Zum Inhalt springen

Schlagwort: WIN

Kopfhörer-Verlosung: Sennheiser Urbanite XL Wireless

Sennheiser_urbanite_XL_wireless (2 von 2)

Sennheiser fragte mich vor ein paar Wochen, ob ich denn nicht Bock hätte, einen ihrer neuen Kopfhörer zu testen. Da meine alten nach 12 Jahren gerade den Bügelbruch gestorben waren, sagte ich zu und freute mich auf die Sennheiser Urbanite XL Wireless. Ich hatte zwar noch so In Ear-Teile da, aber ich stehe nicht darauf mir Stöpsel in die Ohren zu stecken, so gar nicht – ganz gleich wie gut der Klang dann sein sollte. Also wartete ich ein paar Tage auf die Dinger, was so einfach nicht war. Als Mensch, der täglich mit den Öffentlichen unterwegs ist, gehören Kopfhörer zu mir wie meine Hosen. Wem das ein wenig hochgegriffen erscheint, kann die Kopfhörer auch mit einem Smartphone gleichsetzen, mit dem ich tatsächlich nie das Haus verlasse. Kopfhörer sind mir wichtig, sie sind für mich die Mute-Funktion im öffentlichen Leben – das da draußen will man ja kaum alles mit anhören.

Bisher hatte ich dafür einfach nur Kopfhörer. Kopfhörer mit Kabel und sonst nichts. Kopfhörer zum Kopfhören eben. Die Urbanite XL Wireless allerdings bringen mehr als nur das mit. Und auch weniger – denn sie kommen ohne Kabel, so denn man will. Wenn sie per USB aufgeladen wurden, kann das Kabel ab und man kann sich ganz wunderbar frei mit den Dingern durch die Welt bewegen, ohne irgendwo hängen zu bleiben, so das es einem das Telefon aus der Tasche reißt. Ihr kennt das. Bluetooth macht’s möglich.

Ich war bisher nicht so der Fan von Audioübertragungen per Bluetooth. Irgendwann gab es da zumindest bei mir immer irgendwelche Probleme mit, die ein konstantes Hören leider nur schwerlich ermöglichten. Allerdings liegt mein letzter Versuch damit jetzt auch schon etwas länger zurück. Umso erfreuter war ich, dass Bluetooth bei den Urbanite XL auch über Wochen hinweg zuverlässig funktionierte. Der Einsatz des neuesten Bluetooth 4.0-Standards ermöglicht Multi-Konnektivität, mit der Kopplung an bis zu acht Geräten und der gleichzeitigen Verbindung zu zwei Geräten. Mit Kopfhörern aufs Klo gehen! Aber lassen wir das.

Noch dazu besitzt dieser Kopfhörer ein hoch entwickeltes intuitives Touch Control-Bedienfeld direkt an der Ohrmuschel: für Lautstärkekontrolle, Musikwiedergabe und Anrufannahme mit der Berührung einer Fingerspitze. Die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber dann auch ziemlich praktisch, muss man nicht immer das Phone aus der Hose holen. Außerdem kommt das Kabel mit einem Mikrofon, zum frei Telefonieren.

Soundmäßig überzeugt der Urbanite XL wireless auf ganzer Linie und ich bin da wirklich wählerisch. Tief grabende Bässe, glasklare Höhen, was gerade digital produzierte Musik zu einem echten Höhrerlebnis macht. Dazu die nötig ausgespielte Lautstärke. Fett. So mag ich das. Selbst beim Produzieren kommt man damit auf einen annähernd echten Klang, was mir nicht ganz unwichtig ist.

Sennheiser_urbanite_XL_wireless (1 von 1)

