geliebten Theseus nach dessen Sieg gegen den Minotaurus mit einem Wollfaden aus einem Labyrinth führte. Die Maschinen sind bis zu 14 Meter hoch. Donnerwetter!


(Direktlink)


(Direktlink)


(Direktlink)


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Wasserorgel von Winnenden

Niklas hat in Winnenden mit seiner Wasserorgel eine Installation gebaut, die Wasserfontänen in die Luft bringt, wenn Leute interaktiv eine Midi-Tastatur bedienen. Das ist im städtischen Raum schon ein bisschen was Feines, käme aber auf den Festivals im Sommer noch sehr viel geiler.

The „Wasserorgel von Winnenden“ is a musical fountain, powered by eight pressure washers and controlled by an electronic keyboard. Passers-by are invited to play some tunes on the keyboard and the Wasserorgel responds with a magical water and light show. The machine memorizes each keystroke and repeats random melody fragments, when nobody is interacting with it.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Buntes Gewebe in alter Ruine mit Blick aufs Meer

Das Künstlerduo Quintessenz hat mit Kagkatikas Secret eine in 120 Farben leuchtende Installation aus Gewebe in eine 400 Jahre alte griechische Ruine gehängt – und das sieht ziemlich geil aus. Auch ohne den Meerblick, aber den gibt es als Bonus.

The installation is located on the island of Paxos in the Adriatic Sea. This work unfolds in a 400-year-old ruin in the village of Kagatika to offer an aesthetic and unique contrast between the old and the new, waiting for the public to contemplate.
The mesh material is colourized with spray paint in 120 different colour shades, and each layer is getting more prominent when you walk to the window from where you can see the wideness of the view. For the ones who will go there, the installation is a part of the Paxos Contemporary Art Project and will run until September 9th.


(Direktlink, via BoingBoing)

Einen Kommentar hinterlassen