Zum Inhalt springen

Kategorie: Doku

Kurz-Doku von 1990: Rechtsradikale in der DDR

Vielleicht erinnert sich jemand an die frühen Neunziger, in denen im Osten die Hölle los war und der Rechtsradikalismus sicher schneller ausbreitete, als die Pest es vermocht hätte.

Der Titel ist etwas irreführend, da sich die Doku auf den Zeitraum zwischen 1989 und 1990 fokussiert. Einem Zeitraum also als abzusehen war, dass von der DDR nicht mehr als Erinnerungen übrig bleiben werden.

Krass, dass sich diese Argumente bis heute gehalten haben. Ganz so, als hätte es die letzten 20 Jahre nicht gegeben.


(Direktlink)

Teil 2:

7 Kommentare

Doku: „Helvetica the movie“ komplett online

Ich verstehe ja diesen Fetisch nicht so ganz, auch wenn ich Helvetica als Schrift schon mag und auch die minimalen Unterschiede zu Arial sehen kann, meinte zumindest dieser Test den es da mal gab. Ich persönlich mag ja Tahoma viel lieber, aber ich habe ja auch keine Ahnung von so was.

Einem Font eine ganze Doku zu widmen, geht mir nicht ganz rein. Ich guck das jetzt mal – vielleicht hilft das ja dem Verständnis.


(Direktlink, via Monoscope)

7 Kommentare

Arte Doku: Curry

Diese Doku lief vor kurzem erst auf arte, war dann für sieben Tage auf arte+7 online und ist jetzt auf Youtube gestrandet. Ich hatte sie schon gesehen und war merkwürdigerweise gefesselt. Ich meine, es geht hier um Curry, was ein eher ungewöhnliches Thema für ein Doku ist.

Aber diese Doku ist großartig, auch weil sie nicht einzig beim Thema Curry bleibt, sondern auch kleine Einblicke in den indischen Alltag gewehrt.

Curry – Würze des Lebens, Farbe der Seele:
In erster Linie ist Curry kein Gewürz, sondern ein indisches Eintopfgericht, für das die Soße das A und O bildet. Und diese Soße enthält Gewürze, die man heute fertig gemischt in praktischen Gewürzpäckchen als Curry erwirbt. Die Dokumentation begibt sich auf eine Reise durch Indien und stellt die unterschiedlichen Gerichte vor, die auf dem Subkontinent Curry genannt werden. Dabei wirft sie einen Blick sowohl in moderne und traditionelle Stadtwohnungen als auch in die Küchen der Armen, auf dem Dach oder vor einer Hütte.


(Direktplaylist, via Murdelta)

2 Kommentare

Kurzdoku: Urban Explorers – Quests for Myth, Mystery and Meaning

Die machen das nicht nur zum Spaß.

This video is a 30-minute introduction to the practice of urban exploration. Constructed as a video article for the journal Geography Compass, this article uses footage from the authors own explorations in California, Las Vegas and London with a backdrop of academic contextualization of the practice by 5 well known scholars.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Doku: Darkbeat – An Electro World Voyage

Eine klasse Doku, die sich um elektronische Musik kümmert und mit einem Zitat aus “ A Clockwork Orange“ eröffnet muss hier einfach landen.

The film expands on the past, present and future uses of technology and its influence that have defined sounds of groundbreaking acts and future generations of producers. These artists composing Electro such as Egyptian Lover, Bass Junkie, & Aux 88 simply produce the music for the love of it. From the underground raves to the continuous use of sampling in todays popular music, machines such as Roland 808 Drum, MPC60, & Moog are shown as staples of creating the captivating beats of Electro and live performances.


(Direktplaylist, via mogreens)

8 Kommentare