Tech Specs:
IMPEDANZ: 18 Ω
BLUETOOTH VERSION: 4.0
UNTERSTÜTZTE PROFILE: Headset 1.2, Hands-free 1.6, GAVDP, A2DP 1.2, AVRCP 1.4
AUDIO-ÜBERTRAGUNGSBEREICH: 16–22000 Hz
SCHALLDRUCKPEGEL BEI 1 KHZ: 110 dB @ 1 kHz, 1 Vrms
KLIRRFAKTOR BEI 1KHZ: < 0.5 % (1 kHz, 100 dB) REICHWEITE: Bis zu 10 m SPEISUNG: Li-Polymer Verarbeitet wurden die Teile ordentlich. "Die hochwertigen Edelstahl-Aufhängungen und Aluminium-Schienen des Urbanite XL Wireless halten Jahre." Ich konnte das bisher natürlich nicht testen, glaube nach den Wochen aber gerne, das die einiges abkönnen. Besonders positiv aufgefallen ist mir der äußert angenehme Tragekompfort der Kopfhörer. Um noch mal den obigen Vergleich mit der Hose zu bemühen: Auch Kopfhörer müssen natürlich bequem sein - nicht minder bequem als eine Hose. Und ich habe auch nach sechs Stunden des Tragens kein plumpes, unangenehmes Gefühl auf den Ohren gehabt. Die Größe der Muscheln ist natürlich Geschmackssache. Manche mögen es etwas kleiner, andere größer. Ich persönlich hab es unterwegs gerne etwas dezenter, was mir zu Hause dann egal ist. Sennheisers Urbanite XL Wireless gibt es in fünf verschiedenen Farbkombinationen, sie kosten € 279,00, die man für einen Kopfhörer dieser Qualität durchaus auch ausgeben kann.

Einziges Manko: Die Ohrpolster sind echt glitschy und rutschen schon mal aus ihrer Klemmfassung. Dann bedarf es einiger Geduld, sie dort wieder reinzukriegen.

Ich jedenfalls verlose hier jetzt ein Paar Sennheiser Urbanite XL Wireless. Wer die haben möchte, hinterlässt hier bis zum 24. Juni 2015, 15:00 Uhr unter Angabe einer gültigen Email-Adresse einen Kommentar. Sollten das mehr als nur einer tun, entscheidet wie immer Random.org an wer sich seinen Sommer mit diesen Teilen akustisch versüßen kann. Viel Glück.

Der Gewinner wird benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

1.688 Kommentare

Buch-Verlosung: R is for Roland

Bildschirmfoto 2015-04-28 um 16.07.16

Michal vom Analog Roland Orchestra schrieb mir vor zwei Wochen, er hätte da mit Freunden ein Buch gemacht und ob mich das irgendwie interessieren würde. Es ginge um Synthesizer und Rhythmusmaschinen der Firma Roland: R is for Roland. Und wie mich das interessieren würde, antwortete ich ihm, habe ich meine ersten Schritte im Home-Studiobereich doch an der TB-303, TR-606, TR-807 und einem JX-3P gewagt und lange sehr viel Spaß damit gehabt.

Drei Jahre hat Michal Matlak zusammen mit Tabita Hub und Florian Anwander an einem Hardcover-Buch gearbeitet, das 23 ausgewählte Roland-Instrumente aus den Jahren 1973 bis 1987 näher beleuchtet, die im wesentlichen den elektronischen Sound von heute mitgeprägt haben. Dafür wurden mit zahlreichen Artists Interviews geführt, die an der musikalischen Entwicklung der letzten Jahren nicht unschuldig sein dürften. Darunter Lee „Scratch“ Perry, Jeff Mills, The Egyptian Lover, Portishead, Mathew Jonson, Plastikman und Mark Ernestus.

Das Buch wird des ab nächster Woche zu kaufen geben, es umfasst 384 Seiten und wird auf 2000er Auflage limitiert sein. Wer es haben möchte, sollte 50,00 EUR dafür zur Seite packen. Ich habe Teile des Layouts sehen können und es sieht verdammt gut aus.

R_is_for_Roland_2_copyright_by_Tabita_Hub


(Foto: © Tabita Hub)

R_is_for_Roland_1_copyright_by_Tabita_Hub


(Foto: © Tabita Hub)

„R is for Roland“
selected Roland synthesizers and drum machines from 1973 until 1987
an illustrated book by Tabita Hub
written by Michal Matlak and Florian Anwander
presented by Electronic Beats

– Hardcover, Querformat, Rundrücken
– 384 Seiten
– Englisch
– Eigenverlag
– Preis: 49,90€ inkl. Versand (Deutschland)
– Preis: 59,90€ inkl. Versand (Rest der Welt)

Wer die 50,00 EUR sparen, das Buch aber dennoch haben möchte, hat hier jetzt die Möglichkeit, ein Exemplar davon zu gewinnen. Alles, was man dafür tun muss, ist unter der Angabe einer gültigen Emailadresse bis zum 05.05.2015, 18:00 Uhr, einen Kommentar zu hinterlassen. Sollten das mehr als eine/r tun, entscheidet wie immer Random.org darüber, an wen das Buch gehen wird.

