Zum Inhalt springen

Autor: Ronny

DAF Mobile Raincoat (1943)

Der eigensinnig gestaltete DAF Mobile Raincoat wurde von DAF-Mitbegründer Hub van Doorne während der Nazi-Besatzung der Niederlande konzipiert und gebaut. Es diente entweder als Fluchtfahrzeug oder als einfache Möglichkeit, sich selbst ins Haus durch den Regen zu bringen. Ein kleines und leichtes, dreirädriges Fahrzeug mit der Fähigkeit, mit über 50 km/h sowohl vor- als auch rückwärts fahren zu können und schmal genug, um durch eine Tür zu passen. Nach dem Krieg wurde das Exemplar einem Zirkus gespendet und steht heute im DAF-Museum in Eindhoven.


(Direktlink, via Laughing Squid)

Einen Kommentar hinterlassen

Stop-Motion-Animation „Baggage“ durchläuft eine Sicherheitskontrolle

Als Studentin der Aardman Academy, die von dem gleichnamigen, mit einem Oscar ausgezeichneten Animationsstudio betrieben wird, beschäftigte sich Lucy Davidson nicht nur mit der universellen Erfahrung des Reisens, sondern auch mit der spielerischen Erkundung der vielfältigen Bedeutungen des Wortes „Gepäck“. In ihrem Stop-Motion-Kurzfilm mit dem passenden Titel „Baggage“ begleiten wir drei Frauen – die übrigens auch Koffer sind – auf ihrer Reise.

Three girlfriends check in their baggage at the airport, but one is carrying a little more than the others. As they travel along the conveyor belt to security, can she hide what’s inside?


(Direktlink, via Colossal)

Einen Kommentar hinterlassen

Mix: Deep Breakfast 314 ~ M. Baumann

Ich war die Tage mal wieder unterwegs. Potsdam -> Prag -> Wien -> Prag -> Potsdam – und eigentlich könnte ich genau jetzt mal noch ein Wochenende gebrauchen. Ist aber nicht, die Arbeit ruft. Um das nicht gänzlich in Stress ausarten zu lassen, beginne ich die Woche zumindest musikalisch eher gelassen. M. Baumann mit einem ambienten Mix für Deep Breakfast. Und der passt mir ganz hervorragend in meine geradige Stimmung.

„This mix was born in stillness – during the long, anticipatory hours before the storm made landfall. It captures the quiet tension of a waiting world: a cinematic drift through instrumentals and textures that evoke both vulnerability and vastness. At its heart, this mix is also an ode to Tapani, Aleksi, and the artists whose emotive, deeply atmospheric works allowed this moment to take form.
A heartfelt thank you to the musicians – without your soundscapes, this story couldn’t be told.
I hope you find something in this hour – as I did – that lingers long after the final note.“

Einen Kommentar hinterlassen

Feuer im Inneren von Trockeneis

Es scheint widersprüchlich, dass man in einem Trockeneisblock Feuer machen kann. Doch in diesem Video der Royal Society of Chemistry zeigt der Wissenschaftler Declan Fleming, wie Magnesium in einem Trockeneisblock entzündet wird und brennt. Während das CO2 thermisch in Kohlenstoff und Sauerstoff gespalten wird, verbraucht das Magnesium den Sauerstoff, bis er aufgebraucht ist. Zurück bleibt Kohlenstoff als Endprodukt.


(Direktlink, via The Kid Should See This)

Ein Kommentar