FDP-Chef Lindner wurde heute während einer Rede in Greifswald getortet. Verantwortlich dafür war offenbar eine Nachwuchspolitikerin der Linken.
Die Frau wurde anschließend von Sicherheitsleuten abgeführt und rief beim Verlassen des Raumes: »Geh arbeiten!«
Die Torte bestand aus Seife, nicht aus Sahne. Lindner nahm es wohl mit Humor. Was sich so Humor nennt halt.
Hier etwas besser zu sehen und nicht mehrfach wiederholt:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Linken-Mitglied-attackiert-FDP-Parteichef-Lindner-mit-Schaumtorte,lindner564.html
Da sind ja jetzt die Sachargumente wohl ausgegangen. Ob es bei den Wählern hilft, zweifel ich stark an. Bewirkt wohl eher das Gegenteil.
Ich finds witzig. also bei mir keine gegenteilige Wirkung. Eher das Gegenteil einer gegenteiligen Wirkung sogar.
Es werden sich viele Leute, die eigentlich nicht so interessiert an Tagespolitik sind, nach dieser Aktion vermutlich eher fragen und auch nachschauen, was für ein Problem „Die Linke“ mit Christian Lindner hat, um dann ziemlich schnell herauszufinden, dass sie eine Tonne von Sachargumente gegen seine asoziale Politik und spalterische Polemik vorzubringen hat.
Linder ist beim Wähler bereits unbeliebt für seine Spielchen in der Ampel und jetzt bekommt er auch noch eine öffentlichkeitswirksame Klatsche für seine Klassenkampf-Rhetorik. Wenn er die Bundestagswahl politisch überlebt, kann sich die FDP in „Bündnis Christian Lindner“ umbenennen.
Lindner ist ja leider nur die Spitze des Eisbergs, wenn es darum geht, auf die ärmsten in diesem Land einzutreten, ohne selber „arbeiten“ zu gehen. Damit hat er sich die „Torte“ auch verdient, doch er ist nicht der Einzige. Sogar die SPD macht bei dem Bashing der Bürgergeldempfänger mittlerweile mit.
Das ist ekelhafte Sündenbockpolitik, weil man nicht den Mut hat, aus der anhaltenden Wirtschaftsflaute die richtigen Schlüsse zu ziehen. Mit dem Geld, was man bei den Ärmsten streicht, zieht man den Karren ganz sicher nicht aus dem Dreck! Was die CDU heute als „Agenda 2030“ vorgestellt hat, um die Konjunktur anzukurbeln, wird auch nicht die ursächlichen Strukturprobleme lösen.
Niedrigere Einkommenssteuern werden alles wieder richten.
GAAANZ SICHER…
Der „fleischgewordene Rollkragenpullover“ ist nach der Veranstaltung in seinen Porsche gestiegen, hat die Standheizung angemacht und weinte bitterlischst …