Viel Glück!

R_is_for_Roland_3_copyright_by_Tabita_Hub


(Foto: © Tabita Hub)

148 Kommentare

Vinyl-Verlosung: 2 mal Feine Sahne Fischfilets „Bleiben oder gehen“

AL219LP

So. Morgen ist es dann endlich soweit: das neue Feine Sahne Fischfilet Album „Bleiben oder gehen“ kommt in die Läden, die ersten haben ihre Vorbestellungen wohl heute schon in Empfang genommen und hören die nächsten Tagen nichts anderes. So ging es zumindest mir, denn ich ich liebe dieses Album. Für mich jetzt schon eins der besten Alben für das Jahr 2015.

Und weil auch andere davon etwas haben sollen, habe ich hier jetzt zwei mal das brandneue Album auf Vinyl für meine werte Leserschaft. Wer es haben möchte, schreibt unter Angabe einer gültigen Email-Adresse bis zum Montag, den 26.01.2015, 14:00 Uhr, irgendwas in die Kommentare. Sollten das mehr als zwei meiner zwei Leser tun, entscheidet wie immer random.org, an wen die Platten gehen werden. Viel Glück und schon jetzt viel Spaß mit diesem großartigen Album, welches dann ab Morgen auch digital zu haben sein wird.

Im Rahmen der Promo hat Staiger die Filets besucht und hat sich in einem Trabi ein bisschen was von Mecklenburg-Vorpommern zeigen lassen.


(Direktlink)

Zu guter letzt die Daten der „Bleiben oder gehen“ Tour, die Morgen in Schwerin starten wird. Wer Bock auf einen Drink hat, ich werde in Berlin dabei sein.

Fr. 23.01 Schwerin, Komplex
Sa. 24.01 Breest, Burg Klempenow (Ausverkauft)
Fr. 30.01 Köln, Gebäude 9 (Ausverkauft)
Sa. 31.01 Augsburg, Brechtfestival
Do. 05.02 Berlin, So36 (Ausverkauft)
Fr. 06.02 Berlin, So36 (Ausverkauft)
Sa. 07.02 Hannover, Faust
Fr. 13.02 Dresden, Scheune (Ausverkauft)
Sa. 14.02 Wien, Arena
Do. 19.02 Hamburg, Knust (Ausverkauft)
Fr. 20.02 Hamburg, Uebel & Gefährlich (Ausverkauft)
Fr. 27.02 Jena, Kassablanca
Sa. 28.02 Heidelberg, Halle 02
Fr. 06.03 Münster, Skaters Palace
Sa. 07.03 Leipzig, Täubchenthal
Fr. 13.03 Oberhausen, Druckluft
Sa. 14.03 Düsseldorf, Zakk
Fr. 20.03 München, Hansa 39
Sa. 21.03 Nürnberg, Löwensaal
Fr. 27.03 Bremen, Schlachthof
Sa. 28.03 Frankfurt, KOZ
Fr. 10.04 Stuttgart, LKA Longhorn
Sa. 11.04 Basel, Hirscheneck
Sa. 25.04 Bern, Rössli

341 Kommentare

Verlosung: ein Paar Nike Sneaker nach Wahl aus dem Onlineshop von I ❤ Sneakers

logo


Kurz vor Weihnachten – Zeit für Geschenke. Die kosten ja immer und dann muss man auch noch raus und unter diese Menschen da draußen, die wie Planierraupen oder Walking Dead Komparse durch die Einkaufscenter traben. Ihr kennt das. Aber das muss so nicht.

Philip vom I ❤ Sneakers Onlineshop und ich dachten uns, wie machen hier kurz vor dem Fest mal noch was für die Offline-Phobiker, die keinen Bock haben, sich aktuell unter die Menschenmassen zu mischen und hauen ein paar Nike Sneaker nach Wahl raus, die I ❤ Sneaker im doch umfangreichen Angebot hat. So könnt ihr euch oder einen eurer Liebsten beschenken, ohne dafür das Haus verlassen zu müssen. Und Sneaker sind eh immer eines der besten Geschenke, wie wir alle wissen.

