Allen Pan, der regelmäßig eher unkonventionelle Dinge entwickelt, dachte sich, es wäre eine gute Idee, seinen Rasen mit der Hilfe von Laserstrahlen zu mähen und hat dann mal was gebaut. Mowing a lawn like it’s the year 3000.
Familie Steinlauf fährt mit ihrer Sammlung kurios entwickelter Fahrräder durch die Straßen von Chicago im Jahr 1939.
L/S’s of several members of the Steinlauf family riding their bizarre collection of bicycles through the streets of Chicago in the United States of America. Good M/S of Charlie Steinlauf senior and junior riding a very strange looking bicycle. The daughter sits at the front of the bike and just make the contraption even more complicated Mrs Steinlauf sits sideways on using a sewing machine which is attached to the frame of the bike. Various more shots of family members riding other strange cycles.
Ziemlich geniale Idee, wobei ich das Fahrverhalten des Gerätes natürlich nicht beurteilen kann. Leider nur als FB-Embed, hab’s woanders nicht finden können. Ist aber zu gut, um deshalb darauf zu verzichten.
The last few weeks I’ve been dabbling around with the CH32V003, a 32-bit RISC-V microcontroller that’s unbelievably cheap.
One of the first things that occurred to me, when I noticed it didn’t have hardware USB but the processor is clocked at 48MHz, is that it would be awesome to write a software USB stack for it. I have wanted, for a long time, to dig deep and write a bit-banged USB library, just because it’s the best way to learn. I greatly enjoyed writing my ethernet bootloader in assembly. It’s hard to justify writing a USB stack from scratch when one already exists, however, so when I saw the CH32V003 I thought this was the perfect time to do something both educational and useful.
Picture my surprise to find that CNLohr has already done it! I can’t exactly complain, that’s a fantastic achievement and makes the chip even more useful and impressive than it already was.
The very least I can do is get some USB-MIDI working on the chip. At the time of writing, the USB-MIDI demo was unfinished, so I tried it out by soldering a dev board together. It started out a little smaller, but by the end of the experimentation my board looked like this:
Tiny Houses sind in den letzten Jahren immer wieder ein Ding. Vielen reichen der durchaus geringe Platz, um in diesem leben zu können. Handy Geng hatte die Idee, das vielleicht kleinste Tiny House von allen zu bauen und schafft es, auf einer Fläche von nur 2,8 m² ein Wohnzimmer, einen Computertisch, ein Bett, eine Küche und sogar ein Badezimmer unterzubringen. Alles was man so braucht, halt nur mit viel zu wenig Platz und eine/n Partner*in darfste auch nicht haben.
Der Rentner Dan Hryhorcoff hat sich während der Pandemie einen überdimensionalen Autoscooter gebaut, der zumindest in den USA eine Straßenzulassung hat. Ich fände das durchaus knuffige Gefährt mit E-Motor ja noch konsequenter und somit geiler, aber man kann nicht alles haben, wie meine Oma immer zu sagen pflegte. Und meine Oma war eine kluge Frau. Jetzt stellen wir uns mal einen riesigen leeren Parkplatz vor, auf dem dutzende dieser Kisten…
Pablo Rochat hat sich einen Grillwürstchen-Express gebaut, der die Würstchen aus der Küche per Schiene direkt auf den im Garten stehenden Grill befördert. Nicht mehr, nicht weniger.
Jedem von uns dürfte auf dem Rücken liegend schon mal sein Smartphone ins Gesicht gefallen sein. Dagegen kann man durchaus etwas tun, wie dieser Gentleman hier bewiesen hat. Ich weiß zwar nicht genau, wer sein Phone so weit oben in die Luft hält wenn man darauf lesen will, aber das verkommt anhand der hier verwendeten Sensortechnik auch zur Nebensache.
Nachdem der Ingenieur Paul Morris Hill ein Video eines Künstlers gesehen hatte, der String-Art-Porträts macht, wollte er wissen, ob er mit einer Maschine einen ähnlichen Effekt erzielen könnte. Das war gar nicht mal so einfach und brauchte einige Anpassungen.
Colin Furze, Mensch gewordener Daniel Düsentrieb, hat einen Pizzaofen auf ein altes Motorrad gebaut. Das ersetzt natürlich keine gefestigten Lieferketten und ist eher Quatsch als praktikabel, aber es ist halt machbar und manchmal geht es ja eben nur darum.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.