Die Teilnahme an der Verlosung ist denkbar einfach: Jede/r, der gewinnen möchte, klickt sich bei I ❤ Sneakers durch die digitalen Schuhregale von Nike und verliebt sich in eines der vielen Modelle. Wichtig: guckt, dass die eure Größe haben!

nikes

Dann kommentiert die- oder derjenige hier bei mir mit dem Link zum gewünschten Schuh und der Größe, die man gerne hätte. Das unter Angabe einer gültigen Email-Adresse. Und zwar bis zum 16.12.2014, 15:00 Uhr, damit bis zum 24.12. noch genügend Zeit zum Versand bleibt. Sollten hier mehr als eine oder einer kommentieren, entscheidet wie immer random.org, wer mit neuen Sneakers unterm Weihnachtsbaum liegen wird.

469 Kommentare

Noch ein paar Download-Codes für eine echt fette Compi abgreifen: „DEADbeats Vol. 1“ im Progolog Adventskalender

Auch Johannes macht bei sich drüben in diesem Jahr wieder einen Adventskalender. Anders als bei mir kann man bei ihm auch immer wieder mal was gewinnen. So wie heute nämlich, da hat er 10 Download-Codes für die wirklich sehr, sehr geile „DEADbeats Vol. 1“ Compilation vom Dead Magazine im Angebot. First come, first save. Die ersten 10 Kommentare kriegen einen Code für umme. Natürlich blogge ich das erst jetzt, nachdem ich weiß, dass mein Kommentar als der zweite gezählt wird. Bleiben aber immer noch 8 übrig. Also husch, husch, es lohnt sich. Schon alleine wegen des Tracks von KRTS, von dem ich auch so liebend gerne einen Mix im Kalender gehabt hätte, was sich aber leider zeitlich nicht machen lies. Also schnell drüben kommentiert und fertig.

UPDATE: Ihr hättet bei Johannes kommentieren müssen!

Die Compilation gibt es seit Juni 2012 auf Bandcamp zu kaufen. Sample-Based Instrumental HipHop, wabernder, verzerrter Dubstep, GlitchHop und atmosphärischer Sound und Einflüsse aus dem Hip-Hop machen die Compilation zu einem tollen Stück Musik für jede Zeit.

13 Kommentare

Verlosung: 2×2 Tickets für das Geburtstagswochenende des Berliner Gretchens

Mein Berliner Lieblingsclub, das Gretchen, feiert am kommenden Wochenende dreijährigen Geburtstag. Zu diesem Anlass laden sie sich auch gleich mal ein Line Up ein, dass sich gewaschen hat. Wirklich.

image001


image002

Seit nunmehr drei Jahren präsentiert sich unser Gretchen in Berlin von der openminded Seite und bedient mit seinem Programm unterschiedliche Geschmäcker.
Bewusst sind wir nicht auf einen Stil reduziert, sondern spiegeln die Vielschichtigeit aktueller musikalischer Strömungen wider. Der geneigte Musikfreund findet vieles: Von Electronica, Elektro, Trap, House über Bass, Dubstep, Drum’n’Bass bis hin zu Experimental, Avantgarde, Funk und HipHop bringt das Gretchen alles, was das Herz begehrt und präsentiert sich als absolut offen jenseits des Schubladendenkens.
Einheitsbrei, Langeweile und das Befriedigen von Otto N. sind uns fremd. Vor langer Zeit sagte Karl Marx: „Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern.“ Dieses Ziel ist vielleicht ein bisschen hochgesteckt, aber man sollte es dennoch nicht aus den Augen lassen…
Und so feiern wir unser Dreijähriges gebührend: Am Freitag mit unserer Veranstaltungsreihe APPETITE (Box1 & 2), die (meist) für Bass, Beats, Electronica, Trap und Eklektik steht – und am Samstag mit RECYCLE – Berlin’s finest Drum’n’Bass (Box1) sowie einem breitgefächerten Electronica-Floor (Box2).

Und weil ich das Gretchen so mag, haben die 2×2 Freitickets spendiert, die für das gesamte Wochenende gültig sind. Wer dabei sein möchte, sollte hier bis Donnerstag, 13:00 Uhr unter Angabe einer gültigen Mailadresse kommentieren. Sollten das mehr als zwei Interessierte tun, entscheidet wie immer Random.org darüber an wen die Tickets gehen werden. Viel Glück!

Freitag, 03.10.2014:
Box 1:

The Gaslamp Killer (Brainfeeder/USA)
Krts (Project: Mooncircle/US)
Delfonic (Oye Records/D)
Soulmind (Through My Speakers/D)
Sarah Farina (Through My Speakers/D)
Gordon Gieseking (Project: Mooncircle/HHV.de/D)
Hazeem (Beatgeeks/D)
LeBob (Beatevolution/D)

Box 2:
Rooks & Nobodys Face (D)
Jirafa Records (DJ-Set)
Los Planetas (DJ-Set)
Kalle Kuts (Metrosoul/G.I.Disco/D)
Box aus Holz (D)

Samstag, 04.10.2014:
Box 1:

Goldie (Metalheadz/UK)
DJ Storm (Metalheadz/UK)
N’Dee (Recycle/D)
Mr. Jay (Recycle/D)
Flower (Recycle/D)
Survey (Invisible Recordings/Protect Audio/D)
Roly (Steppaz Convention/D)
MC Mace (Recycle/D)
White MC (Recycle/D)

Box 2:
The Sexinvaders (Pink-Pong/D)
André Langenfeld (Team Ali/D)
Reaf (Pumped Up Kicks/D)
Hybris Dave (Pumped Up Kicks/D)

47 Kommentare

Album-Stream und Verlosung limitierter Vinyl: Marko Fürstenberg – Ghosts From The Past

LTD_ORIG_01

Der Zauberer des Dubtechnos ist zurück. Nach einer doch etwas längeren Pause veröffentlicht Marko Fürstenberg heute auf Ornaments sein neues Album „Ghosts From The Past“. Ich hatte das Glück, das wieder einmal großartige Werk schon vor ein paar Wochen hören zu können und war tagelang geflasht.

Ein wenig klarer klingt Marko Fürstenberg im Jahre 2014, ein wenig aufgeräumter auch, etwas weniger verrauscht und auch die Freude am Experiment kann man ihm spätestens mit dieser Platte nachsagen. Auf irgendwelche klanglichen Trends verzichtet er. Deep House war eh nie so tatsächlich deep wie Produktionen, die seit jeher sein Rechner verlassen. Ein Feuerwerk der Chords haut dem Hörer um die Ohren und dieser wird es dankend hinnehmen, dessen bin ich mir sicher. Mussten doch alle Liebhaber seines Sounds ziemlich lange auf etwas Neues warten. Und hier es nun. Eine wieder großartige Platte, von dessen Großartigkeit sich jeder im Komplett-Album-Stream der Groove überzeugen kann. Meine Favoriten sind „AMB I“ und definitiv “Itayah”. Beide funktionieren ganz wunderbar auf dem Dancefloor.

Marko und die Jungs von Ornaments haben mir drei der farbigen, auf 107 limitierten Alben zum Verlosen zur Verfügung gestellt, die durch ein nummeriertes Siebdruck-Cover geschützt sind. Wer eine der drei haben möchte, kommentiert hier bis zum 8. September, 20:00 Uhr unter Angabe einer gültigen Mailadresse. Sollten das mehr als drei tun, entscheidet wie immer Random.org an wen die Scheiben gehen.

Wer dieses Glück nicht haben sollte, kann sich natürlich trotzdem gerne das Album kaufen. Sowohl auf nicht limitiertem, schwarzen Vinyl oder auch auf CD. Ab 15.09. dann auch digital.

Bestellen: Doppel-Vinyl, CD, Download | VÖ: 01.09.2014 (Vinyl) Deejay, Decks | 15.09.2014 (digital) Whatpeopleplay.


(Direktlink)

269 Kommentare

[Sponsored Post] Offline-Homepage-Baukasten für Windows: Zeta Producer Desktop CMS

Blogleser und Entwickler Uwe hat mich gefragt, ob es möglich wäre hier einen Gastbeitrag bei mir zu veröffentlichen, in dem er sein Baby vorstellen kann. Kann er; nachfolgend sein Text. Und unten auch Gewinne.

***

Ein Website-Tool im Jahre 2014? Ist das nicht „uncool“? Kommt auf das Tool an! Als einer der Entwickler von Zeta Producer Desktop CMS Ich möchte Euch hier unser Programm vorstellen.

tl;dr

  • Windows-CMS
  • Super-einfach in der Bedienung
  • Viele schöne Responsive Vorlagen (für Desktop und mobile Geräte)
  • Beliebige Webserver (z.B. Apache, optional PHP)
  • Keine Installation auf dem Webserver
  • Ausführliches Handbuch
  • Super Support
  • Kostenlos für Privatanwender
  • Hier direkt downloaden

Die einfachste Art, eine professionelle Website zu erstellen…

…genau das ist unser Motto. Wer HTML, JavaScript, CSS und Co. nicht versteht oder einfach auch mal keine Lust oder Zeit hat, sich damit zu beschäftigen, soll mit unserem Programm das technische Handwerkszeug bekommen, um damit eine qualitativ hochwertige Website zu erstellen. Das ist unser Anspruch. Ein Programm, das professionellen Ansprüchen genügt, etwas das Hand und Fuß hat. Eine Lösung, die dem Anwender hilft, Inhalte ins Internet zu stellen, ohne sich mit der Technik, die dahinter steht, zu beschäftigen.

Wir betreiben intensiv Dogfooding mit Zeta Producer (entwickeln und pflegen also fast alle unsere eigenen Websites mit unserem eigenen Programm), um sicher zu stellen, dass wir diesen Ansprüchen auch genügen.

Mit Zeta Producer bekommt Ihr eine ausgereifte Lösung, die unter einer sehr
aufgeräumten Programmoberfläche sehr viele praxisorientierte Funktionen bietet.
Das Programm macht Euch den Einstieg in die Erstellung von Websites einfach und
unterstützt Euch auch bei umfangreichen Websites.

Schaut Euch gerne mal einen kurzen Screencast davon an.

Aufbau und Features

zeta-producer-12-cms-hauptfenster
Hauptfenster

Zeta Producer besitzt ein zweigeteiltes Hauptfenster: Links seht Ihr Eure Website als Baum, dort könnt Ihr Seiten und Unterseiten anlegen und diese auch mit der Maus verschieben. Im rechten Bereich befindet sich die HTML-Vorschau, in der Ihr direkt per Klick und Doppelklick Texte, Bilder, Videos, Bilderalben, Gästebücher, Online-Shops, oder Downloads einfügt und bearbeitet. Und per Drag-und-Drop könnt Ihr das alles ein- oder mehrspaltig anordnen. Sucht Ihr schöne Bilder, z.B. für Hintergründe oder Seitenheader? Dann könnt Ihr auf über 2000 lizenzfreie Bilder aus unserer Online-Bilder-Galerie zugreifen, nahtlos ins Programm integriert.

Über den integrierten Layout-Editor könnt Ihr ein Layout grob- und fine-tunen. Also z.B. Farben, Logos, Bilder, Schriftarten, Abstände anpassen, so dass die Website dem von Euch gewünschten Erscheinungsbild entspricht. Und wir haben viele schöne Beispiele, was Anwender mit unserem Programm so alles gemacht haben.

mit-zeta-producer-erstellte-website
Beispiel-Layout

Dann gibt’s da z.B. noch einen kompletten PDF-Export der gesamten Website, so dass Ihr z.B. ein Online-Handbuch als HTML pflegen könnt und zusätzlich noch einen Download als einzelne PDF-Datei anbieten könnt. Oder auch eine integrierte Prüfung von Links auf Gültigkeit und auch ein im Hintergrund arbeitendes URL-Rewriting (so wie das z.B. auch WordPress macht), so dass Eure Seiten auch dann noch gültig bleiben, wenn Ihr sie umbenennt.

Meiner Meinung nach ist ein gutes Programm die eine Sache, wichtig in der Praxis ist ein rundes Gesamtprodukt. Also neben einem tollen Programm auch ein sympathischer Support, ein umfangreiches Handbuch, und professionell erstellte Designvorlagen. All das ist bei Zeta Producer aus unserer Sicht vorhanden; Ihr könnt ja mal ins Support-Forum schauen, was die Anwender so schreiben.

Technik

Im Gegensatz zu den vielen am Markt befindlichen Online-Systemen ist unsere Lösung eine Software, die Ihr auf einem (oder mehreren) lokalen Windows-PCs installiert. Die Arbeit mit dem Content Management System erfolgt immer lokal. Und Eure Daten gehören Euch und liegen immer auch lokal! Wollt Ihr eine Website online stellen, kopiert Zeta Producer automatisch alle geänderten Dateien auf Euren Webserver. Das Praktische an so einer lokalen Installation ist, dass die Arbeit sehr flüssig und schnell ist; selbst die schnellste Leitung der Welt ist immer noch langsamer als ein lokales Programm. Dementsprechend schön ist Zeta Producer auch ins System integriert (z.B. Bilder aus der Zwischenablage oder Texte aus Microsoft Word einfügen). Und, was viele unserer Anwender schätzen: Ihr müsst wirklich nichts am Webserver einstellen; ein einfacher FTP-Zugang reicht völlig aus; optional, wenn Ihr z.B. das Online-Shop-Modul verwendet, braucht’s noch eine zumindest halbwegs aktuelle PHP-Version (und keine Datenbank!).

Wenn Ihr unterwegs seid, könnt Ihr mit der portablen Version von Zeta Producer via USB-Stick von überall aus arbeiten. Ebenso könnt Ihr via Dropbox & Co. Eure Projekte sauber zwischen unterschiedlichen Rechnern synchronisieren. Über das integrierte Online-CMS sind gezielt einzelne Bereiche der Website auch komplett via Browser bearbeitbar, ganz ohne Programm-Installation.

(Ihr könnt Zeta Producer übrigens via VMware Fusion, Parallels oder Bootcamp auch auf einem Apple Mac mit OS X benutzen)

Und wie geht’s jetzt weiter?

Ich fände es cool, wenn Ihr unser sympathisches CMS einfach mal downloadet (keine Anmeldung nötig, keine Registrierung nötig), ausprobiert und mir sagt, was Euch gefällt und auch was Euch nicht gefällt! Gerne bei uns im Forum oder hier in den
Kommentaren oder auch per E-Mail. Und unseren Newsletter könnt Ihr natürlich auch abonnieren!

Falls Ihr noch unsicher seid, könnt Ihr ja auch mal unseren länglichen Ratgeber zum Vergleich von CMS-Programmen durchlesen.

***

Wen das überzeugt und wer denkt, dass könnte doch genau für mich etwas sein, hat hier jetzt die Möglichkeit drei 3 Business-Lizenzen (à 499 Euro) von Zeta Producer zu gewinnen. Alles was Ihr dafür tun müsst, ist hier unter Angabe einer gültigen Mailadresse einen Kommentar zu schreiben. Sollten das bis zum 8. September mehr als drei von euch tun, entscheidet wie immer Random.org an wen die Lizenzen gehen werden. Viel Glück und vor allem viel Spaß beim Basteln mit Zeta.

65 Kommentare

Blitzverlosung für Freitag, den 22.08: 2×2 Tickets für Just Blaze im Gretchen

Mal ganz fix und für die Kurzentschlossenen: am Freitag wird die auf Beats scheppernde Bassgranate Just Blaze im Gretchen gastieren. Das könnte in etwa so klingen.


(Direktlink)

Seit der Jahrtausendwende etablieren seine Produktionen für das Roc-A-Fella-Camp (und darüber hinaus) Just Blaze in der Riege der Top-Produzenten. Als Teenager beschallt er bereits die Parties in seiner Heimat Paterson, New Jersey. In der High School kommt er mit dem Produzieren in Berührung, und zu Weihnachten gibt’s seinen ersten Sampler als Geschenk: die Roland JS-30. In Manhattans Cutting Room absolviert er ein Praktikum und hat so seinen Fuß in der boomenden Szene des New Yorker Raps. Doch auf die Bitte seiner Eltern studiert er drei Jahre Informatik an der Rutgers University, anschließend gilt sein Herz aber nur noch der Musik. Und so klopft eines Tages Roc-A-Fella an die Tür, da über ein paar Ecken Jay-Z eine Beat-CD von Just Blaze erreichte. Mit einem Beat für den Track „Street Is Talking“ auf seiner Label-Compilation „The Dynasty: Roc La Familia“ (2000) beginnt eine langjährige Zusammenarbeit mit Just Blaze. Schon ein Jahr später folgt „The Blueprint“, auf dem Just Blaze mit den Tracks „Girls, Girls, Girls“ und „Song Cry“ vertreten ist. Seine Detailverliebtheit, seine technische Expertise und sein musikalisches Händchen katapultieren ihn in eine Liga mit Dr. Dre oder Pharrell Williams. Es folgen massive Hits wie „Breathe“ (mit Fabolous) und Instrumentals für Jiggas „Black Album“, Talib Kwelis „The Beautiful Struggle“, Ushers „Confessions“ und etliche, weitere, Drum-geladene Beats. Als einzigen Fremdproduzenten bittet Kanye West Just schließlich um einen Beat für sein zweites Album „Late Registration“. Just Blaze revanchiert sich brav mit einer leicht abgewandelten Version von Curtis Mayfields „Move On Up“. Da Roc-A-Fella durch das Label Def Jam übernommen wurde, gründet er als Sublabel von Atlantic Records, sein eigenes Label Fort Knocks Entertainment. Außerdem produziert er für die Beastie Boys, P. Diddy, Busta Rhymes, Snoop Dogg, Janet Jackson, Christina Aguilera, Kelis, Beyoncé, Rihanna, Lenny Kravitz und auch Eminem. Für letztere Produktion hat Blaze übrigens einen Grammy eingesackt.

Da ist also so ziemlich alles dabei, was einem den Scheitel vor der PA des Gretchens föhnen kann. Und als wäre das nicht genug, sind auch noch die großartige Sarah Farina, Soulmind und Delfonic dabei, um die Nacht komplett zu machen. Ich würde mir das auch gerne selber geben, habe aber Samstagmorgen eine Einschulung und beides zusammen verträgt sich nicht so gut.

Wer dabei sein möchte, sollte hier bis Freitag, 15:00 Uhr unter Angabe einer gültigen Adresse kommentieren. Sollten das mehr als zwei Interessierten tun, entscheidet wie immer Random.org darüber an wen die Tickets gehen werden. Viel Glück!

30 Kommentare

Ticket-Verlosung (5×2): Samstag, 02.08.2014, Club Gretchen Berlin – Das Kraftfuttermischwerk meets Out of Mind Berlin

10521849_10152616207497958_1667364339_n

Matze von Out of Mind Berlin fragte mich vor Wochen, ob wir nicht mal gemeinsam eine Nacht im Berliner Gretchen gestalten wollen. Da überlegte ich nicht lange und sagte zu. Na klar. Nun haben wir für Samstag, den 02.08.2014, den Laden quasi für uns: Das Kraftfuttermischwerk meets Out of Mind. Matze lässt hinten in Box 2 Drum’n’Bass rollen, und ich werde vorne in Box 1 für Bass Music und etwas deepen Techno Sorge tragen. Außerdem wird es im Garten ab 18:00 Uhr ein Barbeque nebst entspannter Downbeat-Tunes geben. Alles, was das Herz begehrt also.

Ich fände es natürlich total dufte, wenn sich so viele wie möglich von euch an diesem Abend auf den Weg ins Gretchen machen würden, weil zusammen feiert es sich schließlich am besten. Und wir könnten sogar Ringelpietz mit Anfassen spielen, wenn Ihr mögt?

Ich geb‘ hier jetzt einfach mal 5×2 Gästelistenplätze für die Nacht raus. Alles, was Ihr dafür tun müsst, ist hier bis nächsten Mittwoch, den 30.07.2014, 18:00 Uhr, unter der Angabe einer gültigen Mailadresse einen Kommentar zu hinterlassen. Sollten das mehr als fünf von euch tun, entscheidet wie immer Random.org, an wen die Tickets gehen.

Line Up:

OUTDOOR (Dubstep / Dub / Downbeats)
ZUURB (Bln.fm)
ILL_K (Paradise Lost | Moniker Eggplant | Alphacut // Berlin)
HNS (Audiomassive, Klangbiotop // Berlin)
DAS KRAFTFUTTERMISCHWERK (Dkfmw.de)

BOX1 (Bass Music / Deep Techno / House)
>> Finest Ego / Project Mooncircle Showcase <<
KRTS LIVE (Project: Mooncircle // Brooklyn, USA)
MALTRON (Finest Ego / Project: Mooncircle)
BARBNERDY (Support your local Ghetto)
MOGREENS & KARLKARLKARL & JOZSEF (Mogreens.de)
SAETCHMO (Saetche.net)
MONOMOOD (Etui Records)
DAS KRAFTFUTTERMISCHWERK (Dkfmw.de)

BOX2 (Drum & Bass / Liquid Funk / Jungle)
COMMAND STRANGE (V Recordings, Innerground, Fokuz // St. Petersburg, Russia)
AUDITE (Boundless Beatz, Soul Patrol // Leipzig)
UPZET (Out of Mind, Lucid Dreaming, Infected // Berlin)

57 Kommentare